Pflege bei Spastik (MS)

Registriert
26.06.2006
Beiträge
28
Hallo,

werde demnächst einen Pat. mit primär chron. verlaufender MS pflegen. Dieser Pat. hat dazu eine Spastik und jetzt muss ich einen Pflegeplan verfassen.
Ich würde mit vornehmen den Pat. zu duschen, da er an sich mit Rollstuhl mobil ist.

Jetzt bräuchte ich Pflegeproblem, -ziel und dazugehörige -maßnahmen. Oder Tipps, wo ich etwas nachlesen kann

Wäre euch sehr verbunden, wenn ihr schnell antworten könntet.

Danke schön

LG:klatschspring:
 
wie ausgeprägt ist denn die spastik? das ist schon mal wichtig zu wissen, ansonsten isind pflegeprobleme immer fehlende eigenbewegung durch spastik, kann die atl´s aufgrund der spastik nicht selbständig durchführen

weiterhin ist auch wichtig zu wissen ob schon schluckstörungen vorhanden sind.

wenn du ihn duschen willst mußt du sehen wie gut der patent sitzt ud ob die spastik schnell eisnchießt oder dauerhaft ist (wegen transfer und sturzgefahr (ist ja auch ein pflegeproblem)

so hoffe das sind n paar anregungen
 
Kenne den Pat. im Grund gar nicht. Werde mir das morgen bei ihm nochmal genauer angucken.

Da er zuhause im Rollstuhl mobil ist, gehe ich davon aus, dass er ganz gut sitzen kann...

Wie gesagt, morgen vllt. mehr, ansonsten schon mal "Danke"!
 
Macht man nicht ne Pflegeanamnese bevor man eine Pflegeplanung schreibt?

Zm Krankheitsbild:
ms-verstehen/flash/
browserunterstützung
Multiple Sklerose - Physiotherapie | NetDoktor.de

Vielleicht fallen dir jetzt auch Fragen ein, die du dem Pat. in der Pflegeanamnese stellen kannst.

Im Rahmen der Pflegeanamnese kannst du auch gleich die Ressourcen des Pat. mit aufnehmen.

Und erst jetzt geht es zu den Zielen, den Maßnahmen und der Evaluation.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen