Paracetamol/ASS und Novalgin

Coco206

Senior-Mitglied
Registriert
31.03.2006
Beiträge
125
Ort
Ba-Wü
Beruf
Rettungsassistentin
Ich war vor einiger Zeit bei meinem Hausarzt wegen migräneartigen Kopfschmerzen.
Er hat mir empfohlen, Paracetamol oder ASS plus Novalgin (40 Tropfen) zu nehmen.
Habe nun auch von jemandem gehört, dass er die gleiche Kombi empfohlen bekommen hat.


Wieso gerade diese Kombi? Kann mir das jemand beantworten?
 
hallo,
veilleicht hilft dir das :
Definition
Anfallsweiser Halbseiten-Kopfschmerz mit typischen Begleitsymptomen (Prodoma, Nausea, Flimmerskotome); häufig einseitig
Ursache: Lokale Durchblutungsstörungen

ü DD: Spannungskopfschmerz (keine Übelkeit oder Erbrechen, beidseitig)
ü DD: Clusterkopfschmerz (mit tränenden, geröteten Augen; relativ selten)

Häufigkeit
Prävalenz 10%; (Mann : Frau = 1 : 3)
DD: Spannungskopfschmerz; Prävalenz 25%

Phasen eines (schweren) Migräneanfalls
Phase 1: Prodromalstadium (Vasokonstriktion der Hirn-, Meningeal- und
Kranialgefäße)
Phase 2: Vasodilatation (Schmerzstadium)
Phase 3: Ödemstadium (erhöhte Gefäßpermeabilität)

Therapie:
a) Anfallstherapie
Wahl der Therapie & Dosierung individuell erarbeiten !!
ü ASS, ED 500 – 1000 mg (Aspirin®, Aspisol®) oder
ü Iboprufen (Brufen®, Dolgit® u.a.) oder
ü Paracetamol, ED 500 – 1000 mg (Mexalen®)

gemeinsam mit

ü Metoclopramid (Paspertin®) oder Domperidon (Motilium®)
Grund: Häufig gestörter Weitertransport des Mageninhaltes, Übelkeit, Resorptionsverbesserung der Analgetika.

Keine Opiate !!

Falls diese Therapie nicht ausreichend Schmerzlinderung gewährleistet:
ü Ergotamin (Cafergot®, Migril®)
UWAs: Emesis, Übelkeit, periphere Vasokonstriktion

Bei therapierefraktären Fällen: ‚Triptane’
ü Sumatriptan s.c., i.v., oral oder Nasalspray (Imigran®)
ü Rizatriptan (Maxalt®)
ü Zolmitriptan (Zomig®)
ü Naratriptan (Naramig®, Antimigrin®)

Nachteile einer Therapie mit ‚Triptanen’:
- sehr hohe Kosten (€ 110,00.- / 2 Spritzampullen Imigran)
- kardiale UAWs (Stenokardie, Tachykardie)
- kurze HWZ (~ 120 min); manchmal rep. Gabe notwendig.
Vorteile einer Therapie mit ‚Triptanen’:
- Selbstverabreichung möglich
- gute Wirksamkeit bei relativ therapie-refraktären und schweren Fällen


b) Intervalltherapie
Bei rezidiverender Migräne (z.B. > 2 x / Monat) soll Prophylaxe erarbeitet werden:
ü Auslösende Ursachen vorhanden ? (Ernährungsfehler, klimatische
Faktoren, psychische Belastung, Arzneimittelmissbrauch, u.a.)
ü Beta-Blocker [Propranolol, (Inderal®) oder Metoprolol, (Beloc®)]
ü Serotonin Antagonisten [Lisurid, (Dopergin®) oder Pizotifen
(Sandomigran®)]
ü Z.T. Antidepressiva in niedriger Dosierung [Amitryptilin (Saroten®)]

alles entnommen aus:
© Univ.Prof. Dr.med. Hans Günther Knaus
Facharzt für Pharmakologie & Toxikologie
Direktor, Division für Molekulare und Zelluläre Pharmakologie
Department für Medizinische Genetik, Molekulare und Klinische Pharmakologie,
Medizinische Universität Innsbruck
Unterrichtsskriptum für den Gebrauch in der Krankenpflegeausbildung
SS 2007/1


laut auskunft unseren pharma prof. ist man zufällig darauf gestossen und er hat derzeit keine bessere antwort - bekomme von ihm noch ein email darüber was der grund ist bzw. wäre

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!
Habe gestern noch einen Anästhesisten gefragt und diese Antwort erhalten:

" "Bei leichten Fällen reichen schwache bis mittelstarke Analgetika. Auf Opiate sollte verzichtet werden, die helfen meistens nicht. Bei starken Attacken helfen Triptane (z.B. als Sumatriptan als Nasenspray). Nicht vergessen, was gegen die Übelkeit (z.B. Vomex A-Suppositorien) zu nehmen. Sonst kommt das Zeug nicht an..

Die Kombination (Novalgin und Paracetamol/ASS) ist unüblich. Üblicherweise nimmt man ASS oder ein anderes NSAID (Nichtsteroidale Antirheumatika). Jeder Migränepatient hat da aber "sein eigenes" Medikament.

Migräne wird wahrscheinlich hormongetriggert durch Spasmen von Blutgefäßen verursacht...

Bis auf die Triptane gelten diese Medi's für alle Kopfschmerzen.."
 
Hey Coco,

ich kann fachlich dazu leider nichts beitragen, habe aber mal einem Freund der an Migräne leidet Novalgin (Metamizol) empfohlen.

Für ihn war das das Wundermittel.
Er nimmt nun immer wenn er schon seine Aura bemerkt 20 Tropfen (das reicht ihm:) und verhindert somit seinen Migräneanfall.

Vielleicht spielt da auch eine psychische Komponente eine Rolle.
Hat sicher jeder Migränegeplagte seine eigenen Methode.

Alles Gute, Katy
 
hallo

Experten an die Front bitte ........

seit Freitag weiß unsere Tochter nach einer Ellen langen Odyssee, das sie wahrscheinlich Clusterkopfschmerzen hat ......

wir haben nun brav alles gelesen

im Moment scheint sie eine Periode zu haben seit ca. 5 Wochen, mindestens jede zweite Nacht, ab und zu auch öfter und tagsüber

sie "frisst" Novalgin, Paracetamol, Thomapyrin, Ibu usw

da sie eigentlich nie Medis nahm, ist ihr jetzt auch häufig übel, wahrscheinlich von den ganzen medis

sie geht nicht mehr raus, aus Angst die Schmerzen könnten kommen, auf der Arbeit viel Ärger ..........

sie selber steht vor dem tillen

da wir seit Freitag wissen was es wohl ist habe ich heute das Telefon heiß laufen lassen nach einem Neurologen und siehe da, einer hatte Verständnis und sie hat morgen früh einen Termin

aber WAS sind die richtigen Medis mit den wenigsten Nebenwirkungen, denn die klingen alle nicht so prickelnd .......

ich habe nun von der Materie auch keine Ahnung

aber bei dr Vorstellung, das sie sich Cortison, Herzmittel oder sonstiges mit 27 reinpfeifen soll, bin ich hochgradig skeptisch ......

ich wäre über Tips bzgl. Akutbehandlung, schnelle Wirkung,relativ wenig Nebenwirkung SEHR dankbar und natürlich über Medis prophylaktisch, die ja auch anscheinend gegeben werden

viele Grüsse
Bully
 
Sauerstoff (in Form von Heimtherapie) in Verbindung mit Verapamil soll wohl zu Beginn eines Anfalls erfolgversprechend sein. Aber das habt Ihr wahrscheinlich schon längst gelesen...
Wünsche Euch viel Erfolg!

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Bully1956:
Bei Clusterkopfschmerzen geben wir unseren Patienten immer Sauerstoff. Ungern Medikamente, da die Gefahr eines Mißbrauchs bei häufigem einnehmen recht hoch ist.
Ihr wart doch sicher schon beim Neurologe oder? Was hat er euch empfohlen? Ich weiss das es auch ein Nasenspray gibt, welches man dann anwendet, weiss jetzt aber nicht wie es heisst. Da müsstet ihr nochmal beim Neurologen nachfragen. Ansonsten noch Verapamil wie anästhesieschwester schon schrieb.
Auf jeden Fall würde ich euch nicht empfehlen, einfach irgendwelche Tabletten einzuwerfen, die bei dieser speziellen Art von Kopfweh, gar nichts bringen.
Lasst euch ausreichend aufklären vom Neurologen bitte.
 
Mal ganz interessiert frag: Was macht das Isoptin gegen Migräne?
 
hallo

nun zum besseren Verständnis, unsere Tochter hat seit Jahren einen Befund im Schädel, am wahrscheinlichsten eine Laune der Natur, wir waren damals mit frischen MRT Bildern einen ganzen Vormittag in einer Neurochirurgie und die kamen zu diesem Ergebnis ------- nun treten aber genau an der ebenfalls rechten Seite diese Anfallsartigen Kopfschmerzen auf, wir dachten es kommt daher und ich habe sie zwecks Schmerztherapie zum Neurologen geschickt, diese Ärztin schickte sie mit "peng" wieder weg, wäre nichts,

da im Moment das ganze schon ca. 5 Wochen so geht, habe ich einen Großangriff auf die Uni gestartet, ambulante Vorstellung mit frischen und alten Bildern beim Neurochirurgen, der hatte keine richtige Meinung und wollte sich mit den Kollegen besprechen und der hat nun Freitag angerufen, für ihn wäre es am ehesten Cluster, aber sie bekommt noch mal ein spezielles MRT .............

auf Grund ihrer wahnsinns Panik und Schmerzen, habe ich dann ja gestern wie geschrieben nun einen vernünftigen Neurologen gesucht und gefunden ......

er hat Sauerstoff und nasale Triptane verschrieben, sie soll aber erst Sauerstoff versuchen, eingestellt auf 8-10 l

wir haben jetzt heute direkt alles besorgt, sie hat die 10 l Pulle in der Wohnung und weiß wie es geht ........ glücklich ist sie nicht

sie muß auch erst mal kapieren, was sie da evtl. hat und heut morgen war sie happy, das sie überhaupt ernst genommen wurde

nur von Neurologie habe ich nun auch überhaupt keine Ahnung, höchstens so das übliche

warum wirkt Sauerstoff, was bewirkt es ........... und haben Triptane viele Nebenwirkungen, was man so liest, ist ja nicht so toll

vielen Dank für die Antworten

viele Grüsse
Bully
 
Also, ich versuche es mal soweit zu erklären, wie ich es weiss:

[TD="colspan: 70"]Dadurch das man eine große Ladung 100% Sauerstoff inhaliert, wird das Blut mit angereichert mit Sauerstoff, so das quasi eine Überangebot daran besteht. Man vermutet das dadurch im Gehirn Gefäßengstellen erreicht werden (welche zu diesen Schmerzen führen können).
Man sollte den Sauerstoff in einer leicht nach vorne gebeugten Haltung inhalieren und nicht im liegen, denn in dieser gebeugten Haltung kann wohl ein wesentlich besserer Erfolg erzielt werden.
Menschen mit Clusterkopfschmerzen können während so ner Atacke meistens nicht still sitzen oder liegen, sie müssen sich bewegen. Also wunder dich bitte nicht wenn deine Tochter durch die Bude marschiert. Die Schmerzen werden durch die Bewegung wohl besser.
Das Mittel zur Wahl bei Cluster ist halt Sauerstoff, wobei das auch nicht immer hilft, ist eben so wie mit jedem anderen Medikament auch. Triptane haben wesentlich mehr Nebenwirkungen.
Deine Tochter sollte auch wissen (falls sie es nicht schon tut) das es auch sein kann, das sie Jahrelang oder Monatelang keine Atacke hat. Das weiss man eben nie.
Bei der Anwendung von Sauerstoff gibts auch noch bisschen was zu beachten. Länger als 30 Minuten sollte man in der hohen Einstellung nicht inhalieren da dies die Lunge schädigen kann. Lieber nur 15 Minuten.
Schwester Rabiata: Ich glaube das hat was mit der erweiterung der Gefäße zu tun (bin mir aber auch nicht ganz sicher *schäm*)
[/TD]

[TD="width: 700, colspan: 70"]

[/TD]
 
hallo

danke für die Antwort, ich habe ihr erklärt sie soll Sauerstoff 15 Min. versuchen, wir haben natürlich auch darüber gesprochen, das es nur bei richtiger Anwendung hilft, also volle Dröhnung, nicht die Hälfte dran vorbei usw........

ich mache mir solche Vorwürfe, ich habe die Kommentare der Docs auch hingenommen und hatte keine passenden Antworten, wenn sie sagte, "ich spinne, das sagen mir doch alle"

mit dem rumspringen in der Wohnung bei Attacken, das ist übrigens Wahnsinn, sie kommt einem vor wie jemand der einen Blasen- oder Nierenstein hat, nur am rennen wenn so ein Anfall kommt, oder sie hockt auf dem bett und schaukelt ständig hin und her ............ fürchterlich, wenn man daneben steht und nicht helfen kann

um die Triptane mache ich mir noch ein wenig Sorgen, ich hoffe Sauerstoff hilft


viele Grüsse
Bully
 
Ihr könnt es ja erstmal nur mit Sauerstoff versuchen, viel verlieren könnt ihr nicht. Und wenns nicht ausreichend hilft, kann man das Triptane immer noch mit dazu nehmen.
Vorwürfe musst du dir nicht machen. Man muss sich nicht mit allem auskennen!! Ich weiss es auch nur weil ich auf Neuro arbeite und Clusterkopfschmerzen schon ein paar mal gesehen hab. Deswegen bin ich aber auch kein Spezialist. Darum kann man sich ja von woanders Meinungen und Erfahrungen einholen. Ich finde dafür muss man sich nicht schämen!
 
Kennst die Seite bereits?
http://www.dgn.org/images/stories/dgn/leitlinien/LL2008/ll08kap_056.pdf

..in den letzten, denk 2 Jahren, kann ich mich auch nur an 1 junge Frau erinnern, die mitten in der Nacht von der NA hoch kam, von mir sofort "voll Stoff" Sauerstoff per Maske bekam, bevor ich irgend was anderes gemacht hab - es hat geholfen.
Laut der LL der DGN gehörte sie damit zu den 60-70% bei denen diese Maßnahme Wirkung zeigt.
"....Typischerweise berichten die Patienten eine Bewegungsunruhe (pacing around) während der Attacken..."
GENAU SO steht das da, auch....
 
Zuletzt bearbeitet:
da wird auch sehr genau beschrieben
Cluster Kopfschmerz
...Vernichtungskopfschmerz...als Synonym, passt- man dreht völlig am Rad, ist aber NICHT irre.
...aufgrund der Seltenheit...(bei Häufigkeit)...wird die richtige Diagnose oft nicht gestellt, meist jahrelang unwirksame Methoden und Medikamente
Pathophysiologie - auch Hinweise WIE und WARUM die Med.'s die man geben kann wirken

es gibt auch noch eine Seite im web, ein Tagebuch von Betroffenen - aber inwieweit das gesponsert ist von irgendwelchen Pharmafirmen...k.A.
könnt aber auch helfen, zu lesen, wie es anderen geht, man damit nicht allein dasteht.
 
hallo

ich würde mal sagen, unsere Tochter schwebt im Moment zwischen den Welten ......

einerseits die Tatsache, ich will das alles nicht, laßt mich damit in Ruhe, am besten ignorieren, vielleicht verschwindet dann ja alles wieder oder ich wache morgen auf und alles war ein böser Traum

gestern beim besorgen und aufstellen der Sauerstoffflasche stand sie eigentlich vollkommen unbeteiligt daneben, sagte nichts und schaute in ihrer Wohnung die Flasche an, als ob sie sagen wollte "Geh weg, ich will dich nicht"

als mein Mann und ich dann fahren wollten, wagte sie aber doch einen Vorstoß und ging an die Flasche ran, machte einen Probelauf, ob alles richtig ist und sie nichts falsch macht .........

andrerseits liest sie im Internet alles was ihr zwischen die Finger kommt, berichtet es mir, liest Foren und versucht sich schlau zu machen

und drittens ist sie natürlich einfach fertig ...... mit sich, der Welt und den Nerven ........

man kann es verstehen, sie braucht jetzt Zeit und Erfolg, ich hoffe sehr, bei der nächsten Attacke hilft ihr Sauerstoff, leider hatte sie heute morgen eine Attacke im Büro und hat sich vor Verzweiflung auf der toilette eingeschlossen

die nächste Nacht bringt evtl. schon mal die Chance auf Hilfe durch Sauerstoff, ich hoffe es sehr

viele Grüsse
Bully
 
Gibt es überhaupt gar keine Chance/ Möglichkeit, die 02-Flasche mit zu nehmen (Einkaufstrolly-?)
nutzt ihr ja nix wenn sie eine Attacke im Büro hat und die Flasche steht daheim rum...

...es scheint ja auch noch wichtig zu sein, die richtige Phase zu finden, die den größten Erfolg verspricht
was auch erst mal zu erlernen wäre, am Anfang.
Berührungsängste stell ich mir da eher hinderlich vor..man wartet zu lang...
 
hallo

also wir sind schon mal evtl. an der richtigen Stelle, Sauerstoff hat heute Nacht nach 15 Min. geholfen, gleich zweimal, wo sie sonst ca. 40 -60 Min. rumgeturnt ist, der Schmerz selber ist erträglicher und es hörte nach 15 Min. auf .........

aber die 10 l Pulle ist jetzt schon 1/4 weniger, nun hat sie Angst vor den Feiertagen, aber bei Anfällen jede zweite Nacht "eigentlich" könnte es gerade so klappen ....

ich kenn mich ja jetzt aus und weiß sie braucht Dienstag sofort eine Dauerverordnung, dann kommt die Firma, bringt ihr die Flasche ins Haus bzw in die Wohnung in den dritten Stock ........

wie machen das Laien am Anfang

aber sie tut sich noch sehr schwer damit es zu akzeptieren, das es so ist und sie nun da Sauerstoff anscheinend hilft, wirklich Cluster hat ........

wir wissen es gibt auch kleine Flaschen "to go" für`s Büro oder so, die muß sie dann auch beantragen oder da dann mit Medis arbeiten aber wie Triptane nasal wirkt wissen wir noch nicht, da wir besprochen haben erst mal nur Sauerstoff zu probieren

wer mittlerweile in der 6. Woche diese Sch...... erlebt kann jetzt auch wohl oder übel nach Plan gehen und da war die letzte Nacht schon eine Besserung um über 50 %

sie hat mich in den letzten Wochen ständig zu den unmöglichsten Nachtzeiten angerufen, ich habe es ihr aber extra erlaubt, auch bei Frühdienst oder was weiß ich, denn wenn ich ihr mit reden helfen kann ....... ok. dann geh ich halt morgens müde zur Arbeit, hauptsache es hilft ihr .......

ich kenne es ja von den Bereitschaften und konnte danach ins Bett und weiterschlafen ........

aber heute Nacht kam nur eine SMS und sie kam bedeutend besser damit klar

jetzt habe ich nur noch ein wenig Angst vor der Wirkung der Triptane ........ hoffentlich verträgt sie die gut

viele Grüsse
Bully
 
Gibt es überhaupt gar keine Chance/ Möglichkeit, die 02-Flasche mit zu nehmen (Einkaufstrolly-?)
nutzt ihr ja nix wenn sie eine Attacke im Büro hat und die Flasche steht daheim rum...
Ohne mich genauer auszukennen. Ich habe einen Stamm-Patienten der seit nem halben jahr ein ganz neues Modell einer O2-Flasche hat. Ca 12x24cm groß, leicht zu befüllen und leicht mitzunehmen.

Wäre, WENN es denn angebracht ist, sicher eine Möglichkeit.
 
hallo

ja danke ....... aber ich glaube das problem liegt in der menge, da sie ja mindestens mt 9-15 l arbeiten, sie hat heute Nacht auch auf 12 l hochgedreht und nach 10 min. auf 10 runter ist der Verschleiß ziemlich hoch ......

die 2 l Pullen halten ca 30 min also zwei Attacken, stell dir das mal im Alltag vor, wenn du häufig Attacken bekommst brauchst du jede Woche O2 Flaschen

ich hoffe sehr es kommt jetzt bald wieder eine Pause und sie wird nicht zur Chronikerin ............ dann habe ich noch ganz schwere psychische Aufbauarbeit vor mir

viele Grüsse
Bully
 
Das sind doch mal gute Nachrichten.

Wie machen es Laien am Anfang...findet sich in diesem web Tagebuch, so manches, bin da heut nochmal durch
Ham keinen Sauerstoff mehr - weil sie sich nicht rechtzeitig drum gekümmert haben, z.B.
haben ihr "Notfallmed. nicht mehr vorrätig...
Jahrelanges rumgeiere weil die falsche Diagnose gestellt wurde,
um das nicht zu verharmlosen - bei Euch, die "paar" Wochen, wenn ich mir das vorstell, jahrelang immer wieder die Qualen durchzustehen, zu den unmöglichsten Tages- und Nachtzeiten - dann freu ich mich für Euch, dass es so "schnell" ging.
Hat man raus, den richtigen Zeitpunkt zu finden mit Maßnahmen zu beginnen, hat man wohl schon halb gewonnen.
Sei es mit 02 oder mit Medikamenten.
Es wird auch beschrieben, dass manche auf das eine Med. besser ansprechen als auf ein anderes, man findet es raus, mit der Zeit. Es kann sich wohl auch was verändern, die Frühzeichen, die einen warnen - und zeigen - jetzt musst was tun,
an sich, nicht blöde die Idee - selbst ein Tagebuch zu führen.
Alle Symptome, die Zeit, die Umstände, was hilft, wann, wie schnell.
Vereinzelt soll auch Sport helfen, zum richtigen Zeitpunkt.
Kein - so ist es immer, nur das hilft - man muss auf sich achten, mehr als bisher.
Nasenspray wird als schnell wirksam beschrieben,
bei Migräne kommen bei uns die Schmelztabletten zum Einsatz, wenn ich die Wirkung DORT sehe - eher mäßig (meine bisherige, somit subjektive Sichtweise, weil soooo viele waren es jetzt auch wieder nicht)
In dem web Tagebuch hab ich den Eindruck, dass die Betroffenen ihr Leben dem Schmerz anpassen, manche sprechen von "ihrem" Cluster als Teil ihres Tagesablaufes, "er" gehört einfach dazu, am Anfang mehr, dann weniger
ist man sehr stark betroffen, bleibt einem wohl auch nix anderes übrig

wünsch erst mal eine weitere, gute Nacht