OTA Anatomie Wissen

Britta1981

Junior-Mitglied
Registriert
05.10.2009
Beiträge
35
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo zusammen,

lese auch schon länger etwas mit hier, und habe mich nun endlich angemeldet ,um euch mit Fragen zu bombadieren und euch vielleicht sogar auch bald Tips geben zu können.
Ich möchte im Sep 2010 eine Ausbildung zur OTA machen. Habe mich schon seeeeehr viel Informiert und freue mich auch schon auf ein Praktikum, was ich vorauss. im Dez machen werde.
Ich möchte gerne aber das Jahr nicht rumsitzen und nix tun. Habe mir also schon OP-Handbuch , OP Pflege und ein Anatomie Buch besorgt.

Nun würde ich gern wissen, was in der Schule wohl alles in Anatomie durchgenommen wird? Und quasi was wie intensiv?
Z.b. ist ja im Anatomie Buch auch die Zelle/ oder Chemie usw. drin... wieviel muss ich davon wissen?? Wie intensiv muss ich das lernen?
(meine Schwägerin ist Dipl Biologin und hilft mir bei solchen Themen, aber ich glaube was die kann ist zuviel des Guten *lach*)
Ich bin nicht lernscheu, nur will auch auch keine Zeit verplempern oder eben zu viel Inputt haben... gibt ja noch genug andere Fachwörter zu lernen *g*

Vielleicht macht ja gerade einer eine Ausbildung im Ruhrgebiet oder NRW und kann mir vielleicht schreiben wie der Schulstoffverteilungsplan für Anatomie so ausschaut???

Ich habe bissher nur gelesen wieviele Stunden im 1 Ausbildungsjahr, 2.Au... usw sich um Anatomie drehen, aber nicht was dran kommt.
Klar um so mehr ich weiß um so besser, aber ich versteht sicher was ich meine.

Oder kann mir noch jemand sagen, was man zu hause noch brav lernen kann, was mir beim Praktikum noch etwas mehr übersicht verschafft, und vielleicht auch Punkte bringt (denn dort wo ich das Parktikum mache, habe ich mich auch beworben, und die schauen dann wie ich da so bin... will natürlich glänzen *gg*).


Hoffe mir kann jemand ein bisschen Infos rüberschmeißen.

Freue mich auf regen Austausch mit allen...
 
Hallo,

Anatomie ist natürlich sehr umfangreich es gibt verschiedene Bereiche die ich dir aufzählen kann, die ich in meiner Ausbildung zur OTA (bin vor kurzem fertig geworden) durchgenommen habe. Ausserdem Beispiele dazu, die du auf jeden Fall lernen wirst:

Meisten wird mit der Zelllehre begonnen z.B. Zellarten, Zellaufbau, Gewebelehre, Zellbestandteile: Funktionen, Zellorganellen, Meiose,Mitose. .......

Bewegungssystem:
Knochenaufbau, Mikroskopisch, Makroskopisch, sämtliche Knochenarten, Gelenke,-Aufbau, Muskeln, ...natürlch lat. Namen der Knochen. Verschiedene Bandstrukturen z.B. Rotatorenmanschette usw...

Verdauungstrakt:
Aufbau aller Organe Mikroskopisch,Makroskopisch,Funktionen,Topographie, lat.Namen usw, Peritoneum, peritoneale Verhältnisse, Abschnitte des Darmes, Verdauungsenzyme, Pfortaderkreislauf, usw........

Urogenitaltrakt
: Niere (siehe oben,) den Tubulusapparat, ableitende Harnwege, Physikalische Prozesse, Aufbau Nephron, Hormone, Geschlechtsorgane, usw........

Nervensystem:
Aufbau Neuron, Neurotransmitter, verschiedene Nervensysteme, Hirn-Rückenmarkshäute, versch. Plexi, Symphatikus, Parasymphatikus

Hormone:
Hormondrüsen, Hypothalamus, Zuckerhaushalt, Schildrüse, welche Hormone und Wirkungen, ....usw

Herz-Kreislaufsystem: Aufbau Herz, gr., kl, Kreislauf, Aufbau Venen, Arterien, Namen-der Arterien welches Organ durch welche Art,Ven. versorgt wird. Reizbildungs und Weiterleitungssystem, ......usw.....

Blut und Lymphe: Feste, flüssige Bestandteile des Blutes, Aufgaben, Lymphstämme, Sauerstofftransport, Abwehr, Blutgerinnung uss....


Atmungssystem:
Aufbau Kehlkopf, Makro,Mikro der Lunge, Zwerchefell Lage, Aufbau, Atmung, Totraum, Rachenabschnitte, Nasennebenhöhlen, Gewebe des Atmungssystems, Bronchialbaum, Atemmuskeln, Atemhilfsmuskeln usw.......

Sinnesorgane:
Aufbau Haut, Ohr, Auge, Nase, Physiologie des Sehens; Hörens

Natürlich ist das nicht der ganze Stoff der Anatomie (grobe Punkte). Es gibt Themen die natürlich manchmal intensiver oder oberflächlicher behandelt werden

lg Sabrina
 
Hallo Sabrina,

vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort, das hilft mir ja schon mal weiter... das ist eben der Nachteil wenn man vorlernen will *lol*, aber ich denke das ist doch schon mal ein Feld was man vorlernen kann, und sich zumindest schon mal nen guten Überblick verschaffen kann.

Super ich danke dir schon mal...

Hast du evt. noch einen guten Tip was ein Krankheitslehre Buch angeht?
Und weißt du wieviel Fachwissen man in Medikamentenlehre so braucht, ich mein als OTA muss man doch nicht wirklich Medikamente verabreichen oder hab ich was überlesen?


LG Britta

PS/ Wo hast du denn deine Ausbildung gemacht?? NRW ??
 
Hast du evt. noch einen guten Tip was ein Krankheitslehre Buch angeht?
Und weißt du wieviel Fachwissen man in Medikamentenlehre so braucht, ich mein als OTA muss man doch nicht wirklich Medikamente verabreichen oder hab ich was überlesen?


LG Britta

PS/ Wo hast du denn deine Ausbildung gemacht?? NRW ??

Also Medikamentenlehre wurde bei uns in ich glaube 6 oder 8 Stunden (a 90 minuten) mal angesprochen aber das wars auch. keine klausur drüber oderso.
Dann nochmal im Anästhesieteil damit man weiß was Hypnotika, Opiate usw sind.

Wirklich wissen musst du nur die Wirkung und Anwendung von 2-3 Medikamenten wie z.B. Heparin oder Suprarenin.

Ich mache meine Ausbildung in Hamburg (in 2,5 wochen examen oO)

Anatomie wurde ja schon oben angesprochen.
Bring dir einfach die grundlegenden Sachen bei. Sowohl für anatomie als auch OP Pflege. Umgang mit sterilgut, aufgaben der OTAs usw.
das ist dann schonmal ne gute grundlage.

für KHL würd ich mir erstmal nur so ein gerüst aufbauen, damit du das immer abrufen kannst.

Allgemeine Infos zu Entzündungen z.B.
Und dann immer
Welches Organ ist betroffen bei einer best. Krankheit
Ursachen und Risikofaktoren
Symptome
Diagnostik
Therapie

Wenn du das so im Kopf hast ist das schonmal ein guter Ansatz. Der Rest kommt nach und nach von alleine wenn man in der Praxis und in der Berufsschule aufpasst (fiel mir nicht immer leicht :P)

Gruß, OTAler2009
 
Hey OTAler2009,
vielen Dank, das ist gut zu wissen... ich denke so werde ich es auch machen, alles kann ich sowieso nicht lernen, denn was soll ich sonst in der Ausbildung noch machen ;-)
Aber das mit der Krankheitslehre ist nen guter Tip , danke dir.
Und Medikamente, da mache ich glaueb ich gar nix vorher...

Hänge gerade eh etwas durch, hab heute meine erste Absage *heul* bekommen...
Naja 2 Chancen habe ich ja noch..*hoff*

Lg britta
 
Hallo Stefan das ist ja super....vielen lieben Dank!!!!
Das sieht ja wirklich sehhhr ähnlich aus, ich denke daran kann man sich sher gut orientieren soweit ich das gerade überflogen habe.

Danke dir!!!!
LG Britta
 
mta-o ist die ota-ähnliche aubsildung in thüringen

hi fecher, mal eine frage offtopic: wie ist die anerkennung deiner ausbildung in anderen bundesländern und/oder dem ausland geregelt ?

schon wieder sehr interessant, das ein bundesland eine so sehr junge berufsausbildung im alleingang verschieden regelt...
 

Ähnliche Themen