Notfallplan/Notfallmanagement

sister76

Newbie
Registriert
31.03.2009
Beiträge
22
Ort
Bei Heidelberg
Beruf
Krankenschwester, Fachkranschwester A/I, Fachkrankenschwester außerklinische Intensivpflege
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Intensivpflege
Funktion
Bereichsleitung
Hallo,

ich mache mir gerade Gedanken zu unserem Notfallmanagement, sprich Notfallplan. Wie sehen diese Pläne denn bei euch so aus?? Ich finde es recht schwierig den Sinnvoll zu gestalten.....:-?

LG Sister
 
Für was soll denn der Notfallplan sein?
Bei uns gibt es etliche, einen falls der Strom ausfällt, dann falls es kein Wasser gibt und auch einen der bei Katastrophen in Kraft tritt...
 
Hallo,
ich arbeite in der amb. Intensivpflege, also geht es hauptsächlich um "echte" kardiopulmonale Notfälle und aber auch um langanhaltende Stromausfälle, Geräteausfall.....plötzl. Ausfall der Pflegekraft etc...:mrgreen:

Gruß sister
 
amb. Intensivpflege, also geht es hauptsächlich um "echte" kardiopulmonale Notfälle
In dem Fall würde ich mich an den Rettungsdienst wenden... ;)
Die anderen Dinge müssen doch individuell für jeden Patienten geklärt werden, also DEN Notfallplan wird es nicht geben.
 
wie Reanimation geht, wird wohl kaum reinkommen - aber die ärztlich telefonische Notkette ist einzuhalten. Die muss mit rein - ebenso das Procedere, welches auf den PD abgestimmt ist (wer informiert wen zuerst)

ein echter Notfall geht bei uns mit der Wahl der bekannten Notrufnummer einher. Ein kritisches Geschehen mit dem hausärztlichen Notdienst. In beiden Fällen Info an PK/TL / nächster Vorgesetzter/Rufbereitschaft.

Naja bei langen Stromausfällen - hm... da steht bei uns nix drin. Was wir ja grundsätzlich bei allen Klienten haben sind zwei Respiratoren, sowie mind. eine Absauge mit Akku. Sprich - man kann EIGENTLICH! mit den vorhandenen Geräten 24h mit Akku überbrücken. Was kein Akku hat sind unsere Konzentratoren - da hat man dann den Vorteil wenn mit Flaschen/Containern gearbeitet wird. Für diesen Fall, dass ein Kunde dauerhaft O2 benötigt, haben wir bei einem solchen IMMER eine O2-Notpulle im Haus.


Ich würd die einzelnen Notfallsituationen gliedern und dann die Handlungskette kurz und prägnant aufführen




(wat meinste mit plötzlicher Ausfall Pflegekraft? wenn ich mir auf Arbeit ein Bein breche, dann Info an GF/PDL/RB die müssen sich unverzüglich um Ersatz kümmern. Is natürlich blöd, wenn man gerade selbst einen Herzinfarkt usw. bekommt - DEN Fall müsst ich glatt mal nachlesen :D)




PS ich schick dir was :)