Ob es etabliert ist, kann ich nicht sagen, ich kenne es nur theoretisch, wie beispielsweise auch den Berner Schmerzscore.
Es gibt bei Neu- und Frühgeborenen divese Signale, die Schmerzen und Stress ausdrücken. Neben den VZ, sind da Mimik, Körperhaltungen usw. zu nennen. Kann man diese Signale deuten (was man lernen muss und nicht so einfach ist) kann man einem Frühgeborenen deutlichen den postnatalen Stress reduzieren. Ein Frühgeborenes ist einfach noch zu unreif mit dem Stress der extrauterinen Welt zurecht zu kommen, die Atmosphäre der Intensivstation tut da ihr übriges.
Durch Stressreduktion kann die gesunde Entwicklung des Kindes unterstützt werden. Im Rahmen des NIDCAP-Konzepts wurde dies auch in Studien nachgewiesen, dass die Kinder sich besser entwickeln, weniger lange beatmet werden müssen (was u.a. pulmonale Folgeschäden reduziert) und schneller an Gewicht zunehmen. Von daher kann ich mir vorstellen, dass dieser Score Sinn macht. Ob er speziell evaluiert ist, weiss ich leider nicht!