N-PASS Score

Bei google nichts gefunden?
Ich habe was gefunden, das meiste in Englisch...., ehe ich jetzt alles hier reinkopiere, schau doch mal ob es dir was nützt?
Gruß
Ludmilla
 
Genau das hatte ich auch schon. Ich muss es wohl etwas konkretisieren:
es ist immer wieder die Rede von einer baseline bzgl. RR, HF, ABP, SaO2. Wo ist diese baseline denn anzusiedeln?
Zur Bewertung der Items sehe ich mir Werte aus der Vergangenheit an. Ich nehme an, ich betrachte dort Durchschnittswerte - aber wie weit blicke ich denn in die Vergangenheit? 4h 12h 24h ???
Danke schon mal im Voraus.
 
Anestesia Pediatrica e Neonatale
da ist doch allerhand Erklärung dabei, versteh das Problem nicht so ganz

Wennst mit dem Englischen Probs hast, hilft der Leo gerne: LEO.org - Ihr Sprachangebot im Web

Wie schätzt ihr (die ihr das beurteilen könnt) die Zuverlässigkeit dieser Skala ein? Ist es ein etabliertes Instument, inzwischen? Jau - die Neugierde.
 
Ob es etabliert ist, kann ich nicht sagen, ich kenne es nur theoretisch, wie beispielsweise auch den Berner Schmerzscore.

Es gibt bei Neu- und Frühgeborenen divese Signale, die Schmerzen und Stress ausdrücken. Neben den VZ, sind da Mimik, Körperhaltungen usw. zu nennen. Kann man diese Signale deuten (was man lernen muss und nicht so einfach ist) kann man einem Frühgeborenen deutlichen den postnatalen Stress reduzieren. Ein Frühgeborenes ist einfach noch zu unreif mit dem Stress der extrauterinen Welt zurecht zu kommen, die Atmosphäre der Intensivstation tut da ihr übriges.
Durch Stressreduktion kann die gesunde Entwicklung des Kindes unterstützt werden. Im Rahmen des NIDCAP-Konzepts wurde dies auch in Studien nachgewiesen, dass die Kinder sich besser entwickeln, weniger lange beatmet werden müssen (was u.a. pulmonale Folgeschäden reduziert) und schneller an Gewicht zunehmen. Von daher kann ich mir vorstellen, dass dieser Score Sinn macht. Ob er speziell evaluiert ist, weiss ich leider nicht!
 
Also die Problematik nochmal ausführlicher:
Vorgehensweise beim NPASS:
  • Erhebung des Scores für Sedierung (Punktwerte 0 bis -10)
  • Erhebung des Scores für Schmerz (Punktwerte 0 bis 10)
=> im Ergebnis gibt es zwei Punktwerte.

Das Problem ist nun aber:
wenn ich bspw. beim Item Weinen für den Score Sedierung einen Punktwert von -2 habe, dann ist die zeitgleiche Ermittlung des Scores für Schmerz/Unruhe nicht mehr möglich, da sich die Kriterien ausschließen. Bei einem Kind, das "kein Weinen bei schmerzhaftem Reiz" aufweist (Sedierung - 2 Punkte) ist es nicht möglich den Schmerzscore zu bestimmen da kein "Adäquates Weinen", kein "Irritables Weinen" und auch kein "Schrilles Schreien" vorliegen.
Bei den anderen Items ist die Lage analog
=> es ist nicht möglich zwei Punktwerte gleichzeitig zu erheben.
Oder soll es im Ergebnis doch nur einen Punktwert geben?
 
Edit meines Beitrages:
am Schluss muss es heißen: => es ist nicht möglich Schmerz und Sedierung zeitgleich zu erheben.
 
Hallo hansdampfen,

Deine Frage ist zwar schon eine Weile her, aber vielleicht kann ich ja helfen.

Wir erheben bei uns auf Station auch den N-Pass.
Wir unterscheiden den Sedierungs-Score und den Schmerz-Score.
Der Sedierungsteil wird während der Versorgung erhoben, um festzustellen ob die Kinder ordentlich sediert sind oder ggf. zusätzliche Medikamente benötigen oder einen Bolus, der laufenden Sedierung.
Den Schmerz-Score erheben wir zwischen zwei Mahlzeiten, also während einer Ruhephase.

Wir beurteilen beide Scores getrennt voneinander und leiten je nach Punktewert unterschiedliche Maßnahmen.

Lieben Gruß

StrawberryStar