Mitschriften auf PC übertragen

  • Ersteller Ersteller User 54104
  • Erstellt am Erstellt am
U

User 54104

Gast
Man hat ja massig an Mitschriften. Pro Halbjahr braucht man ja fast einen Ordner.
Rentiert es sich, alles nochmal auf PC zu übertragen oder ist das Eurer Meinung nach Zeitverschwendung?
 
Probiere es aus! Lernen tust du damit sicherlich. Du kannst dir dadurch das Wissen auch mit deinen eigenen Worten nochmal vertiefen oder vielleicht fällt dir dabei was auf was du noch nicht richtig verstanden hast. Ich kenne einige die das gemacht haben, die damit gut gefahren sind. Für mich persönlich war das nichts und tatsächlich eher Zeitverschwendung. Aber jeder lernt anders! Vielleicht kannst du dir damit ja Zeit einsparen?
 
  • Like
Reaktionen: renje
Da ich nicht mit PC lerne, wäre es für mich Zeitverschwendung. Ich schreibe Kommentare mit, die der Dozent für wichtig hält, die ich für wichtig halte oder Sachen, Beispiele, die mir Sachverhalte verdeutlichen. Das wird zu den Lern- Extrakten ergänzt. Einfaches Abschreiben ist sinnlos. Es steht ja alles in den Büchern.
 
  • Like
Reaktionen: renje
einfaches Abschreiben ist sinnlos. Es steht ja alles in den Büchern.
Deiner Meinung.

Da ich nicht mit PC lerne,
Mach ich auch nicht, aber ich benutze ihn als Hilfsmittel, der mir es leichter macht, das Ganze zu sturkturieren um die Übersicht zu behalten, wenn mal ne bestimmte Menge - hier Inhalte und Papier - überschritten wird.

Wenn ich allerdings den PC als aktives Lernmittel verwende, nämlich beim Eintippen ergänzen, beim Tippen Mitdenken und nicht Verstandenes nachlese und ergänze, wichtiges markiere, hervorhebe, Fachgebiete zusammenführe etc. und zum Schluss noch ein Exzerpt anfertige, dann macht das sehr wohl großen Sinn.
und
ein Schelm wer dabei böses Denkt ...
ich kann das Ganze aufs Tablett, Smarphone, in die cloud laden und habe es immer dabei zum....

LERNEN
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen schrieb ich, es sei für mich nicht sinnvoll. Nirgendwo steht, das würde für den Rest der Welt auch gelten. Meine Güte....
 
Glaube das hast du jetzt in den völlig falschen Hals bekommen.

Soll heißen - ich bin völlig deiner Meinung und stimme dir komplett zu.

Der Rest sollte lediglich darstellen, dass es durchaus sinnvoll sein kann, wenn man den PC sinnvoll nutzt.

Nirgendwo steht, das würde für den Rest der Welt auch gelten.
Das versteht sich von Selbst und ist denke ich gültig für jede Anmerkung oder Aussage hier, egal von wem.
 
Es gibt Lernkarten Programme, die man on- und offline nutzen kann. Ich bin seit meinem Studium ein großer Fan davon geworden, da das Tippen schnell geht, man dabei schon lernt und es kein Papier verbraucht.

Ist das vielleicht eine Alternative?
(Ich nutze zum Beispiel Quizlet.)
Quizlet
 
Ja, falscher Hals. Sorry
 
Hallo,
da muss man aber schnell schreiben können, oder viel Zeit haben....
(mein Gedanke,)

aber evtl. würde ich, das thema googeln und mir wichtige Dinge einfach kopieren und ausdrucken.
(geht schneller und man hat es schon struckturiert...)

Nur so meine Idee... als ich die Frage gelesen habe.
 
Zu Beginn meiner Ausbildung habe ich es probiert. Aus ähnlichen Gründen wie genannt: Wiederholung, Zusammenfassung, Lerneffekt. Aber der zeitliche Aufwand war immens und nicht zu kompensieren. Pro Tag hätte das mind. 1h erfordert, und ich bin ein Schnelltipper. Ich habe es nach 1 Woche wieder sein lassen und ganz herkömmlich mit Mitschrift, Lehrbüchern und, vor großen Klausuren und Prüfungen, mit Karteikarten gelernt.