Mannit
Mannit (E 421), ein Zuckeraustauschstoff, welcher in zahlreichen Pflanzen vorkommt, vor allem im Saft der Manna-Esche (eine Eschenart), Algen und Pilzen oder aus gentechnisch verändertem Mais. Mannit wird nicht wie Sorbit aus Glukose, sondern aus Fruktose hergestellt. Da Mannit teurer ist, wird es nur begrenzt als Zuckeraustauschstoff eingesetzt. Die Süßkraft von Mannit beträgt etwa ein Drittel bis die Hälfte der Süßkraft von Zucker. Der Geschmack ähnelt dem von Haushaltszucker.
Mannit ist für die Ernährung von Diabetikern geeignet. Zwar liefert Mannit ebenso viel Kalorien (1g=17 kJ) wie Haushaltszucker, benötigt jedoch kein Insulin zum Abbau.
Mannit greift die Zähne nicht an. Bei übermäßigem Verzehr kann es zu Durchfall und Blähungen kommen. Bei empfindlichen Personen kann durch Mannit Erbrechen ausgelöst werden. Es wird von der Aufnahme von mehr als 50g täglich abgeraten. In der Medizin wird Mannit als Abführmittel verwendet.
Mannit ist oft in Vitamin- und Brausetabletten enthalten.
Mannit - Gesundheitsfragen