Lupus erythemadodes

annie 98

Junior-Mitglied
Registriert
05.02.2007
Beiträge
35
Ort
Berlin
Beruf
Fachkrankenschwester für Onkologie
Funktion
Praxisanleiter
Hallo,

ich benötige mal wieder Eure Hilfe.

Eine Nachbarin von mir erhält auf Grund ihres Blasen-Ca´s alle 4 Wochen eine Chemotherapie ( Onkotice ). Seit einiger Zeit hat sie Flechten auf der Haut und es wurde bei ihr als Lupus diagnostiziert. Sie hat sich auch schon etwas im Internet schlau gemacht. Das Problem ist nur, das man diese Erkrankung wohl nur mit einer Chemo in den Griff bekommen kann.
Da sie aber noch eine lange Zeit in Behandlung vom Blasen-Ca steht, kann sie jetzt nicht auch noch mit einer zweiten Chemo anfangen. Außerdem ist sie auch nicht mehr die Jüngste.

Hat jemand vielleicht schon mal von Lupus und seiner Behandlung gehört ?

Ich bedanke mich jetzt schon für anregende Antworten und Tips.

Liebe Grüße,
Annie 98
 
Der Lupus erythematodes (lat. lupus: Wolf, griech. ερυθήμα: Röte) ist eine systemische Autoimmunerkrankung aus der Gruppe der Kollagenosen. Der Name „Lupus“ - „Wolf“ leitet sich von der Möglichkeit von Verstümmelungen im Gesichtsbereich durch CDLE-Läsionen her [1], Ärzte früherer Generationen verglichen diese Läsionen mit Wolfsbissen. Heutzutage kommt es dazu dank moderner Behandlungsmöglichkeiten nur noch selten.
Lupus erythematodes - Wikipedia

Chronisch diskoider Lupus erythematodes (CDLE)
Der CDLE ist die häufigste kutane LE-Form (etwa 75% aller Fälle). Er ist durch scharf begrenzte, erythematokeratotische Plaques gekennzeichnet, die bevorzugt im Gesicht und am Capillitium lokalisiert sind und einen chronischen Verlauf zeigen. Charakteristisch ist die Trias: Erythem, Keratose und Atrophie. Die Läsionen heilen narbig ab, am Capillitium häufig mit der Folge einer nicht reversiblen Alopezie.
UKB Universitätsklinikum BONN / Medizinische Fakultät - Spezifische Manifestationen des kutanen LE

CDLE - Therapie
•relativ hartnäckig
•Hydroxychloroquin bzw. Chloroquin (Quensyl®, Resochin®, Augenarzt!)
•lokale Steroidinjektionen
•Kryotherapie
•UV-Schutz!
http://www.dermatology.uni-kiel.de/media/PDF/Lehre/SS2006/vs_LE.pdf

Handelt es sich rein um die kutane Form ist der Einsatz von Zytostatika also nicht das erste Mittel der Wahl. Selbst bei einer sythemischen Erkrankung sollten erst die Möglichkeiten einer Steroid/ Chloroquin- Therapie versucht werden bevor man Zytostatika einsetzt.

Sehr zu empfehlen ist die Seite der Selbsthilfegruppe SLE: Lupus-Selbsthilfe im Internet

Elisabeth
 
Eine Nachbarin von mir erhält auf Grund ihres Blasen-Ca´s alle 4 Wochen eine Chemotherapie ( Onkotice ). Seit einiger Zeit hat sie Flechten auf der Haut und es wurde bei ihr als Lupus diagnostiziert. Sie hat sich auch schon etwas im Internet schlau gemacht. Das Problem ist nur, das man diese Erkrankung wohl nur mit einer Chemo in den Griff bekommen kann.
Da sie aber noch eine lange Zeit in Behandlung vom Blasen-Ca steht, kann sie jetzt nicht auch noch mit einer zweiten Chemo anfangen. Außerdem ist sie auch nicht mehr die Jüngste.
Hi Annie 98 ...

Ich kann dir nur sagen das die krankheit Lupus erythemadodes viele damit zu tuhen hat . Ob es sich auf die Haut oder anderen Organen wie Herz, Leber, Lunge auswirkt!
Meine Freundin hat zumbeispiel Hautlupus der nur mit cortison behandelt wird..

naja ich hoff das es nicht so schlimm für deine nachbarin wird daumen hoch