Kurzer Nachtdienst

Registriert
28.12.2008
Beiträge
1
:cry: Hallo Ihr Nachteulen,
bei uns im krankenhaus wird ab dem 01.01.2009 ein neues Nachtdienst modell eingeführt. Ich arbeite auf einer 12 Betten Neurologischen Intensivstation davon haben wir 10 beatmungsplätze. Momentan sind wir im Nachtdienst zu dritt, dies oll sich aber ändern. Der Plan lautet so das es zwei lange Nachtdienste gibt ( 21.30 - 6.55 Uhr ) die dann jeweils 6 Patienten betreuen. Um Mitternacht ( 0.00 - 5.50 Uhr ) kommt dann der kurze Nachtdienst der dann die Arbeiten auf Station erledigen soll ( putzen, auffüllen, Lager und Apotheke schreiben, Mithilfe an den Patienten zum lagern ).Dieser Kurze Nachtdienst ist im Wechsel. Ich möchte Euch fragen ob jemand mit so einem Blödsinn erfahrung hat und ob Ihr ein Krankenhaus wisst wo so gearbeitet wird und das auf einer Intensivstation. Ich persöhnlich kann bei dieser Besetzung keine ausreichende Überwachung des Patienten gewährleisten.Wäre toll von Euch Antwort zu erhalten.
Grüßle an alle aus Schwaben
Dieter
 
Hallo,
also ich arbeite in der Dialyse und habe dort Jahrelang Nachtdienst gemacht, ist wahrscheinlich nicht wirklich vergleichbar. Aber auch bei uns hatten die Chefs sich überlegt zwei die normale Nachtschicht machen zu lassen und einer fing eher an und hörte eher auf........das ganze ging ein Jahr und dann war es vorbei, Gott sei Dank. Bei uns hat es nichts gebracht und nach langem meckern bei der Pflegedienstleitung und beim Betriebsrat wars dann zu ende.Sie haben halt gemerkt dass man zu dritt im gleichen Dienst dann doch mehr erledigt bekommt und dei Patienten nicht drunter leiden müssen:nurse:
 
Hi :)
Als ich noch auf Station gearbeitet hab, da wurde auch ein neuer Dienst eingeführt -> Spät3 von 16.30 - 24.00. Allerdings ging der normale Nachtdienst auch von 19.30 - 6.30 .
NAja und bei uns wurden dann eben im Spät3 so Sachen wie Apotheke schreiben usw gemacht, und man hatte dann zumindest bis Mitternacht ne Hilfe beim Lagern, ach ja, und der Spät3 hat auch die Pillen gestellt.
Ich muss sagen, ich fand den Spät3 eigentlich ganz gut...
Das was bei euch geplant ist, find ich nicht wirklich gut!! Kann den Frust gut verstehen!!
LG *Anni
 
Hallo!

Also ganz ehrlich, als ich deinen Beitrag gelesen hab, fand ich die Idee eigentlich ganz gut!
Ich mag eben die Abwechslung, find es schon klasse, dass es bei uns 4 verschiedene Schichten gibt, verringert die Routine ein klein wenig.

Kann es aber auch verstehen, wenn man Jahrelang nichts anderes gemacht hat ... und es so eigentlich auch geklappt hat.

Nun ja, fände es toll, wenn es solche Nachtdienste auch bei uns gäbe :)

Liebe Grüße,
Sarah
 
Hallo,
auf die Idee mit dem kurzen Nachtdienst sind wohl "Sesselsitzer" gekommen - ist ja wohl 'ne blödsinnige Idee. Wie oft da wohl der kurze Nachtdienst Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme ... hat???
Ihr seit ja wahrscheinlich nicht die einzige Station, die mit diesen Diensten konfrontiert werden - was sagen denn die anderen Stationen dazu?
Ich kenne zwar auch 'n Schichtsystem mit fünf Schichten, dabei bezogen sich jeweils zwei auf den Frühdienst und zwei auf den Spätdienst, sowie eine auf den Nachtdienst.
Gruß
 
Hallo,
ich finde zusätzliche Schichten, bzw, Personal das die Nebenarbeiten unterstützt eigentlich ganz gut, mit der Betonung auf "zusätzlich". Wir sind (Kinderintensivstation mit Neonatologie) auch zu dritt im Nachtdienst, bei Bedarf wird aufgestockt. Weniger geht nicht, da wir die Erstversorgung bei Sectios machen und den Kindernotarztdienst begleiten. Bei 12 Intensivbetten, finde ich eine Bestzung von 2 Pflegekräften echt "krass". Was macht man da in Notfallsituationen (von Reanimationen gar nicht erst zu sprechen). Die Zeit von Mitternacht bis früh am Morgen mag ja ganz sinnvoll sein ..., ABER gesund kann dies keinesfalls sein ! Wer jahrelang Nachtdienst macht, der weiß wie anstregend und belastend dies auf Dauer ist (ich mache idR. mindestes 8 Nächte im Monat und mache dies auch sehr gerne). Schlafstörungen und sonstige gesundheitliche Probleme bleiben bei kaum einen aus. Die beschriebene Schicht finde ich sehr bedenklich. Mitten in der Nacht (und dann nur für kurze Zeit) Hochleistung zu bringen und dann eine extrem lange Ruhephase, ich weiß nicht, wie sich darauf der Körper einstellen soll ....
 
Um Mitternacht ( 0.00 - 5.50 Uhr ) kommt dann der kurze Nachtdienst der dann die Arbeiten auf Station erledigen soll ( putzen, auffüllen, Lager und Apotheke schreiben, Mithilfe an den Patienten zum lagern
Hallo Dieter,

der kurze Nachtdienst ist sicher nicht schlecht, aber ich frage mich nach dem Sinn des nächtlichen Lager und Apotheke schreibens. Wenn es nur um das geht, dann kann ich diesen zusätzlichen Dienst auch am Tag einführen.


Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo zusammen!

Ich finde die Tatsache, dass ihr dann pro Person 6 Patieneten betreuen müsst, von denen 5 beatmet sind unverantwortlich! Wenn man bedenkt, dass ihr die 12 Patienten vorher mit 3 Kollegen betreut habt macht das eine Steigerung des Betreuungsaufwands von 50% !!! Kann gut verstehen, dass Du da eine adäquate Überwachung nicht mehr sicherstellen kannst.

Wie sollt ihr euch bei Notfällen verhalten?
 
Ehrlich gesagt, mich würde es auch herzlich wenig interessieren, mitten in der Nacht in die Arbeit zu gehen.
Was mich noch interessieren würde, was müsst ihr in der Nacht unbedingt putzen und auffüllen bzw. muss das eine Examinierte machen? Welches Bestellsystem habt ihr?
Sorry, kann mir das leider nicht vorstellen, da das ganze bei uns höchstens 10 Minuten dauert.
Trotzdem finde ich auch 2 Personen für eine Intensiv mit 10 beatmeten Pat. zu wenig. Immerhin braucht man ja schon mal 2 Mann, wenn ein Notfall ist, wer versorgt bzw. beobachtet inzwischen die anderen Pat.?

Gruß,
Lin
 
Hallo!

Ich arbeite in einem eher kleinen Haus. mit 3 Normalstationen und halt unserer Intensivstation. Wir sind mit unseren 8 Betten, davon 5 Beatmungsbetten immer zu zweit im Nachtdienst. Dann haben wir im Haus eine so genannte "4. Nachtwache". Diese ist der chirurgischen Ambulanz unterstellt und übernimmt die Nächtlichen Lagerungen mit der jeweiligen Schwester auf der Station und die Mithilfe bei Lagerungen in dem uns angeschlossenen Altenheim. Wir auf der Intensiv fordern die 4. Nachtwache immer nur dann an, wenn außergewöhnliche Situationen vorliegen, zum Beispiel eine Verlegung auf die Normalstation, bei Notfällen etc. Das funktioniert ganz gut. Finde die Lösung recht passabel. Allerdings ist die Stelle ein Knochenjob, denn du machst in der Nacht fast nichts anderes als zu Lagern. Ich habe das selbst auch einmal gemacht, weil jemand kurzfristig krank geworden ist und ich muss es nicht nochmal haben.

Wie findet ihr diese Lösung? Ach ja und wenn in der chirurgischem Ambulanz mal der Bär steppt, dann ist die Nachtwache natürlich auch da und hilft. Der Nachtdienst geht dann von 21:30 bis 5:30

Gruß

Euer Intensivbaerchen
 
Also wir haben 18 Intensivbetten und 6 Stroke Betten, insg. also 24. Wir sind nachts zu 5 plus einen Bereitschaftsdienst im Hintergrund, bis vor kurzem hatten wir auch noch eine Hausnachtwache die wir anfordern konnten. Somit sind wir immer genügend Personal in der Nacht. Zu zweit möchte ich nachts nicht sein, auch nicht auf einer kleinen Intensiv. Wie oft sind mal 2 Notfälle gleichzeitig oder eine Rea im HAuse.
 

Ähnliche Themen