Kulturelle & religiöse Hintergründe bei der Körperpflege von Patienten

Larissa86

Newbie
Registriert
26.11.2006
Beiträge
23
Beruf
Azubi Krankenpflege
Hallo!

Ich habe gerade mit der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin angefangen (am 1.3.) und arbeite zur Zeit in der Schule im Rahmen des POL Unterrichts an Themen rund um die "Körperpflege".

Ein Teilbereich ist nun der kulturelle/religiöse Hintergrund, der bei der Unterstützung bei der Körperpflege beachtet werden soll.

Bisher habe ich überall auch nur gelesen DAS man diesen Hintergrund beachten soll, konkrete Beispiele habe ich nicht gefunden.
Denke das ist etwas mit dem man häufiger im KH Alltag konfrontiert wird und etwas, das man auf jeden Fall respektieren und berücksichtigen sollte!

Hat jemand vielleicht Literaturtipps oder das Thema selbst schon bearbeitet und kann mir da vielleicht weiterhelfen?
 
8) Hallo Du da,
das ist nen sehr schweres Thema und in meiner Klinik Alltag. Wir hatten zu dem Thema mal nen Iman bei uns zu einer Fortbildung, der uns viel über die Gefühle von Moslems erzählte. Wir haben so ca. 60% nicht deutsche Pat.. Das ist gerade für mich als Mann oft sehr schwer. Ich bin Pfleger und Praxisanleiter in einer Rettungsstelle. Das geht schon los, das Frauen sich für ein EKG frei machen müssen. Oft sind keine Schwestern mit im Dienst und ich muß das EKG machen. Für die Frauen ist das oft sehr unangenehm.
Es gibt bestimmt Bücher über das Thema. Sehe doch mal auf der seite von lehmanns. de nach. Das ist ein Med. Buchladen.
Gruß Bobbele