Kontrakturen

  • Ersteller Ersteller Mila
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mila

Gast
Wir haben eine Patientin, schon lang bettlägerig, mit starken Kontrakturen. Physio kriegt sie schon lang nicht mehr. Dieses WE mußte ich nun das weiße Fähnchen schwenken. Ich kann sie nicht mehr unter den Armen waschen und in den Ellenbeugen Und jetzt?:weissnix: Sowas hatte ich noch nie!
Eine Kollegin hat das auch schon dokumentiert. Wir können sie doch nicht einfach nicht waschen...
Ach so: ambulante Pflege, Schwester immer alleine:(
 
Wenn's auf die traditionelle Weise (mit dem Waschlappen) nicht geht, dann vielleicht anders? Badewanne? Oder Patientin auf eine wasserundurchlässige Unterlage legen und Wasser über sie träufeln?
 
Allgemeine Maßnahmen

Nicht zerren- verstärkt den Muskeltonus. Keine ruckartigen Bewegungen.

Lagerung modifizieren. Flach liegen ist für die Kontrakturentstehung förderlich. Umgrenzende Langerungen anbieten um eine Verbesserung der Körperwahrnehmung zu erreichen.

Vermeidung von Wechseldruckmatratzen. Erhöhen ebenfalls den Muskeltonus. Ev. auf Low-Airloss wechseln.

Bei der Körperpflege. Intensive Infos an den Extremitätenaußenseiten geben- z.B. kräftig ausstreichen mit dem Haarwuchs- Dann mit leicht vibrierenden Bewegungen vorsichtig die Extremitäten bewegen.

Wichtig: keine Hektik. Im Rhythmus der Pat. bleiben. Schnell geht hier gar nix.

Rumfragen, ob sie bei allen Pflegekräften gleich reagiert. Falls net, dann herausbekommen, was die Kollegen anders machen.

Elisabeth
 
Vermeidung von Wechseldruckmatratzen. Erhöhen ebenfalls den Muskeltonus. Ev. auf Low-Airloss wechseln.
Das ist mir völlig neu:fidee:

Bei der Körperpflege. Intensive Infos an den Extremitätenaußenseiten geben- z.B. kräftig ausstreichen mit dem Haarwuchs- Dann mit leicht vibrierenden Bewegungen vorsichtig die Extremitäten bewegen.
werd ich gleich das nächste mal probieren. DANKE:daumen:

Die Frau reagiert mehr oder minder gleich. Sie ist völlig dement und liegt seit Jahren nur im Bett. Veränderungen sind in dem Haushalt kaum möglich. Die Angehörigen, die im Haus sind, können so gut wie kein Deutsch und reagieren auch auf kleine Veränderungen völlig überfordert.

Bei der Pflege lagere ich sie flach, sonst ist das drehen für mich zu anstrengend. Ansonsten ist das Kopfteil leicht erhöht. Re. o. li. bekommt sie ein Kissen unter die Seite. So will es der Mann, ist eigentlich unnötig bei eine Wechseldruchmatratze. Kriegen wir aber nicht kommuniziert.
 
Elisabeth ist PA für Basale Stimulation. :) Ich habe neulich auch den Grundkurs besucht und da sagte die Dozentin ebenfalls, dass Wechseldruckmatratzen für den Muskeltonus nicht so toll sind.