Konakion mit Kaffeesahne

WildeSchwester

Poweruser
Registriert
16.01.2015
Beiträge
593
Ort
Hoher Norden
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Notaufnahme
Hallo alle miteinander,

kennt es jemand dass man Konakion mit Kaffeesahne zusammen verabreicht??? Ich habe es gestern zum ersten Mal von einer Kollegin gehört Sie sagte dann würde es schneller wirken.
Ich habe schon versucht durch googeln Informationen dazu zu bekommen. Leider erfolglos. Mir lässt diese Aussage einfach keine Ruhe.

Liebe Grüße
 
Der Wirkstoff in Konakion (Phytomenadion) ist tatsächlich wasserunlöslich. Allerdings enthalten die fertigen Präparate Sojalecithin, also einen Emulgator.

Was ein zusätzlicher Emulgator, also der Kaffeerahm, für einen Vorteil bringen sollte, kann ich nicht erkennen.

Ich denke, du kannst davon ausgehen, dass für den Fall, dass ein Medikament mit etwas Fettem verabreicht werden muss, das auch so im Beipackzettel stehen würde. Braucht man bei Konakion einen schnellen Wirkungseintritt, müsste man es i.v. geben. In diesem Fall ganz sicher ohne Kaffeerahm.;)
 
Bei Konakion wär's mir neu. Ich kenne das Verfahren von Dronabinol-Tropfen. Die sind ölig und könnten nicht in Wasser gelöst werden.
 
  • Like
Reaktionen: WildeSchwester
Für die orale Applikation von Konakion sag die Fachinfo: "Für die orale Gabe ist die erforderliche Menge (1 mg Vitamin K1 entspricht 0,1 ml Lösung) mittels einer Spritze mit aufgesetzter Kanüle der Ampulle zu entnehmen, die Kanüle von der Spritze abzunehmen und der Inhalt der Spritze direkt in den Mund des Patienten zu applizieren. Anschließend sollte Flüssigkeit nachgetrunken werden."

Alles Andere ist in dieser Beziehung wohl eher als professional legend (analog zur urban legend) zu werten - entscheidend ist hier lediglich die Angabe des Herstellers.
 
  • Like
Reaktionen: WildeSchwester
Na, wenigstens fehlt nicht der Hinweis, die Kanüle abzunehmen... :P
 
  • Haha
Reaktionen: niesreiz
Der Wirkstoff in Konakion (Phytomenadion) ist tatsächlich wasserunlöslich. Allerdings enthalten die fertigen Präparate Sojalecithin, also einen Emulgator.

Was ein zusätzlicher Emulgator, also der Kaffeerahm, für einen Vorteil bringen sollte, kann ich nicht erkennen.

Ich denke, du kannst davon ausgehen, dass für den Fall, dass ein Medikament mit etwas Fettem verabreicht werden muss, das auch so im Beipackzettel stehen würde. Braucht man bei Konakion einen schnellen Wirkungseintritt, müsste man es i.v. geben. In diesem Fall ganz sicher ohne Kaffeerahm.;)
Die Kollegin die mir das sagte, ist seit über 30 Jahren in der Pflege. Ich vermute dass es früher vielleicht dann Sinn gemacht haben kann.

Danke euch allen schon mal für die Antworten.
 
  • Like
Reaktionen: niesreiz