Fußbäder mit Kaffeesahne?

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Community,

meine Schüler haben mir heute von einem Altenheim berichtet, in dem es einen Pflegestandard gibt, der ein Fußbad mit reiner Kaffeesahne vorsieht.
Nicht die Kaffeesahne als Emulgator für ätherische Öle!
Die Bewohner bekommen alle 14 Tage bis 4 Wochen ein solches Fußbad - auf die Nachfrage, warum - gab es Achselzucken und die Aussage - das ist halt so und gut...

Nun haben sie mich befragt und mir fällt keine passende Antwort ein - Google übrigens auch nicht :)

Könnt ihr uns weiterhelfen?

lg
Narde
 
Und wieviele von diesen kleinen Kaffeesahnebecherchen passen in eine Waschschüssel???
Eventuell ginge ja auch ein großer Eimer (Bio-)Joghurt? Kann man das extra abrechnen? Ich bin eigentlich immer offen für jeden alternativen Blödsinn (mal mehr blöd und mal mehr Sinn), aber ein Fußbad mit Kaffeesahne halte ich für absoluten Murks!!!
 
Deshalb frage ich ja, ob jemand Erkenntnisse zu diesen Bädern hat - meine Frage ist durchaus ernst gemeint.
 
Und wieviele von diesen kleinen Kaffeesahnebecherchen passen in eine Waschschüssel???
Eventuell ginge ja auch ein großer Eimer (Bio-)Joghurt? Kann man das extra abrechnen? Ich bin eigentlich immer offen für jeden alternativen Blödsinn (mal mehr blöd und mal mehr Sinn), aber ein Fußbad mit Kaffeesahne halte ich für absoluten Murks!!!

- Na ja - von Cleopatra ist ja auch überliefert sie hätte in Stutenmilch gebatet. Wenn es der "Schönheit" dient...
Aber Fußbäder mit Kaffeesahne hat irgendwie etwas von einem esoterischen Charme! Fehlt noch der passende Kopfumschlag mit Kaffeepulver dazu.
Mit anderen Worten: noch nie gehört!
 
Auf was für Ideen manche kommen...
Ich muss passen, sowas ist mir noch nicht untergekommen, als Standard und somit regelmäßiges Vorgehen aber wahnsinnig spannend.
Bitte berichte, wenn Du hierzu mehr in Erfahrung bringst.
:)
 
Was ist in Kaffeesahne drin? Und welche Erfolge erwartet man sich von so einem Bad?

Elisabeth
 
Vielleicht veräppeln die Dich auch einfach nur.
 
https://books.google.de/books?id=OP...EwBjgU#v=onepage&q=sahne pflegen haut&f=false ... linker unterer Absatz. Die einen nahmen schon damals zur Pflege trockener Haut Olivenöl, die anderen präferierten offensichtlich auch mal Sahne.

Sahne lässt sich leichter entsorgen nach deinem Bad. Wobei die Frage gestattet sei- wird da wirklich Kaffeesahne genommen? Bekanntlich hat die ja weniger Fett als Sahne.

Wenn es auf das Fett nicht so ankommt- man kann das ganze auch billiger haben... Kosmetik Selbermachen - Bade- und Duschzusätze, Massage, Wohlfühltipps . Sollte man der Einrichtung vielleicht mal vorschlagen.

Elisabeth
 
So ein Standard sollte einigermassen präzise sein :

Also soll die Kaffeesahne haltbar, pasteurisiert oder frisch sein, und
wieviel % Fett soll sie enthalten ?

Vernehme Deine Schüler einzeln und achte auf Widersprüche.

Honig könnte ich mir da eher vorstellen - wegen der
antibakteriellen Wirkung.
 
Machen wir in der GuK auch so.

2 kleine Päckchen in die Schüssel soll als Emulgator für Ölzusätze dienen. Rein chemisch eine gute Lösung.
 
Ich kenne Muttermilch als "Badezusatz" bei Neugeborenen. Soll wahrscheinlich ein wenig Fett zur Hautpflege beigeben ohne Gefahr von Hautreizungen. Auch in einigen Shampoos oder Duschgelen sind Milchprodukte enthalten.

Da ich Kaffeesahne auch als Emulgator für ätherische Öle ins Waschwasser gebe, denke ich nicht, dass sie ohne Öle einen Schaden anrichtet, wäre aber auch nie darauf gekommen, sie als Hautpflegeprodukt zu benutzen.

Honig ist im Gegensatz zu Milchprodukten sehr klebrig. Und warum sollte ich antibakterielles Waschwasser benötigen?
 
Machen wir in der GuK auch so.

2 kleine Päckchen in die Schüssel soll als Emulgator für Ölzusätze dienen. Rein chemisch eine gute Lösung.
Wie schon im Eingangsbeitrag geschrieben - es geht nicht um den Emulagator für ätherische Öle.

Elfriede - mein Beitrag ist nach wie vor ernst gemeint und die Schüler werde ich mit Sicherheit nicht vernehmen. Es ist schliesslich kein Verbrechen mit Kaffeesahne sich die Füsse zu waschen - egal wie hoch der Fettgehalt ist. Kaffeesahne gibt es meines Wissens nur pasteurisiert.

Meine persönliche Vermutung ist eher, dass dort in dem Heim, sich etwas verselbständigt hat - der Emulgator wurde zum Fußbad. Allerdings - ohne Gewähr, das sagt nur meine Kristallkugel.

Olivenöl wiederum hat hohe hautpflegende Wirkung.

Vielleicht war es auch als Cleopatrabad gedacht - die Eselsmilch nicht erhältlich oder zu teuer und als Ersatz Kaffeesahne.

Danke schon mal für eure Suche - ich freue mich auf weitere Beiträge.
 
Warum nicht die Azubis dazu bringen, sich zu überlegen, was man wohl erreichen wollte und was es an Alternativen so gibt. Gerade dieses Reflektieren macht die Pflege(ausbildung) doch so spannend.

Elisabeth
 
Tja, überlegt haben Sie schon - kommen aber ähnlich wie ich zu keinem sinnvollen Ergebnis.
Über Alternativen hatten wir auch diskutiert, genauso wie über den Sinn solcher Fußbäder.
 
....mal ein anderer Aspekt: die Entsorgung.
Würde ich Milch in irgendeiner Form in unser Abwasser bringen, wäre die Klärgrube hin, da die Bakterien gekillt wären.
Vielleicht sollte man bei der Nachahmung, insbesondere im ambulanten Bereich, überlegen, ob das in Ordnung wäre.....
 
Also in diesem Zusammenhang fällt mir nur Matras' Motto ein :mrgreen:

"Ich kenn zwar nicht die Lösung, bewundere aber Dein Problem!"