Kombinierte Ausbildung zur GUK und GUKK

Benella

Newbie
Registriert
19.02.2010
Beiträge
27
Hallo Leute :)

ich weiß nicht, ob dieses Thema hier schon im Forum angesprochen wurde. Zumindest finde ich darüber nichts.
Im Moment bin ich dabei, mich an Krankenpflegeschulen zu bewerben und habe herausgefunden, dass einige Krankenpflegeschulen eine kombinierte Ausbildung zur GUK und GUKK anbieten.
GUK- und GUKK Schüler/innen lernen dort in den ersten zwei Jahre gemeinsam, und danach spezialisiert man sich entweder auf GUK oder GUKK.
Was haltet Ihr von dieser Ausbildung?
Glaubt Ihr, man hat nach dieser Ausbildung die Chance auf einer Kinderstation zu arbeiten, auch wenn man sich im dritten Jahr auf GUK spezialisiert?
Ich liebe Kinder und könnte mir sehr gut vorstellen, später auf einer Station für Kinder zu arbeiten.
Natürlich kann man auch Kinderkrankenschwester werden; doch dann darf man wohl nicht auf eine Station für Erwachsene :-? (und diese Option würde ich mir gerne offen halten), unter anderem wegen der Einstellungschancen im allgemeinen...
 
Wenn eine Schule beide Ausbildungen anbieten ist es seit 2004 so, dass die ersten beiden Ausbildungsjahre zusammen unterrichtet werden und ab dem dritten die Differenzierungsphase, sprich GUKP und GUKKP getrennt unterrichtet werden. Es gibt allerdings auchKinderkliniken, die nur GUKKP ausbilden.

Du kannst allerdings auch als GUKP später auf einer Kinderstation arbeiten, da aber die Stellenanzahl sehr gering ist und selbst einige GUKKP keinen Job in einer Klinik finden, sind die Chancen sehr gering später mal in einer Klinik zu landen.
Da ist es einfacher als GUKKP eine Stelle in der Erwachsenenpflege zu finden, da das Angebot einfach größer ist. Daher würde ich dir eher raten, wenn du ohnehin eher mit Kindern arbeiten willst, auch eine Ausbildung als GUKKP zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das war eine echt schnelle Antwort. Vielen Dank! :)
GUKKP ist also beides in einem, Krankenpfleger/in und Kinderkrankenpfleger?
Dass die Einstellungsaussichten für Leute, die ausschließlich Kinderkrankenpfleger sind, nicht so gut sein sollen, habe ich auch gehört.
 
GUKKP ist also beides in einem, Krankenpfleger/in und Kinderkrankenpfleger?

Nein, das zweite K steht für Kinder. Der normale Weg sind die getrennten Ausbildung, wobei ein Teil der Theorie gemeinsam unterrichtet werden kann.

Die kombinierte (generalistische oder integrative) Ausbildung gibt es als Modellausbildungsgang an verschiedenen Schulen. Sie deckt sowohl den separaten Teil der Krankenpflege und der Kinderkrankenpflege ab. Oft hast Du dann zwei Prüfungen, bekommst danach aber auch zwei Urkunden zur Führung der Berufsbezeichnung.

Ich halte das Modell im Hinblick auf die berufliche Zukunft für sehr attraktiv. Es sieht ohnehin so aus, als seien die Tage der getrennten Ausbildungsgänge gezählt. Die wenigsten Länder machen eine so strenge Trennung wie Deutschland oder Österreich. Der Patientenversorgung scheint dies nicht zu schaden.
 
Vielen Dank! :) Zwei Urkunden hört sich gut an. Morgen werde ich mal bei den entsprechenden Krankenpflegeschulen anrufen und fragen.
Zwei Prüfungen klingt nach vielem Lernen; aber danach hat man bestimmt gute Chancen. :nurse:
Eigentlich ist es ja wirklich so, dass es nie schaden kann als Krankenpfleger/in auch Erfahrungen mit Kindern gesammelt zu haben. Es gibt soviele Abteilungen, in denen Erwachsene und Kids untergebracht sind.
 
Also an meiner Schule, werden GUKP und GUKKP zusammen ausgebildet, d.h. wir haben gemeinsam Theorieunterricht. Eine Trennung der Inhalte erfolgt nicht wirklich, ich muss als GUKP ebenfalls die kinderspezifischen Inhalte lernen, bin aber danach trotzdem kein Kinderkrankenpfleger. So haben wir gelernt wie man ein Säuglingsbad macht und dieses wurde dann auch theoretisch in der Klausur abgefragt.
So wie ich es verstanden habe, erfolgt die Trennung erst durchs Examen.
 

Ähnliche Themen