Kaliumgabe

Schwester.

Newbie
Registriert
20.07.2018
Beiträge
2
Akt. Einsatzbereich
ITS
Funktion
GuK
Hallo , ich bin neu hier im Forum.
ich arbeite noch nicht solange auf einer Intensivstation.

Ich hätte eine Frage zur Kaliumgabe :
darf ein Kaliumperfusor zentralvenös alleine laufen ohne andere Perfusoren oder eine Basisinfusion zbs.Stero ?

wie hoch ist die ist tropfgeschwindigkeit bei einer 1000ml Stero mit 40 mmvl Kalium als Zusatz ?
Vielen Dank im schonmal :)
 
ja, ist generell kein problem. ein kaliumperfusor kann/darf auch "alleine" laufen. wie du schon sagst idealerweise über einen ZVK und nicht peripher. wir hängen unsere in der regel an die hahnenbank.

bei uns werden die perfusoren mit 40 mmol kalium gerichtet ("pur") = 40 ml und laufen dann auf 10 ml/h. seltenst auch mal auf 15 oder 20 ml/h wenn die hypokaliämie rhythmus- bzw. hämodynamisch relevant ist (selten!!).

als zusatz zu ner 1000er kann man auch mal machen, aber auf IPS egtl eher nich so state of the art. machen wir hin und wieder im OP, läuft dann langsam (!) frei rein..

ich hoffe die infos helfen dir weiter
 
Vielen Dank für deine Antwort war sehr hilfreich
 
Moin,Moin,

noch als Ergänzung. Kalium sollte auch als Infusionszusatz mit max 20 mmol/h verabreicht werden. Also auch frei sollte so eine 1000èr mit KCL über 2 Stunden laufen. Wenn frei nehmen wir eher eine 500`er mit 20 mmoll. Falls die mal reinrauscht bleibt man eher im Limit :)
 
Moin,Moin,

noch als Ergänzung. Kalium sollte auch als Infusionszusatz mit max 20 mmol/h verabreicht werden. Also auch frei sollte so eine 1000èr mit KCL über 2 Stunden laufen. Wenn frei nehmen wir eher eine 500`er mit 20 mmoll. Falls die mal reinrauscht bleibt man eher im Limit :-)

Nur mal so...Wie wärs mit Infusionsgeräten? Da "rauscht nix rein"... (wir in der Dialyse schlagen uns ja dauernd mit dem Kalium rum...oft haben unsere Kandidaten zu viel davon, weil sie sich bei den schönen Sommerfrüchten mal wieder nicht bremsen konnten...)?
 
zumindest bei uns gibt es auf den externen Stationen nicht genügend Infusionsgeräte
Wie bitte? Und dann Kalium, wo man sich entscheiden kann zwischen Brady- und Tachycardie? :knockin:Vielleicht solltet Ihr Euch dann mal weigern, das zu verabreichen?
Es gibt doch auch diese Tropf-Dinger für die Schläuche, mit denen man die Tropfen/Minute wenigstens so ungefähr einstellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Dinger haben wir :-) und werden bei K auch immer genutzt :nurse:- übrigens sind die Viggos zu 90% in der Ellenbeuge bei hochaltrigen, leicht Dementen Personen :sdreiertanzs:, deshalb läuft bei uns NIX fix rein :klatschspring:
 
  • Haha
Reaktionen: Nanda17
Ich kenn es auch von Station nur über die Tropfenzähler und in einer 500 Jono etc.
Wie schnell soll Kalium eigentlich laufen? Mir wurde immer gesagt stell langsam. Was ist langsam? 80-100 auf den Tropfenzähler. Stimmt das so. Ich würde sogar vermuten das die Geschwindigkeit angeordnet werden muß
 
Ich kenn es auch von Station nur über die Tropfenzähler und in einer 500 Jono etc.
Wie schnell soll Kalium eigentlich laufen? Mir wurde immer gesagt stell langsam. Was ist langsam? 80-100 auf den Tropfenzähler. Stimmt das so. Ich würde sogar vermuten das die Geschwindigkeit angeordnet werden muß
Die Geschwindigkeit muss tatsächlich angeordnet werden. Dosis ist immer ärzliche Anordnung. Und gerade bei Kalium kann ja allerhand schief gehen (unser täglich Brot in der Dialyse, nur dass wir es normalerweise raus- und nicht reinkriegen müssen!).
 
Die Geschwindigkeit muss tatsächlich angeordnet werden. Dosis ist immer ärzliche Anordnung. Und gerade bei Kalium kann ja allerhand schief gehen (unser täglich Brot in der Dialyse, nur dass wir es normalerweise raus- und nicht reinkriegen müssen!).
Ja das kenn ich aus der Dialyse.

Bloß die Anordnung die ich so kenne sind gekritzeltest "heute noch 40Kalium...dringend" das war's dann im Anordnungsbogen. Finde ich absolut unzureichend die Anordnung. War im meinem Lehrhaus aber die Regel.
 
Die müssen da anordnen, wieviel Kalium in welchem Zeitraum in welcher Art/Verdünnung gegeben werden muss. Wir müssen dann darauf basierend die Tropfgeschwindigkeit ausrechnen. Zu viel Kalium in zu kurzer Zeit kann zum Herzstillstand führen.

Wenn bei uns einer schlapp und kaum bewegungsfähig mit niedriger Pulsfequenz eintrudelt werden wir hektisch und schliessen ihn schnellstens an. Kalium ist ein Muskelrelaxans, das leider auch den Herzmuskel relaxed...
 
kalium beim gesunden der ne hypokaliämie hat is jetzt auch nich soooooo gefährlich, er hat ja nen bedarf (= indikation für kcl). solange du das zeug nich als bolus aus der hand spritzt, passiert da auch nix... wie mit ner antibiose, die lässt du ja auch nicht im schuss reinlaufen. wenn ne 500er oder 1000er als Trägerlösung läuft dann reicht das völlig, da braucht es m.e. jetzt auch nicht ne anordnung wieviel tropfen pro minute da reicht ein gesunder menschenverstand. leute, ihr seid alle vom fach...
 
kalium beim gesunden der ne hypokaliämie hat is jetzt auch nich soooooo gefährlich, er hat ja nen bedarf (= indikation für kcl). solange du das zeug nich als bolus aus der hand spritzt, passiert da auch nix... wie mit ner antibiose, die lässt du ja auch nicht im schuss reinlaufen. wenn ne 500er oder 1000er als Trägerlösung läuft dann reicht das völlig, da braucht es m.e. jetzt auch nicht ne anordnung wieviel tropfen pro minute da reicht ein gesunder menschenverstand. leute, ihr seid alle vom fach...
Gerade deswegen lassen wir uns Medikamente ordnungsgemäss anordnen...Wie war das noch? Die "Fünf R"? Wenn was schief läuft hält keiner den Kopf für Euch hin, gerade weil Ihr vom Fach seid...
Aber manchmal wird es ja auch über Protokolle geregelt, dann ist es kein Problem.
 
ja aber die beinhaltet ja nicht laufrate.. :P
von ner pflegekraft erwarte ich eine gewisse Kompetenz und dass sie weiß was sie tut. so st kann ich auch dressierte bonobos einstellen..
aber das soll hier ja nicht das thema sein.
 
...ihr seid alle vom fach...

Mag sein das ich bald vom Fach bin. Ich weiß es aktuell aber wirklich nicht besser. Daher frage ich ja. Ich weiß nicht ob dieses mach langsam halt auch korrekt ist. Bisher ist nichts passiert. Ich wüsste nur gerne wie es richtig ist. Schule sagt wird angeordnet. Arzt sagt mach langsam... Der Typische Dschungel einfach...

Laufrate kann ich mir selber ausrechnen.

Nur Fragen/nachschauen etc beseitigt Unwissenheit.
 
Mag sein das ich bald vom Fach bin. Ich weiß es aktuell aber wirklich nicht besser. Daher frage ich ja. Ich weiß nicht ob dieses mach langsam halt auch korrekt ist. Bisher ist nichts passiert. Ich wüsste nur gerne wie es richtig ist. Schule sagt wird angeordnet. Arzt sagt mach langsam... Der Typische Dschungel einfach...
Lass Dich nicht verwirren, die Schule hat recht. Wir machen nichts aus "Gewohnheit" oder "weil wir vom Fach sind" etc. etc. Ärzte müssen ihre Anordnungen ordnungsgemäss treffen und auch so schriftlich dokumentieren. Wer sie da nicht drauf festnagelt handelt fahrlässig und gefährdet nicht nur die Patienten, sondern auch sich selbst. Entweder gibt es Protokolle oder aber jeder Einzelfall wird schriftlich festgelegt.

Ich weiss auch wovon ich da rede, denn ich führe diesen Kampf ja auch jeden Tag. Aber dadürfen wir nicht nachlässig sein.

"Bisher ist nichts passiert": aber sag mal selbst: wie lange noch?
 
  • Like
Reaktionen: Nanda17 und InetNinja
Lass Dich nicht verwirren, die Schule hat recht. Wir machen nichts aus "Gewohnheit" oder "weil wir vom Fach sind" etc. etc. Ärzte müssen ihre Anordnungen ordnungsgemäss treffen und auch so schriftlich dokumentieren. Wer sie da nicht drauf festnagelt handelt fahrlässig und gefährdet nicht nur die Patienten, sondern auch sich selbst. Entweder gibt es Protokolle oder aber jeder Einzelfall wird schriftlich festgelegt.

Man muss aber auch erwähnen das Flora Fachpfleger Intensiv ist. Ich glaube das gehört Kaliumgabe und Dosierung zur Kompetenz.
 
Man muss aber auch erwähnen das Flora Fachpfleger Intensiv ist. Ich glaube das gehört Kaliumgabe und Dosierung zur Kompetenz.
Ich arbeite in einem grossen Schwerpunktdialysezentrum, das ist wie eine Intensivstation mit 50 Betten. Bei uns gehört das auch zur Kompetenz.

Aber davon mal abgesehen: die Pflicht der Ärzte zur exakten schriftlichen Anordnung betrifft jede Therapie ganz egal wo, egal, ob es sich jetzt um eine simple Ringerlösung handelt oder ein hochpotentes Mittel wie Kalium.
 
  • Like
Reaktionen: Nanda17 und InetNinja
und da sehe ich wieder das dilemma...
alle welt schreit nach mehr professionalisierung, akademisierung, kompetenz, arbeiten auf Augenhöhe, profession, usw....

da gehört es nun mal auch dazu dass man weiß was man tut und verantwortung übernimmt. sonst sind wieder bei den bonobos und ich kann mir das alles auf dauer sparen.

wieviel krankenpflegekräfte sitzen im knast weil sie kalium falsch verabreicht haben bzw. die jono zu schnell eingelaufen ist?? also ich kenn keinen..

entweder ich weiß was ich mache, weil ich dazu ausgebildet bin, dann kann ich auch verantwortung übernehmen oder ich lass die finger davon, dann brauch ich auch keine ausbildung machen. meine meinung.

und dieses: ich brauch für jede jono ne arztanordnung... ähh neeee wieso??? als fachkraft kann ich durchaus den volumenstatus erfassen, einschätzen und ggf. auch optimieren. wer kennt ne pflegekraft die im knast sitzt oder vor dem richter stand wegen ner jono?? ich kenn keine. aber ich kenne jede menge pat. denen es dadurch klinisch deutlich besser ging. ich warte doch nicht auf station ne halbe nacht auf nen doc nur um mir ne jono absegnen zu lassen... diese ständige unbegründete angst gibt es auch nur hier bei uns in deutschland. mich nervt es einfach nur. wir sollten endlich mal anfangen unser hirn einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.

wer kriegt kalium??
der pat. mit einer therapiebedürftigen (!) hypokaliämie. den bring ich mit kalium erst mal nich um, weil er brauchts... vom fachpersonal erwarte ich da ein gewisses grundverständnis was das "krankheitsbild" und die medikamentöse therapie angeht. jede ausgebildete fachkraft weiß dass elektrolyte als zusatz und nicht aus der hand verabreicht werden (ausnahme calcium bei gewissen sonderindikationen). ob das kalium nun über ne stunde, zwei oder drei reinläuft, mal ehrlich hat's ne konsequenz?? nich wirklich..
die therapiesteuerung kann man m.e. erachtens durchaus von ner PK (auch auf Peripherie) erwarten. die indikation stellt der arzt, wir führen aus, wo ist das problem?

auf IPS lief es zum bsp. so:
ziel k > 4, dein job als pflege: kriegs hin.. und hey siehe da, es hat funktioniert...