- Registriert
- 07.12.2012
- Beiträge
- 4
- Beruf
- Krankenschwester, momentan in der Fachweiterbildung OP 11/13
- Akt. Einsatzbereich
- OP
Hallo,
gerade eben habe ich mich bei dieser Plattform angemeldet, bin schon lange " Leser" dieser Seite, finde sie einfach sehr informativ und die vielen Erfahrungen und Meinungen regen auch selbst zum Nachdenken bzw. Handeln an!
Ich habe mich nun vorrangig angemeldet um ein paar Inforamtionen ,von Euch, für meine Facharbeit zu erhalten
Und natürlich auch um meinen Senf dazu geben zu können
Und zwar möchte ich über die ewigen Diskussionen zwischen OP und der ZSVA aufmerksam machen bzw. erfahren warum wir, also die Instrumentierenden, uns so schwer mit dem Entsorgen der Instrumente tun??
Das ist ja leider immer eine Verschiebung der Probleme, die ZSVA sagt: Ihr entsorgt aber schlecht, die Hälfte der Instrumente fehlen!
Der OP findet dann beim nächsten Hüftsieb den Hegarstift darauf! Wie kann sowas passieren oder warum tun wir uns so schwer damit, die HF- Kabel ordentlich aufzuwickeln, oder alle Instrumente zu öffnen?
Warum ließt das Steri- Personal nicht richtig die Packlisten? Fragen über Fragen!
Wir haben mittlerweile auch eine "autgesourcte" ZSVA, wenn unsere Siebe dann nach 1 h dort ankommen, liegt wahrscheinlich auch nichts mehr so wie es entsorgt worden ist und bis dann alles wieder zurück ist, so geht es Euch ja auch oft!
Na ja, genug des Schreibens: ich würde mich über ein paar Eindrücke bzw. Erfahrungen freuen!
Warum haben wir manchmal keine Lust das Sieb korrekt zu entsorgen?
Wurde Euch auch eigentlich erklärt, was man das genau machen soll, oder ärgert ihr Euch auch immer, weil ihr die Einzigen seit, die das ordentlich machen und dem Rest ist es egal??
Ich denke wir haben auch jeden Tag wirklich einen gewissen "Wert" in der Hand, die Instrumente sind wirklich teuer und sollen ja dementsprechend lange halten, na ja!
Danke schonmal, viele Grüße
Nursy25
gerade eben habe ich mich bei dieser Plattform angemeldet, bin schon lange " Leser" dieser Seite, finde sie einfach sehr informativ und die vielen Erfahrungen und Meinungen regen auch selbst zum Nachdenken bzw. Handeln an!
Ich habe mich nun vorrangig angemeldet um ein paar Inforamtionen ,von Euch, für meine Facharbeit zu erhalten

Und natürlich auch um meinen Senf dazu geben zu können

Und zwar möchte ich über die ewigen Diskussionen zwischen OP und der ZSVA aufmerksam machen bzw. erfahren warum wir, also die Instrumentierenden, uns so schwer mit dem Entsorgen der Instrumente tun??
Das ist ja leider immer eine Verschiebung der Probleme, die ZSVA sagt: Ihr entsorgt aber schlecht, die Hälfte der Instrumente fehlen!
Der OP findet dann beim nächsten Hüftsieb den Hegarstift darauf! Wie kann sowas passieren oder warum tun wir uns so schwer damit, die HF- Kabel ordentlich aufzuwickeln, oder alle Instrumente zu öffnen?
Warum ließt das Steri- Personal nicht richtig die Packlisten? Fragen über Fragen!
Wir haben mittlerweile auch eine "autgesourcte" ZSVA, wenn unsere Siebe dann nach 1 h dort ankommen, liegt wahrscheinlich auch nichts mehr so wie es entsorgt worden ist und bis dann alles wieder zurück ist, so geht es Euch ja auch oft!
Na ja, genug des Schreibens: ich würde mich über ein paar Eindrücke bzw. Erfahrungen freuen!
Warum haben wir manchmal keine Lust das Sieb korrekt zu entsorgen?
Wurde Euch auch eigentlich erklärt, was man das genau machen soll, oder ärgert ihr Euch auch immer, weil ihr die Einzigen seit, die das ordentlich machen und dem Rest ist es egal??
Ich denke wir haben auch jeden Tag wirklich einen gewissen "Wert" in der Hand, die Instrumente sind wirklich teuer und sollen ja dementsprechend lange halten, na ja!
Danke schonmal, viele Grüße
Nursy25