Infektionskrankheiten - Verschleppung?

Polly*

Junior-Mitglied
Registriert
27.01.2011
Beiträge
61
Hallo,

ich habe eine kurze Frage, die mich schon eine Weile beschäftigt. Ich möchte ja die Ausbildung zur GuKp machen und hoffe, damit nächstes Jahr beginnen zu können. Wie häufig fängt man sich als Pflegender im Krankenhaus Keime oder Infektionskrankheiten ein?
Ich frage nicht (nur) wegen mir selbst, sondern vor allem deswegen, weil mein Lebensgefährte bald transplantiert wird und dann natürlich Immunsupressiva nehmen muss. Ich mach mir etwas Sorgen, dass ich dann am Ende mal irgendwas mit nach Hause bringe, was er dann nicht mehr los bekommt...

LG,
Polly*
 
Ich hab mir in 20 Jahren im Beruf bisher mal nen Schnupfen oder nen Magendarm eingefangen. Mehr nicht.

Rechne halt mit allen Gefahren, die dir auch mit normalem Publikumsverkehr bevorstehen. Und nimm halt alle Hygieneanweisungen ernst, dann ist es nicht gefährlich.
 
Okay, das beruhigt mich etwas :)

Mir wurde aber gestern von ner Lehrerin für Pflegeberufe erzählt, dass die Schüler am Anfang superoft krank sind, wegen den vielen ungewohnten Keimen auf Station...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat sie nicht unrecht - aber das liegt auch daran, dass die Hygiene meist noch nicht so gut sitzt.
 
Ich kenne das gerüchteweise aus den Einsätzen in der Kinderklinik. Angeblich fangen sich da fast alle Schüler Rotaviren ein.

Ich hab den Einsatz damals unbeschadet überstanden, allerdings war ich auch auf der Kinderintensiv, da hatten die Kleinen andere Probleme.
 
Hallo,

wer nicht mit seinen Finger ungeschützt überall rumrührt und sich nicht mal zwischendrin die Hände desinfiziert, der braucht sich auch nicht zu wundern, wenn er krank wird.

Die Durchfallgeschichten, kann man sich auch auserhalb der Klinik holen.

Also einfach en paar Hygieneregeln merken und danach handeln und man sollte gesund bleiben und gefährdet auch andere nicht.


Anderst verhält es sich natürlich bei Stichverletzungen oder Blutkontakt an den Schleimhäuten.
Das sind Unfälle, die passieren leider auch und auch da gibt es eine Vorgehensweise, die in jeder Klinik, festgelegt sind.
 
hallo

also ich habe bei 21 Jahren Ambulanz mit normalen Hygieneregeln nichts mit nach Hause geschleppt, obwohl du ja in der Ambulanz vieles erst nachher erfährst

mein Mann stand auch in Oeynhausen auf der erweiterten Transplantationsliste und durfte sich wegen einer Herzklamotte keine Sachen einfangen.....

es gab nie Probleme

viele Grüsse
Bully
 
Also ich hab mir damals meine Noroviren in der Schule eingefangen. Bisher hab ich mir zum Glück noch nichts von der Arbeit mitgenommen (*auf Holz klopf*), aber ich weiß von Leuten aus meinem Kurs, die sich bei den Kleinen tatsächlich Rota und Noro eingefangen haben. In einem jetzigen Mittelkurs (in dem KH wo ich vorher war) hatte sich auch eine Schülerin mit dem MRSA einer Patientin infiziert, aber eigentlich ist die Chance relativ gering, wenn du einfach die entsprechenden Hygienemaßnahmen durchführst. Und mit irgendwas anstecken kannst du dich letzendlich immer und überall, davor ist niemand geschützt.
 
Noroviren kannst Du Dir auf jeder öffentlichen Toilette einfangen. Im Krankenhaus hast Du die richtigen Händedesinfektionsmittel vorrätig, in der Gastronomie eher nicht.

MRSA ist auch zu 70% außerhalb des Krankenhauses erworben.
 
Ich hab mir auf Station schon den Noro-Virus geholt (war auf der Inneren - Infektiologie) und im letzten Turnus hab ich mich über das Rumhusten anderer Schwestern wohl mit der Grippe angesteckt. :roll:
 
Das kann auch in der Straßenbahn, im Kino, auf öffentl. WC`s, .... passieren.
 
Hallo

das hat ja alles auch nichts spezifisch mit Krankenhaus zu tun, denn das alles kann man sich auch von Kollegen im Büro holen oder sonst wo......

viele Grüsse
Bully