SchwesterEla85
Newbie
- Registriert
- 05.08.2015
- Beiträge
- 2
- Akt. Einsatzbereich
- Anästhesie
- Funktion
- Krankenschwester
Hallo ihr Lieben!
Und zwar folgendes. Ich arbeite seit Dezember 2013 in der Anästhesie eines Maximalversorgers. Damals wurde mir im Vorstellungsgespräch schon gesagt das die Bereitschaft zur Teilnahme an der Fachweiterbildung Voraussetzung sei. Ich habe damals gesagt das ich gerne dazu bereit bin wenn mein damals 4 jähriges Kind etwas größer sei da sie schon bei meinen 100% Arbeitszeit sehr auf mich verzichtet. Meine Chefs hatten Verständnis dafür. Mittlerweile wünsche ich mir aber wieder Nachwuchs und um ehrlich zu sein, wir "üben" schon
Jetzt ist es so, das wir nur noch mit 5 Kollegen sind die in die FWB sollen. Der eine wird Papa und will Elternzeit nehmen, geht also erst nächsten Herbst, die andere heiratet im September und plant ebenfalls Nachwuchs, noch ein Kollege studiert nebenberuflich und ist ausgelastet und der 4. ist erst 10 Monate da und -unter uns- nicht geeignet. Also bleib noch ich übrig.
Heute mussten wir mal wieder zum Rapport wann endlich jemand freiwillig geht. Mit Androhung von Konsequenzen, sprich Versetzung bzw wenn wir aufgekauft werden sind wir natürlich die jenigen die wegrationalisiert werden.
Na klar kann ich mich anmelden, aber wenn ich dann aus der Elternzeit wieder käme müsste ich mind 80% arbeiten (ist glaub ich nur ne interne Regelung). Aber das schaff ich glaub ich nicht mit 2 Kindern.
Meine Chefin meinte auch nur zu dem Thema das sie nicht glaubt das es mit 2 Kindern einfacher werden würde und die FWB immerzu anspruchsvoller würde.
Was mach ich denn nu? Ich liebe meinen Arbeitsplatz und das Team und will auf keinen Fall versetzt werden, aber ich habe auch noch nen Privatleben...
Lg Ela
Und zwar folgendes. Ich arbeite seit Dezember 2013 in der Anästhesie eines Maximalversorgers. Damals wurde mir im Vorstellungsgespräch schon gesagt das die Bereitschaft zur Teilnahme an der Fachweiterbildung Voraussetzung sei. Ich habe damals gesagt das ich gerne dazu bereit bin wenn mein damals 4 jähriges Kind etwas größer sei da sie schon bei meinen 100% Arbeitszeit sehr auf mich verzichtet. Meine Chefs hatten Verständnis dafür. Mittlerweile wünsche ich mir aber wieder Nachwuchs und um ehrlich zu sein, wir "üben" schon

Jetzt ist es so, das wir nur noch mit 5 Kollegen sind die in die FWB sollen. Der eine wird Papa und will Elternzeit nehmen, geht also erst nächsten Herbst, die andere heiratet im September und plant ebenfalls Nachwuchs, noch ein Kollege studiert nebenberuflich und ist ausgelastet und der 4. ist erst 10 Monate da und -unter uns- nicht geeignet. Also bleib noch ich übrig.
Heute mussten wir mal wieder zum Rapport wann endlich jemand freiwillig geht. Mit Androhung von Konsequenzen, sprich Versetzung bzw wenn wir aufgekauft werden sind wir natürlich die jenigen die wegrationalisiert werden.
Na klar kann ich mich anmelden, aber wenn ich dann aus der Elternzeit wieder käme müsste ich mind 80% arbeiten (ist glaub ich nur ne interne Regelung). Aber das schaff ich glaub ich nicht mit 2 Kindern.
Meine Chefin meinte auch nur zu dem Thema das sie nicht glaubt das es mit 2 Kindern einfacher werden würde und die FWB immerzu anspruchsvoller würde.
Was mach ich denn nu? Ich liebe meinen Arbeitsplatz und das Team und will auf keinen Fall versetzt werden, aber ich habe auch noch nen Privatleben...
Lg Ela