Hyperemesis

na_du2001

Junior-Mitglied
Registriert
13.03.2006
Beiträge
79
Ort
Rüsselsheim
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Gynäkologie / Geburtshilfe
Funktion
Wundmanagment
hallo ihr alle,

sagt mal wie wird bei euch thereapiert bei hyperemesis?
unsere patientinnen dürfen seit unser neuer chefarzt da ist alles essen was sie wollen und bekommen vit.c und b als infusionstherapie.
wir in der pflege haben aber das gefühl das somit mehr medikamente gegen die übelkeit gegeben werden müssen (vomex...)

früher hatten wir ein kostaufbauchema bei dem die patientinnen erst mal drei tage infusionen erhielten und nüchtern wahren und dann langsam aufgebaut wurden, war meiner meinung nach erfolgreicher.

wie läufts bei euch?

grüße aus rüsselsheim
jule
 
Hallo Jule,
bei uns bekommen die Frauen 1x tgl. Multibionda in 1000 ml Infusion und bei Bedarf auch Vomex. Einen "festen" Kostaufbau haben wir nicht, die Frau beginnt mit schluckweise Wasser und dann muss man schauen wie sie das verträgt, dann kann man mit leichter Kost beginnen, wobei natürlich die Vorlieben der Frau und die kulturelle Essgewohnheit im Vordergrund stehen.

Gruß Anna
 
Hallo na_du2001,

da Hyperemesis nur ein Symptom und keine Erkrankung ist, würde ich gerne wissen von welchen Krankheiten du sprichst bezüglich des Kostaufbau's.
Bei einem Kostaufbau kommen doch sehr viele Krankheitsbilder in Frage.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo zusammen,
Hyperemesis gravidarum, die hier offensichtlich gemeint ist, ist doch wohl als Schwangerschaftserkrankung einzuordnen. Dabei geht nämlich nicht nur um die morgendliche Übelkeit, sondern um mehr:
Eine Frau die an Hyperemesis grav. leidet muß sich ca 5 - 50 mal am Tag übergeben und kann zeitweise weder feste Nahrung noch Flüssigkeit bei sich behalten. Diese extremen Übelkeitsattacken ziehen sich häufig über Stunden und enden meistens mit der völligen Erschöpfung der Frau.
(Quelle: www.hyperemesis.de)
 
es handelt sich um hyperemesis gravidarum die in der 4. bis zur 15. ssw auftritt. !!
 
Hallo,

bei Hyperemesis gravidarum die Frau nüchtern zu lassen und dann Kostaufbau....sind wir denn in der Bauchchirurgie?

Die Ursache der Hyperemesis bleibt weitest gehend ungeklärt, es gibt viele Theorien - viele Frauen fangen erst an sich zu übergeben, sobald der SST pos. vor ihnen liegt, obwohl die Schwangerschaft schon weiter fortgeschritten ist.

In meiner Familie lag auch eine Schwangere stationär deswegen, sie durfte alles essen und trinken, bekam Infusionen zusätzlich - der Arzt sagte ihr, Hyperemesis sei wohl pychischer Natur.

Warum sollte man also Schwangere nüchtern lassen, das verstehe ich überhaupt nicht.
Und: Antiemetika können bei sehr ausgeprägter Hyperemesis helfen, aber es gibt auch bei leichteren Verlaufsformen Tricks und homöopathische Mittel.

LG
Trisha
 
Hallo!

Bei uns wird Hyperemesis auch mit Infusionstherapie 1500 ml / Tag mit BVK, Vit.C und G 40% und nur bei Bedarf Vomex.
Die Patienten dürfen essen was sie wollen.
Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, wenn man die Patienten morgens zwar weckt, aber nicht direkt aufstehen lässt (erst nach ca einer halben Stunde- wenn möglich), weil durch die pötzliche Lageveränderung die Übelkeit provoziert werden kann.

Viele Grüße
aus dem Saarland
Kerstin
 
Moin!
Wir haben zur Zeit ne junge Frau mit Hyperemesis gravidarum in der 9. SSW auf Station, sie hat nen ZVK und kriegt jeden Tag 2 mal 500ml Stero 1/1 mit je einer Ampulle Vomex, 500 ml Stero 1/1 plus ne halbe Ampulle Diazepam und 500 ml Stero 1/1 mit ner Ampulle Polybion und ner halben Ampulle Diazepam. Zu essen gibts Leichtkost, ansonsten ist die Patientin pflegeleicht...
MfG Frank
 
Wieso gibts da einen ZVK?

Elisabeth
 
Tja, warum die Gute nen ZVK bekommen hat, weiß wohl nur der behandelnde Gynäkologe!
 
  • Schlechte Venenverhältnisse?
  • privat Versichert? (Abrechnungsgründe)
  • Möglichkeit zur ZVD-Messung? (Hyperemesis grav. -> starker Flüssigkeitsverlust möglich)
 
Ich dachte, es wäre notwendig hochkalorisch über ZVK zu ernähren- hätte ja sein können. In irgendeinem meiner URLs stand was von der Problematik in der Entwicklung des Embryos bei Nährstoffmangel.

Aber hier gings ja um orale Ernährungsmöglichkeiten- bleiben wir also bei dem Thema.

Elisabeth
 
[...]und kriegt jeden Tag 2 mal 500ml Stero 1/1 mit je einer Ampulle Vomex, 500 ml Stero 1/1 plus ne halbe Ampulle Diazepam und 500 ml Stero 1/1 mit ner Ampulle Polybion und ner halben Ampulle Diazepam. [...]

Also "hochkalorisch" klingt das Infusionsprogramm jetzt aber nicht gerade...
 
Also die junge Frau hat vorzügliche Venen, ist auch nicht privatversichert und ZVD wurde auch noch nicht gemessen. Da die Dame bereits seit drei Wochen stationär ist, denke ich, das sie den ZVK bekommen hat, um nicht alle drei Tage ne neue Braunüle schieben zu müssen. Einzige Erklärung die ich hab..
 
Hallo,

wir behandeln Hypermesis Grav. mit 2,5 l Infusion: G5%, Tutofusin und Jonosteril.
Dazu gibt es 3x tgl Vit. B6 oral ( die kleine Tbl. schaffen die meisten zu schlucken) und vor den Mahlzeiten eine halbe Amp. Vomex. Ganz selten, wenn Vomex nicht hilft geben wir auch Paspertin.
Das machen wir über drei Tage, ist auch immer davon abhängig wie schlimm es wirklich ist. Wenn Keton im Urin neg. ist, dann schauen wir ertsmal und machen die Infusionsmenge von der Trinkmenge abhängig und geben Vomex nur bei Bed.
Zur Kost: Wir geben Wunschkost.
 
Also,
bei uns kriegen die Damen eine 1000ml Ringer+1 Amp Multibionta+1Amp Vomex und danach gibts nochmal 500G 5%, essen dürfen sie was sie wollen.
 
Bei uns in Österreich bekommen die Patientinnen Infusionstherapie (meist 1,5 oder 2 Liter am Tag), teilweise mit Vitamin B+C zugesetzt.
Gegen die Übelkeit gibts entweder Neo Emedyl supp. oder Dragees.
Bei anhaltender, stärkerer Übelkeit auch mal Paspertin oder Torecan in 'ner Infusion.

Empfohlen wird in den ersten Tagen eine leichte Kost (Tee, Salzstangen, Zwieback).. Die wenigsten halten sich daran! Immer nett anzusehen, wenn dann die McDoof-Tüten am Bett liegen. ;)
 
Forum Hyperemesis von Betroffenen

Ich wollte euch auf eine Seite hinweisen, ein Forum von Betroffenen. Es ist schon erschreckend, was sie teilweise mit Ärzten und Pflegekräften erleben ! Mir (Schülerin Unterkurs) hat das Lesen in diesem Forum sehr geholfen, diese Patientinnen besser verstehen zu können !
Vielleicht kann es für betroffene Frauen auch eine Hilfe sein, wenn wir sie auf dieses Forum hinweisen. Was meint ihr ?

Hyperemesis gravidarum - extreme Schwangerschaftsbelkeit


Gruß von m!aren