Hyperemesis und diarrhore

ess

Newbie
Registriert
21.04.2017
Beiträge
5
Akt. Einsatzbereich
pflegeheim
90 jährige auf die innere Medizin eingewiesen. Seit vier Tagen an Hyperemesis und Diarrhoe. Flüssigkeit nimmt sie kaum mehr zu sich.
Ist verwirrt, stark sturzgefährdet,unklar Antwort.
Keine Darmerkrankungen
Keine Herz, Lungen und Bauch be werden
Leicht Urininkontinez
Körpergewicht. Stabil
Schluckbeschwerden
Mühe bei schlafen
Psychische Situation stabil.

Hilfe mir mit dem folgenden Fragen.
1. Welche überwachmassnahmen wurden sie dieser Patientin einleiten und weshalb.
2. Mit welchen ärztlichen Verordnungen zur Diagnostik rechnen Sie und warum.
 
Der Sinn Deiner Hausaufgaben besteht eigentlich nicht darin, dass wir sie lösen ;-)

Schreib doch schon mal, was Du bisher hast, wir können dann gffs. ergänzen. Orientier Dich vielleicht an den Lebensaktivitäten / ATLs / ABEDLs oder welches Pflegemodell bei Euch angewandt wird.
 
90 jährige auf die innere Medizin leidet seit vier tagen an Hyperemesis und Diarrhoe. Nahrung und Flüssigkeit nimmt sich kaum. Sie ist verwirrt und stark sturzgefährdet, unklar Antworten.
Fremanamnese mit der Tochter durchgeführt.
Kein Darmerkrankungen
Keine Herz, Lungen und Bauch beschbewerden
Leicht urininkontinez
Schluckbeschwerden
Mühe beim schlafen.
Bitte hilft mir mit der folgenden Fragen beantworten.
1. Analysieren sie die Situationbeschreibung und beschrieben Zusammenhänge
2.welche überwachmassnahmen würde sie einleiten und weshalb.
3. Mit welchen ärztlichen Verordnungen zur Diagnostik rechnen Sie und warum.



Im Laufe der Tagesordnung erhalten Sie folgende Diagnostischen Informationen

Natrium 113
Kalium 3,0
Kreation 87
Hämoglobin 160
Thrombozyten 227
Leukocytes 10.9
Lymphozyten 1.09
Atemfrequenz 14
Blutdruck 120/80
EKG 90
Frage......
Beschreiben und begründet sie pflegerische Handeln auf Grund dieser werte verändert.
2. Beschreiben sie differenziert wie sie die Angehörigen über die Prognose informieren.
 
Du hast recht.
Folge habe ich geschrieben.
SituationBeschreibung und Zusammenhänge.
-Patienten leidet unter hyperemesis und diarrhore. Für vier tagen Flüssigkeit und Elektrolyverlust immunschwache.
-DehydrationGefahr. Die Nahrung und Flüssigkeit Zufuhr von Patienten gewährleistet der Elektrolyhaushalt ist ausgeglichen weil sie wenig Nahrung und Flüssigkeit nimmt.
-Verwirrtheit und Gedächtnis aufgrund des Starker Flüssigkeit Mangel Sie hat Flüssigkeit Verlust bei Durchfall und Erbrechen.
- schluckbeschwerden seit drei Jahren.
- Appetiverlust

- sie kann aufgrund und Ihr stark sturzgefährdet nicht selbständig zur Toilette gehen und aufgrund Schwindel und Verwirrtheit ist schon mehrmals gestürzt.
- gibt sie unklar Antwort.
-Sie ist nicht mehr in der Lager Anamnese selbstständig zu gaben.
- leicht urininkontinez. Wegen sturzgefährdet braucht sie begleitung zur Toilet gang.
 
Uberwachmassnahmen.
Häufigkeit Art .konsistent und Menge des Erbrechen beobachten und dokumentieren.
- Stuhl beobachten. Häufigkeit, Konsistenz.
- laboranalys einer stuhlprobe auf mögliche KrankheitErregers.
-Elektrolyte kontrollieren nach Verordnungen. Auf Grund Flüssigkeit und Elektrolyverlust.
- GewichtKontrolle
- überwachen Blutdruck, plus, Temperatur.,Schmerzen.
Blutprobe wegen zur Ermittlung von entzündungs wertenicht
- pflegeperson hat die aufgaben die Veränderungen und Auffälligkeiten genau zu dokumentieren und Informationen Ärzte weiter gaben.
 
Parasitenausschluss hattest Du schon erwähnt.
Checke auch noch die neurologischen Symptome.
Eine Altersepilepsie würde ins Bild passen. - EEG empfehlen.
 
mit dem natrium gehört die auf ne IMC oder IPS zum Na+ ausgleich.
google mal zentrale pontine myelinolyse..
 
Danke das ihr geanwortet haben.Euer tipp hat mich sehr geholfen.