Hilfe, ich habe Zwischenprüfung!

n2o-e942

Newbie
Registriert
12.07.2010
Beiträge
6
Beruf
azubi
kann mir jemand helfen??? und das schlimme ist ich blick des glaube ich hier nicht so richtig.... drum würde ich euch gerne meine private emailadresse geben! ich würde mich so freuen wenn sich jemand melden würde! vielen leiben dank im vorraus!
klick mich
 
Vielleicht könnte man dir helfen, wenn man wüsste wo dein Problem läge.

lg
Narde - die momentan auch keinen Peil hat:mrgreen:
 
hmmm ja das hört sich doch mal schon nicht schlecht an! also ich habe in 4 wochen zwischenprüfung und...ich kapier es einfach nicht! sagt dir das a b c d schema was? wir haben in der ganzen ausbildung nur eine arbeit in der art geschrieben und da hab ich ne 4,5!!!!! so kann ich nicht zur zwischenprüfung!!! ich versteh nur bahnhof!
 
hm, und da hast natürlich die Fragen nicht nachbearbeitet, fehlende Inhalte für dich selbst nicht nachgelernt....

Tja, in solchem Fall nutze doch einfach mal zunächst Google mit dem Suchwort "abcd-Schema", dann hast du jede Menge Lesestoff inclusive der Antwort.
Und schon bist du auf der Seite der Wissenden...
 
4,5!!!!! so kann ich nicht zur zwischenprüfung!!! ich versteh nur bahnhof!

Sprich das mit deiner Schulleitung durch. Vor einer Prüfung sagen, ich bin nicht so weit, ist viele viel besser, als nach der Prüfung ein Problem zu haben.

Ich schlage dir vor, wenn es aus deiner Sicht ein ernstes Problem gibt, dieses, ich wiederhole, mit der Schule zu besprechen.

Das macht im übrigen keinen schlechten Eindruck; denn es zeigt, du bist bei der Sache!
 
danke erstmal für das feedback aber so einfach ist das nicht! wirklich! ich weiß ja nicht wie die lehrer so bei euch sind oder waren aber bei uns sind die nicht so ohne... nicht nur ich habe ja das problem sonderen der großteil der klasse und die welche eine 1 geschrieben haben wollen nicht weiterhelfen! was ich nicht wirklich verstehen kann! und zum thema google.....ich hab es schon gegooglet konnte aber nicht wirklich was finden was mir weiter helfen konnte!
ps. der lehrer der mit uns die arbeit geschrieben hat ist seit her krank und somit war keine genaue besprechung möglich!
 
hmmm ja das hört sich doch mal schon nicht schlecht an! also ich habe in 4 wochen zwischenprüfung und...ich kapier es einfach nicht! sagt dir das a b c d schema was?
Was soll das A B C D Schema sein, in welchem Bereich.

Ich persönlich kann es nur im Bereich der Ersten Hilfe unterbringen.

Deine Zwischenprüfung wird sich vermutlich nicht nur um Erste Hilfe handeln.
 
Hallo,

ich kenne es aus dem Rettungsdienst und meinem ALS-Life Provider Kurs.
A=Airway (Atemweg)
B=Breathing(Atmung)
C=Circulation(Kreislauf)
D=Disability(Neurologie)
 
das ist ein neues prüfungssystem das sie bei uns an der schule eingeführt haben. wir sind quasi der erste kurs an dem sie es getestet haben dementsprechent ist es bei uns zumindest sehr unausgereift! aber trotzdem danke....
 
eben nicht.... ich hab einen notendurchschnitt von ca 1,9 also am wissen hapert es nicht ich weiß nicht wie ich es zu papier bringen soll zwecks abcd schema..... da is nix zum ankreuzeln ;-)
 
Beschreib das doch mal genauer, wie der Gedankengang sein soll.

Was wird bei A erwartet, was bei B, usw.? Gehts ums beschreiben von kausalen Zusammenhängen?

Elisabeth

Nachtrag: Gehts um den Pflegeprozess?
 
Wir (Helferausbildung) haben ein ähnliches System. A=Information, aus einer Situationsbeschreibung problemrelevante Informationen herausschreiben und die wichtigsten Pflegeprobleme aufschreiben ( im Bezug auf die gefragten Pflegehandlungen)
B=Interpretation ; (zu beachtende Gesichtspunkte) C= Planung/DUrchführung (Handlungsplan) D= Begrundung+krankheitsbild/Pflegkonzept Wissensfrage
 
Kannst du vtl. ein Beispiel einstellen für eine entsprechende Frage?

lg
Narde - die noch immer Bahnhof versteht
 
also das hab ich hier gefunden....
die 18 jährige fr. schmitt kommt in begleitung ihrer mutter nach blasensprung und spontaner unkomplizierter geburt in der 38 SSW, 4h nach entbindung auf die integrative WS.
Kind heißt sven und ist 49cm lang und 2530g schwer...
fr. schmitt besucht seit abschluß der hauptschule eine ausbildung als floristin, bisher ohne erfolg. sie jobt ohne festen vertrag in einem lebensmittelladen. der vater arbeitet als lagerarbeiter, die mutter als schneiderin. zusammen mit zwei geschwistern (15 und 10) leben alle in einer 4-zimmerwohnung.
die mutter freut sich auf das enkelchen, hat aber sorgen um die zurunft der familie.

der kindsvater hat sich in der 31 SSW von fr. schmitt getrennt, da er mit der vaterrolle überfordert ist, sichert aber finanzielle unterstützung zu.
fr. schmitt ist über diese trennung noch nicht hinweg und hat sich aus diesem grund auch noch nicht mit der schwangerschaft und der mutterrolle beschäftigt.




Fragen dazu in etwa waren:

A:
welche merkmale charakterisieren die situation von frau schmitt und ihrem sohn?
zu welcher problemformulierung kommen sie für die beiden?


B:
welche aufgaben haben sie bei der pflegeerhebung für den klinik aufenthalt,
für daheim (o. so ähnlich)?


C:
1 wie gehen sie vor um an den pflegebedarf zu kommen?
2 welchen info- beratungsbedarf erwarten sie im bezug auf:
a. die weitere lebensführung von fr. schmitt
b. die weiteren 3 monate ihres kindes


D:

begründen sie entweder C1 oder C2 mit...
a. einer pflegewissenschaftlichen theorie oder konzept
b weiteren bezugswissenschaftlichen theorien

könnt ihr damit was anfangen?
 
Gut, das ist ja schon mal ein Ansatz. Versuchen wir es mal gemeinsam.

Belies dich in deinem Lehrbuch zum Thema Wochenbettpflege. Welche Aspekte treffen hier zu?

Was musst du in Erfahrung bringen? Kann die Frau alle Probleme alleine lösen oder braucht sie irgendwie Hilfe.
Welche Hilfe braucht sie aktuell im KH?

Welche Probleme können ev. erst nach der Entlassung auftreten?
Worauf muss die Pat. achten, damit es gar nicht erst zu den Problemen kommt. Wann mus sie sich nochmal vorstellen?
Welche Probleme können beim Kind auftauchen. Wie kann man diese verhindern. Wann muss in jedem Falle ein Arzt hinzugezogen werden?

Welche Kenntnisse musst du haben, um beraten zu können? Reichen da die Pflegekenntnisse aus oder musst du noch Aspekte aus anderen Bereichen beachten?

Elisabeth
 

Ähnliche Themen