Harnwegsinfekte nach Geschlechtsverkehr, Methionin und Kinderwunsch!

rahya

Newbie
Registriert
13.08.2006
Beiträge
1
Hallo, ich bin sehr verzweifelt über meinen Gesundheitszustand und hoffe, dass Sie mir mit einem Rat helfen können. Ich Ich leide seit meinem 16. Lebensjahr Jahren unter immer wiederkehrenden Harnwegsinfekten, die nur im Zusammenhang mit dem Geschlechtsverkehr auftreten. Ich habe alle 1-2 Monate eine Blasenentzündung, die ich immer mit Antibiotika behandeln lassen muss. Im Jahr 1999 habe ich mich dahingehend von einem Professor der Urologie untersuchen lassen, da mein Darm durch die vielen Antibiotika schon überreagierte, die Bakterien auf Cotrim schon resistent sind und mein Hausarzt mir nicht mehr weiterhelfen konnte (Blasenspiegelung, Röntgen mit Kontrastmittel, Urinstrahlmessung). Eine organische Abnormalität war diesbezüglich nicht festzustellen. Das einizig Auffällige, war eine etwas verengte Harnröhre, die aber seines Erachtens zu dem Zeitpunkt nicht unbedingt behandelt (geschlitzt) werden musste. Er erklärte, dass dies eine Krankheit junger Mädchen sei und diese würde spätestens nach einer Schwangerschaft mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr auftreten. Er zeigte mir verschiedene Möglichkeiten der medikamentösen Vorbeugung auf. Zum Glück befand sich unter diesen Medikamenten eines, was mir hilft, meine Entzündungen fernzuhalten, jedoch erstickt es diese Krankheit nie ganz und ich leide weiterhin. Es ist das Medikament Methionin und soweit ich 3x 2 Tabletten am Tag einnehme, gelingt es mir auch, meine Blasenentzündungen zum Verschwinden zu bringen, WENN ich ausreichend dazu trinke.. Beruflicher Stress und Kundengespräche, lassen mich manchmal vergessen, die Maßnahmen, reichlich zu trinken und den Harn nicht aufzuhalten, durchzusetzen. Leider ist dem auch so, so dass ich bei solchen ungewollten Unvorsichtigkeiten trotz Medikamteneinnahme, wieder eine Blasenentzündung bekomme. Durch das Teetrinken schaffe ich es meist nicht, so eine Entzündung auszuheilen, so dass ich wieder auf Antibiotika zurückgreifen muss. Mein Körper verträgt diese mittlerweile nicht mehr gut und reagiert vermehrt mit Nebenwirkungen. Man findet auch nach der Antibiotikatherapie in Nachkontrolluntersuchungen manchmal immer noch rote Blutkörperchen im Labortest, wenn auch die Blasenentzündung ausgeheilt zu sein scheint, da Bakterien dann zum Glück abgetötet wurden und nicht mehr nachzuweisen sind. Ich habe auch keine Pilze im Körper und eine Kultur meines Harns wurde ebenfalls angelegt. Das größte Problem ist wirklich diese Antiobiotikaabhängigkeit und mein immer näherrückender Kinderwunsch. Mein Partner und ich wünschen uns sehnlichst ein Baby. Doch ohne meine Medikamenteneinnahme, die in einer Schwangerschaft ja nötig ist, bin ich den Harnwegsinfektionen hilflos ausgeliefert. Das Medikament Methionin darf während der Schwangerschaft aufgrund von Folsäuremangelerscheinungen,die durch das Methionin zustande kommen,nicht eingenommen werden. Auch eine Antibiotika-Langzeiteinnahme nach dem GV ist doch bei einem Kinderwunsch nicht angezeigt, zumal ich aus Angst vor den Nebenwirkungen, die jetzt schon so stark bei mir auftreten,diese auch nicht bevorzugen würde. Die Impfung Uro-Vaxom schlug bei mir trotz strikter Einhaltung der Anweisung, leider nicht an. Angocintabletten zeigten ebenfalls leider keinen Erfolg. Ich möchte mich nochmals in urologische Behandlung geben und eine Blasenspiegelung vornehmen lassen. Bei meiner letzten BE vor einer Woche, war ich in der Notaufnahme eines Krankenhauses vorstellig und ein dort tätiger Urologer wies mich dringend daraufhin, dass ich etwas tun müsse, um diese Antibiotikaeinnahme zu verhindern. Nur was soll ich denn noch tun? Soll ich mit einer lebenslangen Medikamenteneinnahme leben oder verschwindet das Problem tatsächlich nach einer Schwangerschaft von selbst? Ich beachte schon alle wichtigen Dinge, die mir die Ärzte rieten: Wasserlassen sofort nach dem GV, Körper Warmhalten, keine kalten Füße, Waschen (von vorne nach hinten, vorher und nachher), 2 Gläser Wasser trinken vor dem GV ( mit Vitamin C-Tabletten.. Darf leider in der Schwangerschaft auch nicht eingenommen werden), ich trinke 300ml Preiselbeersaft zur Vorbeugung mit viel Wasser am Tag. Blasen- und Nierentees dürfen doch auch nicht über einen endlosen Zeitraum getrunken werden. Ich benutze keine Tampons mehr und ernähre mich sehr gesund. Ich überlege nun doch eine Harnröhrenschlitzung vornehmen zu lassen oder eine Harnröhrenweitung., wenn diese bei meinem Problem überhaupt erfolgversprechend sein wird. Was halten Sie von der Methode? Manche Ärzte im Internet sprechen gegen diese Durchführung. Ich habe gelesen, dass diese immer das Risiko birgt nicht richtig auszuheilen und in Foren habe ich aus Berichten von Frauen, die diese kleine OP vornehmen lassen haben auch erfahren, dass eher eine Verschlechterung eingetreten ist und sie nun unter Dauerentzündungen leiden. Es bestehe sogar die Gefahr einer Inkontinenz. Welche Erfahrungswerte haben Sie? Haben Sie nicht einen guten Rat für mich, der mich endlich heilt und der es vor allem zulässt, trotz dieser Infekte ein gesundes Baby zur Welt zu bringen?Würde eine Augensalbe mit Antibiotika auf die Harnröhre gestrichen, vor dem GV, etwas bringen? Der Professor riet mir seiner Zeit dazu, leider habe ich den Namen der Salbe nicht mehr im Kopf. Eine psychologische Ursache kann ausgeschlossen werden, da ich mit meinem Partner gerne zusammen bin.

MfG

Rahya
 
Liebe Rahya,

ich kann ihnen leider nicht helfen, drücke aber fest die Daumen, dass sie ein Ende des Leidensweges und einen Anfang des neuen Weges in die Elternschaft bald und glücklich schaffen.

Alles Gute, Monika
 
Hallo Rahya,

>>>Ich Ich leide seit meinem 16. Lebensjahr Jahren unter immer wiederkehrenden Harnwegsinfekten, die nur im Zusammenhang mit dem Geschlechtsverkehr auftreten.<<<

Du hast ja Deine Körperhygiene ausführlich beschrieben. Fast alles in Ordnung so! Nur zuviel des Guten ist auch ungesund! Bei der Monatshygiene ist ein Tampon besser. Und wie sieht es mit der Hygiene bei Deinem Partner aus? Ist er "beschnitten" (Hat er eine Vorhaut am Penis?) Die Sexualpraktiken könnten auch eine Rolle spielen.

Lasse Dich gegebenenfalls bei der nächsten bakterillen Blaseninfektion stationär aufnehmen (Urologische Station). Da gibt es Mittel und Wege Deine Blase zu "sanieren"

Alles Gute
Lops15
 
Hallo

Ich kenne das auch zu gut , ich bekomme nach dem GV auch immer einen
Harnwegsinfekt.
Früher bin ich einfach zum Arzt gegangen und habe mir einfach Tapletten verschreiben lassen, die ich damals von meinen Nephrologen bekommen habe (orelox).
Aber irgendwann hatte ich die Quittung davon, die tabletten haben nicht mehr geholfen. Das wusste ich natürlich nicht, bis ich dann fast 40 Fieber hatte und meine rechte Seite weh tat, wo auch noch meine tx- Niere sitzt.
Ich wurde von mein Hausarzt zu meinen Nephrologen geschickt, der hat mich weiter zu mein andren Nephrologen nach Hannover geschickt. Es konnte auch sein, dass es mein Blinddarm ist, den man leider nicht sieht, weil er unter der Tx- Niere liegt .
Hinterher wurde es besser, weil die Ärzte mir Antibiotika gegeben haben.
Was ich gerne wissen möchte ist warum bekommt man nach den GV einen Harnwegsinfekt ???
Ich wusste zwar, dass man anfällig ist, wenn man transplantiert ist, aber das habe ich erst, seitdem ich mit meinem Freund schlafe.
Aber wenn es stimmen sollte, dass man in einer Schwangerschaft bzw danach keinen mehr bekommen sollte, finde ich es super .
Mein Freund und ich wollen ja auch eltern werden dieses jahr noch aber durch mein Harnwegsinfekt können wir ja auch nicht so oft .


MfG Sabi
 
Versucht doch einmal, dass Dein Patner eine Zeit lang ein Kondom benutzt, solange der Kinderwunsch nicht hochaktuell ist? Und beobachtet dann wie es sich mit den Infekten verhält?
So ist zumindest mal eine evtl. Infektionsquelle gemindert (soll nicht "negativ" gemeint sein :mryellow:, hoffe Du verstehst was ich meine)
 
Beim Kondom ist es ja genauso. aber durch den Kinderwunsch benutzen wir es nicht mehr.
und ja ich weiss was du meinst..
 
Hallo Rhya!
Ich habe mit großem Interesse Deinen Leidensweg gelesen und könnte dies fast so schreiben! Es ist eine Qual! Ich habe aber immer den Eindruck als wenn sich die Medizin diesem Problem der Bakterienübertragung durch Geschlechtsverkehr nicht wirklich annimmt. Dabei haben dieses Problem wahrscheinlich mehr Frauen als bekannt ist.
Hast Du denn Deinen Mann schon mal testen lassen? Bei meiner letzten Blasenentzündung hat der Arzt vorgeschlagen ihn zu testen auf Bakterien. Leider konnte zu dem Zeitpunkt nichts gefunden werden. Aber grundsätzlich ist es eine Möglichkeit! Um mir die Blasenentzündung zu ersparen nehmen wir fast nur Kondome. Witzigerweise ist dann bei mir alles o.k.. Wir möchten allerdings auch bald ein Kind haben so das ich mich dem Thema doch mal wieder annehmen muss. So wie Du nehme ich Methionin - allerdings erst seit kurzem. Bisher ist das ganz gut gelaufen. Immerhin bleibt der Gang zum Arzt erspart, wobei ich trotzdem leichte Schmerzen habe. Ich fühle mich oft so "kurz vor". Zusätzlich habe ich mit "Rowatinex" angefangen. Ich denke das kann man auch ganz unbedenklich in der Schwangerschaft nehmen. Dir würde ich raten einen Heilpraktiker aufzusuchen um überhaupt wieder eine Flora zu haben. Antibiotika macht alles kaputt und irgendwann hilft auch gar nichts mehr! Vielleicht mal zurück zur Natur? Die Lebensqualität leidet auf jeden Fall schon sehr bei den ganzen Entzündungen.
Liebe Grüße von einer Leidensgenossin.
Tanja
 
Hallo
Hatte früher auch regelmäßig meine Blasenentzündung, mein Gyn gab mir damals den Tip nach jedem GV sofort auf die Toilette zu gehen um dort die Blase zu entleeren. Ist zwar total unromantisch aber seitdem ich dies befolge hatte ich keine einzige Blasenentzündung mehr.
Alesig
 
Hallo Alesig,
ich glaube das ist wirklich der Tipp der am allerhäufigsten gegeben wurde. Natürlich befolge ich diesen schon mein halbes Leben - aber ohne Erfolg. Manche sind eben noch "schwerere Fälle". Selbst mit anschließender Dusche zusätzlich habe ich andauernd trotzdem eine Blasenentzündung und muß schon zu härteren Maßnahmen greifen (Tabletten).
Lieben Gruß
Tanja
 
Hallo, ich habe Deinen Leidensweg gerade gelesen, und kann dazu nur eines sagen: schon mal bei einem Homöopathen gewesen?
Gibt es noch andere "Schwachstellen" in deinem Immunsystem?
LG pupsi:?:
 
Hallo zusammen!
Bin zwar nicht direkt betroffen, war aber mal am Patientenbett als ein sehr alter Professor einer Patientin mit ähnlichen Problemen folgenden Tipp gab :besserwisser: :
Eine Woche lang vollständig auf Fleisch verzichten und viel Gemüse essen, damit der Urin basisch wird. In der zweiten Woche sehr fleischlastig ernähren, damit der Urin sehr sauer wird. Das Ganze ggf. mit pH-Messstäbchen aus der Apotheke kontrollieren. Bei "sehr schweren Fällen" muss das wiederholt werden. Seit seine Frau das 4 mal im Jahr machen würde hätte sie keine Schwierigkeiten mehr... (Der war so alt, da war vermutlich schon die Planung der Enkel kein Thema mehr!!:wink1:) Die Bakterien würden diesen Wechsel zwischen sauer und basisch nicht überleben. Er würde das regelmäßig bei resistenten Bakterien empfehlen und hätte häufig gute Erfolge.

Ernährungsberater schlagen vermutlich die Hände über dem Kopf zusammen. Weiß auch leider nicht nicht, ob das wirklich funktioniert. :gruebel: Da das auch schon echt lange her ist kann ich mich jetzt an Details (welches Gemüse, welches Fleisch, welche Getränke und wann...) leider auch nicht mehr erinnern. Aber die Idee dahinter klingt für mich nicht schlecht.

Alles Gute wünscht die xXAggaXx :sdreiertanzs:
 
Hallo, kenn mich mit Blasenentzündungen aus, hatte aber Gott sei Dank erst eine.
Hab da ein tolles Buch: Die Botschaft deines Körpers
Wenn ich etwas habe schau ich immer erst in das Buch von was es kommen kann.
z.B Blasenprobleme:-Ängstlichkeit
-Hält fest an alten Vorstellungen
-Angst loszulassen
-"Stocksauer"

Ich weiss, dass konnte dir jetzt bei deinen Blasenentzündungen nicht helfen, aber überleg mal warum du sie bekommst. Jede Krankheit hat eine Ursache. Krankheiten mahnen uns unser Denken und Handeln zu ändern.

Sonnige Grüsse
 
Hallo

mein freund hat sich endlich mal testen lassen ob die HWI von ihm kommen ,
der arzt hat gesagt das bei ihm alles in ordnung sei. Jetzt wissen wir natürlich nicht von wem das kommt. Nur ich muss endlich was dagegen machen da ich wegen den HWIs 50 % schaden in der Niere schon habe.
 
Hallo !

Kenne dein Problem ebenfalls. Leider helfen auch mir weder Kondome noch ähnliches. Eine Beschneidung bringt definitiv nichts, es handelt sich um körpereigene Keime die in Richtung Harnröhre gerieben werden beim GV. Also der Mann ist eher nicht das Problem. Ich helfe mir mit trinken, trinken, trinken.. und Goldrutenkraut (Cystinol akut) + Bärentraube (nimmt den Scmerz und Reiz).Diese Tabletten nehm ich sobald ich das kleinste Brennen merke. Damit komme ich jetzt recht gut klar. Viel Glück für dich
 
Ich habe zurzeit wieder einen HWI aber diesmal nicht durch den GV sondern durch kaltes wasser war bei uns im Pool und das wasser war wohl zu kalt gleich danach hatte ich einen
 
Hallo , eine Ärztin von uns hat immer mit Cranberrysaft ihre Blasenentzündungen erfolgreich bekämpft und diesen dann auch damit vorgebeugt...LG Ernie
 
Hallo,

Cranberry = Preiselbeere wurde bereits genommen. Wäre sonst auch mein Rat gewesen, da Preiselbeere das Anhaften der Bakterien an der Blasenwand erfolgreich verhindert!

Matras
 
Cranberry = Preiselbeere wurde bereits genommen.

Cranberry ist nicht ganz das selbe wie die deutsche Preiselbeere. Ich weiß, wird zwar meist so übersetzt, aber es ist eine eigene Sorte.

Zurück zum Thema:
Warst du schon beim Gynäkologen? Oft ist der Grund für häufige HWIs eine verminderte Anzahl von Milchsäurebakterien, die andere "schädliche" Bakterien abtöten bzw. reduzieren. Tipp von ihm: Joghurt-Tampons verwenden.
Restharn wurde wahrscheinlich schon gemessen, ist auch oft ein Grund speziell bei HR-Engen. Bei einer Schlitzung ist das häufigste Problem, dass sich bei der OP-Wunde Narben bilden, die wiederum zu Engstellen führen.
Eine Harnkultur wird wahrscheinlich auch schon angelegt worden sein, ganz wichtig um zu sehen, welcher Keim schuld ist. Meist sind es Darmbakterien.

Das Problem mit den HWIs habe ich auch (hört sich schon nach Berufskrankheit an :-)) Will aber auch nicht dauernd AB schlucken. Ich machs dann immer so, trinke so schnell wie möglich 1 L Tee oder Wasser, Ablenkung vom Harndrang (eventuell noch ein Thermofor auf den Bauch) und erst wenn die Blase einigermaßen voll ist -> ab aufs Klo. Dann schwemmt es die Bakterien ordentlich aus und meist hat sich die Sache bei mir dann gleich wieder erledigt. Prophylaktisch: mind. 2 Liter am Tag trinken.

Gruß,
Lin
 
Also ich hab`mal gelesen ( und eine geplagte Kollegin hat die Wirkung bestätigt ), daß man bei HWI Kamillentee mit Milch im Verhältnis 1:1 trinken soll. Das bekämpft zwar nicht die Ursache, lindert aber wohl die Symptome ...

Gute Besserung allen Betroffenen !
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!