Handtuch beim Waschen: Hygieneproblem?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pfeffer

Newbie
Registriert
27.06.2007
Beiträge
27
Hallo!
ich habe mal ne frage...habe neulich nen kind (fast 2 jahre, down-syndrom, z.n. beidseitiger pneumonie)im bett gewaschen.
ich lege immer ein großes handtuch unter das kind vor dem waschen, damit das bett nicht nass wird.so, dann fang ich halt mit dem oberkörper an, und wenn ich dann am rücken angelangt bin und das kind auf der seite liegt, falte ich das handtuch, auf welches das kind liegt, so zusammen, dass das kind wenn ich es wieder auf den rücken drehe, nicht mehr auf dem "nassen " handtuch liegt.dann wird es oben angezogen.so, nun wurde mir aber gesagt, das wäre ganz schlimm, weil das kind ja dann wieder mit dem frischgewaschenen rücken auf dem "schmutzigen"bettlaken liegt.
hö?ist das jetzt so schlimm?besser als auf nassen tuch liegen denke ich...WIE MACHT IHR DAS?HABT IHR NE ALTERNATIVE bzw ne LÖSUNG für meine problem?hab bald examen :fidee:
DANKE, Pfeffer
 
Hallo,

deine Handlungsbeschreibung klingt für mich schon logisch!
Wechselt ihr denn jeden Tag die Bettwäsche?

Welche Möglichkeit hat dir derjenige, der hier kritisiert hat, als richtigen Handlungsablauf gegeben?

Grüßle Manu
 
Hallo,

ich arbeite auf Intensiv, bei mir duschen die Pat. wenn ich wasche lege kein extra handtuch drunter. Ein mal von oben nach unten waschen mit nem trocknen Handtuch zugedeckt (z.B. OK zugedeckt, wenn Beine gewaschen werden) , Lacken neu und schon fertig! Aber wir wechseln jeden Tag das Lacken.
Wenn das bei euch nicht so ist würde ich das auch mit nem handtuch machen, die Frage ist nur wird das Lacken nicht sowieso nass??

Gruß TinaG.
 
auf der pädiatrischen station für kleinkinder auf der ich momentan bin, wird nach bedarf das bett gemacht...die alternative die sie mir gesagt hat, waren irgendwelche wirren handtuchumknickmethoden die mich an hochkomplizierte serviertenfalttechnicken erinnert hat, und kann das echt nicht mehr wiedergeben...danke schon mal für die antworten...
 
Hallo TinaG.,

ich arbeite auf Intensiv, bei mir duschen die Pat. wenn ich wasche lege kein extra handtuch drunter. Ein mal von oben nach unten waschen mit nem trocknen Handtuch zugedeckt (z.B. OK zugedeckt, wenn Beine gewaschen werden) , Lacken neu und schon fertig!
Wie die Patienten duschen beim waschen???
Deine Beschreibung einer Ganzkörperwäsche, und das gerade auf Intensiv, macht auf mich einen nicht wirklich guten Eindruck.

die Frage ist nur wird das Lacken nicht sowieso nass??
Eigentlich nicht, wenn ein Handtuch untergelegt wird.

Grüßle Manu
 
Hallo Pfeffer,

geht es bei deinem Waschen um eine "heilige" Waschung bei MRSA?
Ansonsten finde ich persönlich es nicht schlimm, wenn jemand auf dem benutzten Laken liegt, ausser dieses ist stark verschmutzt. Wenn dies der Fall ist, wechsle ich es beim waschen.

Sonnige Grüsse
Narde
 
@Narde

Genaud as hab ich mir auch gedacht, aber nichts gesagt weil ich gedacht hab das das vielleicht bei Kindern alles hoch-keimarm ablaufen muss und ich mit Steinen beworfen werde wenn ich sowas sage...

Aber jetzt da du mir Schützenhilfe gibst, sag ichs trotzdem:

Was soll denn daran schlimm sein wenn ein Mensch mit seinem Kopf auf einem, zB eine Nacht benutzem, Laken liegt?
Wie liegt ihr denn zu Hause?
 
Manche haben wirklich merkwürdige Gedankengänge.

Ich finde deine Handlungsweise absolut korrekt. Ich arbeite auch so, dass ich das Bett immer mit einem Handtuch abdecke, welches ich dann nach dem Waschakt entferne.

@TinaG
Nicht immer muß das Laken gewechselt werden, zumindest dann nicht, wenn der Patient nicht auf einer Intensivstation liegt. Ergo sollte man halt mit der Nässe ein wenig aufpassen beim Waschen. Der Patient muß nicht im Wasser schwimmen. Da langt ein saugkräftiges Handtuch durchaus um eine Durchnässung des Lakens zu verhindern.
 
Tachchen,

also, wenn ich das Bett nicht jedesmal frisch beziehe..... liegt der Patient wohl gezwungen im "Dreck"
Ich verstehe nicht so wirklich wie man das argumentiert.....und auch wüßte ich nicht wie man den Hautkontakt mit dem Laken vermeidet.....

gut okay..... man kann den Patienten auf den Boden legen....aber :schraube:

Gruß
Dennis
 
Hallo Manu,
Hallo TinaG.,

Wie die Patienten duschen beim waschen???
Deine Beschreibung einer Ganzkörperwäsche, und das gerade auf Intensiv, macht auf mich einen nicht wirklich guten Eindruck.

Grüßle Manu

ich mache die Ganzköperpflege ganz normal wie man es gelernt hat, nur das ich die Waschlappen fast garnicht auswringe und somit ist es fast wie Duschen.
Ich wringe nicht die Lappen über den Pat. aus oder so, falls der Eindruck entstanden ist sorry.
Und da wir eh jeden Tag das Lacken wechsel finde ich das auch nicht schlimm.

gruß TinaG.
 
Hallo, haben es in der Schule auch so gelernt. Arme waschen, Handtuch unterlegen. Füsse waschen, Handtuch unterlegen......

Hallo TinaG, warum wringst du die Waschlappen nicht aus? Möchte als Patient nicht unbedingt im Bett davonschwimmen, auch wenn ihr jeden Tag Lacken wechselt.
 
Hallo TinaG, warum wringst du die Waschlappen nicht aus? Möchte als Patient nicht unbedingt im Bett davonschwimmen, auch wenn ihr jeden Tag Lacken wechselt.

Ich möchte aber auch nicht mit einer "Waschlauge" feucht abgewischt werden.

Elisabeth

"Waschlauge" Ein Schuss (mind 5 ml) Waschlotion und max. 5 Liter Wasser- auf den Schaumberg kommt es an, sonst reinigt es ja nicht. *grmpf*
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

darf ich mal zusammenfassen, bevor ich hier schliesse?

Also, keiner von uns möchte in einem von Wasser überschwemmten Bett liegen.
Bei einem verschmutztem Bett, genauso wie bei einem durchgeschwitzten wird selbstverständlich das Bettzeug gewechselt.

Desweiteren gibt es ähnlich wie beim Wechsel des Kopfkissens keine Skala bzw. Standard, der greiffen würde um einen Wäschewechsel oder ein Handtuch unterzulegen.

Bevor es jetzt noch zu Diskussionen über die Grösse und Farbe des Handtuchs kommt, das man unterlegen kann/soll/darf/muss, sperre ich hier zu.

Sonnigste Grüsse
Narde
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen