Totales Handtuch-Chaos!

Sil

Newbie
Registriert
04.11.2002
Beiträge
10
Hier ihr lieben da draußen!

Erstmal einen schönen "winterlichen" Dezember wünsche ich euch :D
Ich überfalle euch mal direkt mit meiner Frage. Aaaalsooooooo: :wink:
Ich bin jetzt seit einem Monat das erste mal auf Station, auf einer Chirurgischen. Dort ist relativ wenig zu waschen, mal ünterstütze ich beim Rückenwaschen, Beinewaschen am Waschbecken..ansonsten sind es alles Selbstversorger. Heute habe ich dann zum ersten mal mit einer Pflegekraft eine Ganzkörperpflege durchgeführt bei einem Bettlägerigen Patienten mit 2 Beinamputationen und halbseiten Lähmung.(also er hat nüschts getann). Jedenfalls ich hatte das gefühl das totale chaos(innerlich in meinem Kopf) gehabt zu haben. Ich hab irgendwie alles durcheinander geworfen was man durcheinander werfen kann. Handtücher für "oben" "Unten","genital",Wasserwechsel "ja" oder "nein",einmalutensilien,wie drehen wo anfangen..mein gott ich dachte echt strohbescheiert zu sein und alles aus dem unterricht vergessen zu haben. Wir haben die "zwei schüssel" methode gelernt also mit einer schüssel klarem wasser und das andere ist seifenwasser.Jedenfalls klar, routine fehlt mir und jeder hat irgendwie seinen eigenen ablauf und vorgehensweise..aber kann mir vielleicht mal jemand ein wenig was berichten wie "er" das macht mit den handtüchern,vom patienten, oder wenn wer keine hat vom kh, welche wofür usw...puh das wäre echt lieb :)

Liebe grüße,silvi
 
Hallo!
1 Handtuch, 1 Waschlappen:
Gesicht, Arme, Brust, Bauch, Rücken (wenn Pat. sich eventuell mit Hilfe aufrichten kann), Beine, Füße

Wasserwechsel, neues Handtuch, neuer Waschlappen
Genitalbereich, Pat. drehen, Gesäß
(eventuell Wasserwechsel, falls ich dem Pat. jetzt noch den Rücken waschen muss, wenn er sich vorher nicht aufrichten konnte.
Um die Sache zu vereinfachen, lasse ich gerne auch Handtuch 1 und Waschlappen 1 auf dem Nachttisch liegen und bewahre sie für den Rücken auf, auch auf die Gefahr hin, dass sie kalt werden.)
Ich finde übrigens 2-Schüsselmethode für Seifenwasser und seifenfreies Wasser unpraktisch. Macht ihr das wirklich so?
Auf unserer Station kriegen Pat. sowieso zu jeder Wäsche frische Handtücher und Waschlappen vom Haus (Intensiv). Hab früher in Ausbildung auf Station einfach selber die Haken mit kleinen Aufkleber beschriftet für "oben" und für "unten".
Gruß!
 
Hallo!!!
Ich benutze immer Krankenhausmaterial!!!! Weil ich es nämlich wiederlich finde oben und unten zu trennen. Am nächsten Tag würde der Pat. sonst den Waschlappen das Handtuch zwar in der richtigen reihenfolge benutzen, aber man sollte bedenken das er sich am vortag zuletzt das Gesäß damit gewaschen hat und dann wieder an den Beinen anfängt, danach wieder in den intimbereich geht u.s.w!
Na lecker!
 
Hast recht Tigermaus, ich benutze auch nur Krankenhauszeug aus deinen genannten Gründen.
Aber wo wäre vielleicht die Reihenfolge, wenn man es "nach Schule" mit den patienteneigenen Sachen macht.
Ich möchte auch nicht das Handtuch im Gesicht haben, mit dem mir am Tag zuvor meine Füße gewaschen worden sind.
:lol:
 
Hi Trine
Laut Schule wäre die Reihenfolge genau die selbe nur das man Oberkörper und Unterkörper trennt.
Aber bei uns wird bei jeder begleitung auch Krankenhausmaterial verwendet. Die eigenen Sachen wurden irgendwo im Schrank vergraben damit der Lehrer sie bloß nicht entdeckt.
Bisher hat die Schule da auch noch nichts gesagt.
 
Ein Handtuch, zwei Waschlappen und an alles bei die Schmutzwäsche. So mache ich das. Hat ein Patient keine Waschlappen, dann hole ich die hauseigene Wäsche. Manche benutzen auch nur einen Waschlappen und ein Handtuch und dann wird alles "entsorgt".

LG
urmel
 
Oh, oh, das ewige Problem!
Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, eine Pat. zu waschen, bzw. Waschwasser und Handtücher zu wechseln.
Am günstigsten ist sicherlich: Krankenhaushandtücher, -waschlappen nutzen und dann ab in die Wäsche.
Ansonsten gibt es die Unterscheidungsmöglichkeiten: helle Wäsche für oben und dunkle für unten, bzw. man kann den W-lappen für unten auf links drehen. Aber ganz so einfach ist das ja immer noch nicht nicht! Man stelle sich vor: heute wasche ich den Genital- und Anusbereich mit einem Waschlappen. Bis zum nächsten Tag können sich die immer vorhandenen E.Colis aus dem Anusbereich locker-lässig vermehren! Und die wasche ich dann am nächsten Tag in den Genitalbereich vorn (alte Dame = allgemein abwehrschwach = Blasenentzündung bei Frauen sowieso immer wieder gerne vorhanden)! Also sollte man den W-lappen, den man im Anusbereich nutzt sowieso immer wegtun! Wir nutzen für den Intimbereich Einmalmaterial!
Waschreihenfoge ist auch immer unterschiedlich = muss dem Patientenzustand angepasst werden. Das ist eine Erfahrungssache, die Du mit der Zeit sicher immer besser beherrschen wirst.
Waschwasserwechsel: grundsätzlich immer vor Intimpflege vorn und bei Kontamination mit Anus! Da liegst Du immer richtig.
Überleg Dir, wie Du selbst gewaschen werden möchtest! Dann liegst Du sicher immer richtig!
 

Ähnliche Themen