- Registriert
- 13.08.2009
- Beiträge
- 10
- Ort
- Kreis Unna
- Beruf
- Krankenschwester
- Akt. Einsatzbereich
- Behindertenhilfe
Hallo alle zusammen,
ich hoffe ich bin hier einigermaßen richtig.Ich arbeite in einem Wohnheim in dem schwerstbehinderte Menschen leben(also nicht Psychiatrie)
Ein Bew hat seit 6 Tagen hohes Fieber,trinkt wenig bis nichts,die Mutter ist auch die gestzl Betreuerin und lehnt einen KH Aufenthalt ab.
Ist es nicht so das ich dazu verpflichtet bin wenn der Hausarzt nicht mehr erreichbar ist etwas zu unternehmen wenn ich merke das ich diese Verabtwortung nicht mehr tragen kann? Und muß sich die Mutter nicht dann mit dem KH auseinandersetzen?Wir sind weder ein Pflegeheim noch ein Hospiz sondern ein Wohnheim.
Lg
ich hoffe ich bin hier einigermaßen richtig.Ich arbeite in einem Wohnheim in dem schwerstbehinderte Menschen leben(also nicht Psychiatrie)
Ein Bew hat seit 6 Tagen hohes Fieber,trinkt wenig bis nichts,die Mutter ist auch die gestzl Betreuerin und lehnt einen KH Aufenthalt ab.
Ist es nicht so das ich dazu verpflichtet bin wenn der Hausarzt nicht mehr erreichbar ist etwas zu unternehmen wenn ich merke das ich diese Verabtwortung nicht mehr tragen kann? Und muß sich die Mutter nicht dann mit dem KH auseinandersetzen?Wir sind weder ein Pflegeheim noch ein Hospiz sondern ein Wohnheim.
Lg