Gerötete Zehen --> PC30V ?

Anne91

Newbie
Registriert
28.08.2007
Beiträge
29
Ort
Leipzig
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Hallo ! Ich habe eine Frage , bin chirurgische Schwester und meine Oma(92 Jahre ) hat gerötete Zehen. Zehenfehlstellung, Hallux Valgus. Sie trägt zwischen den Zehen schon Polster . Die Fußpflege kommt regelmäßig und meine Eltern sind sehr hinterher in der Fußpflege und kontrollieren täglich . Sie ist noch mobil und kann selbstständig laufen hat aber Pflegestufe 2. Die Zehen sind gerötet , Fingertest war in Ordnung Haut wird nach wie vor weiß jedoch verzögert . Der Hautturgortest bringt natürlich eine stehende Hautfalte hervor die Haut an sich ist äußerlich schön geschmeidig . Ich würde auf diese Stellen PC30V tun da es in unserem Haus zur Prophylaxe angewendet wird . Eine Stelle war mal leicht offen ist aber längst verheilt . Druckentlastung und Abpolsterung erfolgt wie gesagt . Hättet ihr noch eine andere Idee was man tun kann ? Privat steh ich da immer irgendwie auf dem Schlauch . Liebe Grüße
 
Die Haut ist geschmeidig, hast du gesagt...

Wie ist deine Begründung für das Öl? "Weil es bei uns als P. eingesetzt wird" finde ich sehr mager...

Wo genau ist jetzt das Problem? Dauerhafter Druck durch die Fehlstellung? Dekubitusgefahr? Intertrigogefahr?

Wie findet die Druckentlastung statt??
 
Vielleicht zur Abklärung mal einen Arzt aufsuchen ?
 
Vielleicht zur Abklärung mal einen Arzt aufsuchen ?
..aber maximal um ärztlich abzuklären ob mit der Durchblutung noch alles o.K. ist und um eine Stoffwechselstörung auszuschliessen. Über Hautpflege inkl. Druckentlastung wird er nicht viel sagen können. Er müsste eine Krankenschwester fragen:fidee:...
Nachdem ich bei meiner Oma geklärt hätte, woher die geröteten Zehen kommen und sicher gestellt ist, dass druckentlastet ist, würde ich die Hautpflege mit Bepanthol-Intensiv-Lotion ergänzen. Meiner Info nach bringt PC30V keinen nachgewiesenen, wirksamen Benefit.
 
1. auch wenn's der Hersteller gerne anders sieht: PC30V ist KEIN Mittel zur Dekubitusprophylaxe, da hilft nur Druckentlastung. Wenn es in Eurem Haus tatsächlich so eingesetzt wird, kann sich der Hersteller die Hände reiben...
2. was ist drin: Panthenol, Kamille und Rosskastanie - per se nicht schlecht, gibt es aber auch in anderen (günstigeren) Präparaten....Gerade im Zehenzwischenbereich ist die Gefahr von feuchten Kammern durch Öle etc. gegeben, dann könnten ganz andere Probleme (Pilz) auftauchen.

Stört es die Dame denn, kann sie durch die geröteten Zehen schlechter gehen? Puschen drücken nicht? Durchblutung ok? Darf sie dann nicht in ihrem Alter auch gerötete Zehen haben?

Fußpflege, Angehörige, alle kümmern sich. Vielleicht ein Fall aus der Abteilung: manche Dinge kann man nicht ändern.