FWB oder ATA?

  • Ersteller Ersteller *Glücksbärchi*
  • Erstellt am Erstellt am
G

*Glücksbärchi*

Gast
Hallo :)
Nach mehr als 3 Jahren examnierte GKP bin ich nun am Überlegen wie meine Zukunft aussehen soll, wo ich mich in 5-10 Jahren sehe.
Derzeit bin ich unbefristet als 100% Kraft auf einer Intensivstation mit Schwerpunkt Weaning.
Mein Ziel war es mich weiter zu bilden. Daher strebte ich eigentl schon von Anfang an die FWB für I+A an.
Bei meinem letzten AG hätte ich diese nach nur einem Jahr Betriebszugehörigkeit machen können, zog aber wg der Liebe um :engel:

Nun hab ich mal geguckt, wie lange ich bei meinem jetzigen AG warten müsste, bis ich die FWB machen könnte. Tja und das wären noch 5- 6 Jahre, da noch einge vor mir sind :| Aber um ehrlich zu sein, wollte ich bis dahin längst fertig sein und an Familienplanung denken (bin jetzt 24).

Deshalb kam es mir nun in den Sinn, ob ich nicht vll die ATA Ausbildung machen sollte, da ich später eh irgendwann mal wieder in die Anästhesie wechseln wollte... Ist natürl ein himmelweiter Unterschied ob man "nur" eine FWB oder gleich eine komplett neue Ausbildung macht aber ich weiß gerade auch nicht weiter.

Hat Jemand Tips oder Ratschläge??

VG :rocken:
 
Hallo,

warum unter Wert verkaufen und nochmal 3 Jahre lang Azubi-Gehalt beziehen? Wirkt sich auch später auf die Rente aus.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Ich hätte halt gerne die FWB gemacht aber weiß nicht ob ich in 5-6 Jahren noch Muse hab :gruebel: Alleine finanzieren kann ich die ja schlecht und nur deshalb den AG wechseln?
Mit der Rente haste natürlich recht, mhhhh...daran hab ich gar nich gedacht
 
Nun hab ich mal geguckt, wie lange ich bei meinem jetzigen AG warten müsste, bis ich die FWB machen könnte. Tja und das wären noch 5- 6 Jahre, da noch einge vor mir sind :|

Aus langer Erfahrung heraus, das kann sich schnell ändern. Fluktuation, Schwangerschaft, Unwillen...etc. und schon bist du vorn in der Schlange und dran...
 
Aus langer Erfahrung heraus, das kann sich schnell ändern. Fluktuation, Schwangerschaft, Unwillen...etc. und schon bist du vorn in der Schlange und dran...
Das war doch keine Anstiftung zur Bechleunigung??

:anmachen:


Alleine finanzieren kann ich die ja schlecht
Wenn es allzu dringend ist, wäre genau das vielleicht eine Option? Vielleicht kommt dir der AG entgegen wenn du einen Teil der WB selber stemmst. Ich denke da weniger an die eigentlichen Kosten, als an die Freistellung... Einen Versuch ists wert
 
Wenn es allzu dringend ist, wäre genau das vielleicht eine Option? Vielleicht kommt dir der AG entgegen wenn du einen Teil der WB selber stemmst. Ich denke da weniger an die eigentlichen Kosten, als an die Freistellung... Einen Versuch ists wert

Hi, bei mir im Fachweiterbildungs-Kurs war ein Kollege aus einem anderen Haus der einen Teil der Kosten selbst getragen hat. Details kannte ich nicht, er hatte die Bedingungen frei mit seinem Arbeitgeber verhandelt.

VG, NV
 

Ähnliche Themen