Elisabeth Dinse
Poweruser
- Registriert
- 29.05.2002
- Beiträge
- 19.809
- Beruf
- Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
- Akt. Einsatzbereich
- Intensivüberwachung
@Ludmilla- du scheinst mich falsch verstanden zu haben. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass du mit dem Erheben von Risikopotentialen alles verhindern kannst. Du kannst das Risiko lediglich mindern. Sind dir allerdings die Komponenten für das Risiko bekannt kannst entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten- z.B. das Wechselintervall anpassen.
@Oliwaes- warum fühlst dich gleich angegriffen? Es ist keine Schande, etwas nicht genau zu wissen oder etwas falsch zu interpretieren. Niemand ist perfekt.
Hautschäden sind erst aber einer Temperatur von über 44 +/- 2 °C. zu erwarten. Da in der Reagel angegeben ist, dass die Messungen nur in einem Bereich von 28-42°C Körpertemperatur als verwertbar gelten können, dürfte die Temperatur kaum oberhalb des Bereiches liegen. Es sei denn, du hast ein defektes Gerät.
Und ich bezweifele ernsthaft, dass die Hersteller das Risiko eingehen werden, dass die Messfühler Verbrennungen auslösen können.
Ergo: Kannst du deine Verbrennung mal beschreiben? Was siehst du da konkret? Rötung? Blasenbildung? Hautverlust?
Elisabeth
@Oliwaes- warum fühlst dich gleich angegriffen? Es ist keine Schande, etwas nicht genau zu wissen oder etwas falsch zu interpretieren. Niemand ist perfekt.
Hautschäden sind erst aber einer Temperatur von über 44 +/- 2 °C. zu erwarten. Da in der Reagel angegeben ist, dass die Messungen nur in einem Bereich von 28-42°C Körpertemperatur als verwertbar gelten können, dürfte die Temperatur kaum oberhalb des Bereiches liegen. Es sei denn, du hast ein defektes Gerät.
Und ich bezweifele ernsthaft, dass die Hersteller das Risiko eingehen werden, dass die Messfühler Verbrennungen auslösen können.
Ergo: Kannst du deine Verbrennung mal beschreiben? Was siehst du da konkret? Rötung? Blasenbildung? Hautverlust?
Elisabeth