'Frei' im Sinne des Arbeitszeitgesetzes

gewitterhexle

Senior-Mitglied
Registriert
14.02.2009
Beiträge
110
Ort
Schwarzwald-Baar
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
amb. Pflege
3 Fragen dazu:

a) gilt ein Tag als 'frei' wenn die nächtliche Rufbereitschaft um 6:30 endet?

b) gilt ein Arbeitstag (laut Dienstplan) mit attestierter Arbeitsunfähigkeit als 'frei'?

c) zählt ein Sonntag wie unter b) beschrieben zu den 15, die man über Jahr verteilt frei haben sollte?

Vielen Dank!
 
Hallo,

meiner Meinung nach:

a) ja, weil der Dienst zählt immer für den Tag, an dem er im Dienstplan steht. Also am Vortag RB, am aktuellen Tag frei. Inwieweit das bei euch als sog. "Ausschlaftag" wie nach Nachtdienst zählt, weiß ich nicht. Hängt wohl auch von der durchschnittlichen Auslastung dieser Dienste ab.

b) nein, weil krank ist krank.

c) jein. Wenn im Dienstplan geplant frei, dann frei. Wenn Du im frei krank wirst, egal ob mit oder ohne AU, ist das "Privatvergnügen". Anders bei geplantem Urlaub unter der Woche, da kannst du dir durch Vorlage einer AU die Urlaubstage wieder holen.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Hallo,

meiner Meinung nach:

a) ja, weil der Dienst zählt immer für den Tag, an dem er im Dienstplan steht. Also am Vortag RB, am aktuellen Tag frei. Inwieweit das bei euch als sog. "Ausschlaftag" wie nach Nachtdienst zählt, weiß ich nicht. Hängt wohl auch von der durchschnittlichen Auslastung dieser Dienste ab.

Auslastung ist eher mager (GsD), aber leider muss der Dienstwagen - laut schriftlicher Dienstanweisung! - während der Rufbereitschaft mitgenommen, darf aber in der Freizeit nicht benutzt werden.. was zur Folge hat, dass man an seinem 'freien' Tag um 6:30 in der Dienststelle erscheint, um die Autos zu tauschen (es sei denn, man ist frech genug, um die Anweisung zu ignorieren)

b) nein, weil krank ist krank.

Daraus folgt, dass es nicht zulässig ist, einem Beschäftigten, der bis Freitags vor dem Frei-WE krankgeschrieben ist (nach Augen-OP, nicht wegen einer Gänsehautentzündung *g*), dieses freie WE ersatzlos zu streichen und ihn die folgenden 16 Tage durcharbeiten zu lassen?
Genau so ist es meiner Kollegin nämlich letztens ergangen :(


c) jein. Wenn im Dienstplan geplant frei, dann frei. Wenn Du im frei krank wirst, egal ob mit oder ohne AU, ist das "Privatvergnügen". Anders bei geplantem Urlaub unter der Woche, da kannst du dir durch Vorlage einer AU die Urlaubstage wieder holen.

Die Rede war eben NICHT von einem geplant FREIEN Sonntag!

Um es zu konkretisieren: seit Anfang des Jahres bürgert es sich bei uns ein, dass wir 2, max. 3 einzelne freie Tage im Monat bekommen, davon ist einer ein Sonntag.
Mein AG sagt ganz klar: "15 freie Sonntag muss ich euch im Jahr gewähren. Bei 3 Wochen Urlaub sind schon 2 davon weg - macht im Durchschnitt noch einen/Monat und irgendwann einen extra."

Im April hätte ich am Sonntag nach Ostern frei haben sollen - leider hatte ich eine schwere Bronchitis und lag über Ostern mit hohem Fieber flach. Daraufhin wurde ich am Folge-WE zum Dienst eingeteilt und der Ostersonntag zu meinem freien Tag erklärt... womit ich nicht ganz einverstanden bin ;)
Mit Ausnahme von Ostern (Grund s.o.) habe ich nämlich jeden Feiertag in diesem Jahr gearbeitet ohne einen einzigen Ausgleichstag dafür zu bekommen. Meine Kollegin hatte immerhin Neujahr, Pfingsten und Fronleichnam frei.
 
Eingehend auf den zuletzt genannten konkreten Sachverhalt:

15 Sonntage müssen frei bleiben. Wenn du an einem geplanten Dienstsonntag krank wirst, zählt das NICHT als freier Sonntag.
Ein Urlaubssonntag ist frei, so oder so.

Feiertage werden nicht separat gehandhabt. Du kannst theoretisch alle Feiertage arbeiten...
 
Klicke hier gerade wieder rein: Feiertage müssen aber selbstverständlich in irgendeiner Form "ausgeglichen" werden.

Die wichtigste Frage ist aber eigentlich, warum zur *** du noch bei diesem AG bleibst...
 
Klicke hier gerade wieder rein: Feiertage müssen aber selbstverständlich in irgendeiner Form "ausgeglichen" werden.

Die wichtigste Frage ist aber eigentlich, warum zur *** du noch bei diesem AG bleibst...

Weil ich in sechsmonatiger Suche noch keinen Besseren gefunden habe. Klingt sicher doof, ist aber wahr.

Fakt ist, dass ich abgesehen vom derzeitigen Dienstplan-Stress dort (m)einen Traumjob habe: wir dürfen uns nicht nur Zeit für die Patienten nehmen, wir sollen sogar. Wir leisten ganzheitliche Bezugspflege im Wortsinn und werden dafür ziemlich gut bezahlt (einschließlich betrieblicher AV etc pp)

Seit Anfang des Jahres ist Einiges im Umbruch und eine langzeitkranke Kollegin - die seit mehr als einem Jahr jeden Monat aufs Neue suggeriert: in spätestens 4 Wochen bin ich wieder da - neben einer, die in Altersrente gegangen ist, haben uns in enorme Personalnot gestürzt.

Außerdem hat mein AG mich toll unterstützt, als ich vor einigen Jahren in großer Not war (nicht finanziell!), sodass ich mich in gewisser Hinsicht 'verpflichtet' fühle... was aber nicht bedeutet, dass ich mir ALLES gefallen lasse(n will).
 

Ähnliche Themen