Frage zur Eingruppierung im TvöD

meli982

Newbie
Registriert
03.11.2003
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage zum Verdienst nach TVöD. Ich bin seit Mai 2003 als examinierte Krankenschwester in einem KH tätig. Das heißt, also demnächst 4 Jahre. Meine Frage ist nun: wann wird man denn vom Gehalt her endlich höhergestuft ?? Bin ein Jahr in Stufe eins gewesen. Und seitdem in Stufe zwei. Mich interessiert wann man in Stufe drei kommt. Meine Kollegen haben alle schon Stufe drei, auch die die noch nicht solange da sind wie ich. Das macht mich doch stutzig.
Beim TvöD steht das man nach drei Jahren Stufe 3 erreicht. Aber das ist doch bei mir schon vorbei oder ?
Ich komm nicht mehr mit. :-(

Wäre über Antworten dankbar.

Grüße meli982
 
eigentlich müsstetst du höher gestuft werden. Frag doch einfach mal deinen Sachbearbeiter.
Schönen Tag noch
Stephan
 
Außerdem taucht auf den Lohnstreifen i. d. R. der Termin für die nächste Erhöhung auf. Falls Du nicht weißt wo der steht: Wo Du eh gerade zum Sachbearbeiter willst, lass Dir doch gleich mal den ganzen Lohnstreifen erklären! :)

Ulrich
 
Hallo

Da muss ich doch mal noch eine Frage dazu stellen. Also den TVöD gibt es, meines Wissens, noch nicht seit 2003. oder?

Wenn es doch so sein sollte, steht im Gesetz bestimmt nicht nach drei Jahren in Stufe drei, sondern nach drei Jahren in Stufe zwei geht es in die drei.

Demzufolge wäre das nächstes Jahr.

Patrick
 
Wenn es doch so sein sollte, steht im Gesetz bestimmt nicht nach drei Jahren in Stufe drei, sondern nach drei Jahren in Stufe zwei geht es in die drei.
Stimmt. Nach einem Jahr in Stufe 1 geht's in die Stufe 2. Dort nach weiteren 2 Jahren in die Stufe 3. Dann bleibt man 3 Jahre in dieser Stufe 3 bis es in die Stufe 4 geht u.s.w. so das man nach 15 Jahren in Stufe 6 landet. (Betrifft KR 3a bis 8a)

Ulrich
 
Frage zum TvöD

Stimmt. Nach einem Jahr in Stufe 1 geht's in die Stufe 2. Dort nach weiteren 2 Jahren in die Stufe 3.
Ulrich


Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich war ein Jahr in Stufe 1 und bin nun seit drei Jahren in Stufe 2. Also müsste ich doch höhergestuft werden, Wenn UlrichFürst schreibt, nach weiteren 2 Jahren in Stufe 3. Oder nicht ???

Grüßle
 
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich war ein Jahr in Stufe 1 und bin nun seit drei Jahren in Stufe 2. Also müsste ich doch höhergestuft werden, Wenn UlrichFürst schreibt, nach weiteren 2 Jahren in Stufe 3. Oder nicht ???
Fast. Du hättest vor einem Jahr in die Stufe 2 hochgestuft werden müssen. Dann wärst Du nach weiteren 3 Jahren in Stufe 3 gekommen. Wären also ab jetzt noch 2 Jahre.

Ich würde sage: Geh dringend mal zu "Deiner" Verwaltung und hacke da nach. Auch denen unterlaufen Fehler.

Ulrich
 
Hallo

Jetzt muss ich mich wiederholen, weil ich es nicht verstehe.

Insgesamt 4 Jahre im neuen Tarif geht nicht, da es den erst seit 2 Jahren gibt.
Wie kann meli982 dann schon 4 Jahre drin sein?

Vielleicht kann mir das jemand erklären. (Stehe etwas auf dem Schlauch)

Patrick
 
Also (TVöD):
Als Berufsanfänger beginnt man in Stufe 1 und bleibt dann dort für ein Jahr
Danach kommt man in Stufe 2 für 2 Jahre.
Dann Stufe 3 für 3 Jahre
Stufe 4 für 4 Jahre
Stufe 5 für 5 Jahre
Danach Stufe 6 bis zum Rentenbeginn.
Man ist also i. d. R. nach 15 Jahren in der (End-) Stufe 6

Es ist möglich bei Berufserfahrung und Arbeitgeberwechsel gleich in Stufe 2 einzusteigen. Und es ist möglich schneller oder langsamer aufzusteigen - das wäre dann eine Form der Leistungs- und Qualifikationsbezogenen Vergütung.

Ich hoffe das war jetzt verständlicher.

Ulrich
 
Insgesamt 4 Jahre im neuen Tarif geht nicht, da es den erst seit 2 Jahren gibt.
Wie kann meli982 dann schon 4 Jahre drin sein?
Patrick


Ich bin nicht seit 4 Jahren im neuen Tarifvertrag. Ich bin seit 4 Jahren examinierte Kranbkenschwester. Nur das wollt ich damit sagen.
Nach meinem Urlaub werde ich zu meiner Sachbearbeiterin gehen. Bin nämlich nun total durcheinander.
Bin dankbar für die letzte Mail von UlrichFürst. Aber laut dieser Tabelle hätte ich doch schon letztes Jahr in Stufe drei kommen müssen !?! Da ich ja bereits DREI Jahre in Stufe zwei bin, obwohl ich laut dieser Tabelle nur zwei Jahre bleiben muss. Ich werd einfach nachfragen, das ist mir alles zu kompliziert :-)
Danke euch trotzdem für die Antworten.
Grüßle meli982
 
Insgesamt 4 Jahre im neuen Tarif geht nicht, da es den erst seit 2 Jahren gibt.
Wie kann meli982 dann schon 4 Jahre drin sein?
Huch, da hab ich aber sehr oberflächlich gelesen. War wohl noch nicht wach:weissnix:
Da hast Du auf jeden Fall mal recht. Hab ich total überlesen Deinen Einwand.

Ulrich
 
Hallo,

ich komm nicht mehr mit. Ich habe zu dem Zitat von Patmuc bereits Stellung bezogen. Bin seit vier Jahren examiniert, nicht seit 4 Jahren im neuen Tarif. Das hab ich doch gar nie behauptet !
Grüßle
 
Hallo meli982,
mach dir nix draus, Ulrich Fürst hat nur richtigerweise festgestellt, das er nicht genau genug gelesen hatte!!!
 
Hallo

Um das ganze nochmals zusammen zu fassen.
Meli982 revidiert und sagt, dass sie 4 Jahre examiniert ist, aber drei Jahre im Tarifvertrag. Das geht schlichtweg nicht, da es diesen erst seit 2005 gibt. Also 3 Jahre ist nicht möglich.

Meine Vorstellung (und es wäre schön, wenn Meli982 davon erzählt, wenn sie beim Sachbearbeiter war), dass Meli982 im Jahre 2005 mit dem neuen Tarifverträg in die Stufe 2 übergeleitet wurde und demzufolge im Oktober 2007 (endlich) in die Stufe drei kommt.

Meli982 berichte uns einfach davon. (Ich platz vor Neugier)

Patrick
 
@Patmuc: Also, ich vertstehe die Welt nicht mehr. Ich hab nie behauptet dass ich drei Jahre im Tarifvertrag bin !!!! Ich sagte nur ich bin 4 Jahre examiniert.
Ich hatte vorher auch ganz normal den BAT und bin dann in den TvöD gekommen, wie jeder andere auch hier. Also ich weiß nicht was die Aufregung soll ?? Ich hatte seit Mai 2004 KR A 4 Stufe 2. Und seit der Umstellung eben TvöD KR 7a Stufe 2 . Meine Frage war nur, wann ich in Stufe drei komme. Aber dank UlrichFürsts Aufstellung weiß ich ja jetzt Bescheid.
Ich hoffe ich hab mich jetzt endlich für alle verständlich ausgedrückt.
Grüße
 
Hallo liebe Leute,
ich bin etwas fremd hier, da ich nicht im Pflegedienst tätig bin, sondern Sozialpädagogin. Seit ein paar Wochen ist mir klar geworden, dass die Umstellung von BAT auf den TVöD dermaßene Gehaltseinbußen nach sich zieht, dass es für manche Angestellte (eigentlich für wahnsinnig viele), gerade mit Familie, nicht einmal für das Existenzminimum reicht, sie somit mit Hochschulabschluss Hartz 4 Abhängige werden. Ich habe eine Seite ins Netz gestellt, die darauf aufmerksam macht und versucht die Menschen dazu zu bewegen sich zu wehren. Nun merke ich aber, dass das Regelwerk des neuen TVöD so was von unüberblickbar ist, erstens in den Berufssparten für sich und zweitens alle Berufssparten zusammengenommen (der reinste Wahnsinn). Bei jedem ist es anders, und an eurer Diskussion merke ich, dass ihr genauso gut durchblickt wie andere Angestellte....nämlich herzlich wenig ;-). Ich habe schon das Gefühl, dass das auch eine Masche ist, die dazu führt, dass keiner mehr durchblickt und somit der Arbeitgeber ein offenes Feld zum "Schummeln hat (aber auch die blicken zumeíst nicht durch)..... ein potenzieller Arbeitgeber hat mir völlig falsche Informationen gegeben...unwissentlich. Das ist ein Skandal, mit dem wir Angestellten uns nun schon fast zwei Jahre abgeben müssen.
So, warum schreibe ich an euch? Es ist schon schwer genug allein das Regelwerk für Sozpäds und andere Pädagogen zu durchblicken, mich interessiert es aber auch, ob die Pflegeberufe mit den gleichen üblen Gehaltseinbußen leben müssen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Situation schildern würdet, denn ich habe vor, Verdi zu konfrontieren, dazu brauche ich aber harte Fakten!
Allein schaffe ich das nicht, deshalb bitte ich euch, ob mir jemand mal euren Tarifvertrag erklärt, denn wenn es bei euch genauso ungerecht zugeht wie bei uns, dann sollten wir uns zusammentun!!!
Ich würde mich freuen, wenn ihr auf meiner Seite: Infos, Gehaltsrechner online zu BAT zu TVöD! Die Umstellung-Eine ungerechte Mogelpackung treibt Angestellte des öffentlichen Dienstes in den finanziellen Ruin! Killerphrase widersetzt sich! vorbeischaut und mir mit Tipps und Unterstützung zur Seite stehen würdet.

Liebe Grüße an alle
Astrid
 
Tarifvertrag

Hallo!
Kennt sich jemand mit dem Haustarifvertrag des BRK aus??? Was bedeuten die Eingruppierungen dann im TVÖD???????
 
mich interessiert es aber auch, ob die Pflegeberufe mit den gleichen üblen Gehaltseinbußen leben müssen.
Ich sag das jetzt nur mal für meinen Bereich: Die Einbußen sind in den Zulagen und in der Anzahl der Feiertage bzw. den Feiertagsregelungen an sich. Der eigentliche Grundgehalt blieb gleich.

Die Höhe der Einbußen? Gute Frage: Da die Zuschläge vorher auch eher äh, übersichtlich ausfielen sind die Verluste dahingehend eher gering. Bei mir macht sich eher bemerkbar, dass der TVöD einen Monat zu früh kam und ich dadurch eine Stufe niedriger eingestiegen bin. Macht ca. 150 Euro im Monat aus.

Ach so ja: Einen AG-Wechsel habe ich z. Z. nicht im Blick; das beschert dem ein oder anderen natürlich auch noch mal deutliche Verluste (sofern er nicht eh zu einem nicht-TVöD-AG geht, dann dürfte das egal sein). Ich bin in Stufe 2, es wäre für mich also aktuell völlig egal...

Ulrich
 
Hallo Ulrich,
danke für deine prompte Antwort.
Zwei kleine Fragen!
1.Was hat sich denn bei den Zulagen verändert (Feiertage und so)?
2.Wenn du einen Monat früher eigestellt worden wärest, sprich noch unter BAT-Bedingungen, was hättest du dann verdient? Wäre der Unterschied immens oder eher weniger auffallend gewesen?
Bei mir als Mutter von drei Kindern sieht es so aus, dass ich jetzt nach TVöD plötzlich 30% meines Gehaltes einbüße.... von 1900 auf 1300 Euro Familienzulage und Ortszulage sind auch futsch). Das ist ein Hammer, und ich denke, dass es Familienernäherern in eurer Sparte genauso geht, wenn sie den AG wechseln.
Gruß
Atta
 
1.Was hat sich denn bei den Zulagen verändert (Feiertage und so)?
Die Beträge haben sich geändert. Müsste ich jetzt nachsehen, bzw. ich weiß gerade nicht wo die Unterlagen sind. Ich muss hier aber eh mal Ordnung machen...

2.Wenn du einen Monat früher eigestellt worden wärest, sprich noch unter BAT-Bedingungen, was hättest du dann verdient? Wäre der Unterschied immens oder eher weniger auffallend gewesen?
Nicht einen Monate früher eingestellt, sondern einen Monat länger seit der Ausbildung (Ist in meinem Fall aber zufällig identisch).
Ich wäre einfach in Stufe 3 und nicht in Stufe 2 gelandet (Stichwort Vergleichsentgelt). Laut Tabelle sind das 130 Euro pro Monat Unterschied. Hinzu kommt dann noch, dass ich im Oktober 07 in Stufe 3 komme; im anderen Fall wäre ich dann schon in Stufe 4 gewesen. Das heißt die Einbußen summieren sich dann über die Jahre.
Zur Info: Verheiratet, keine Kinder

Bei mir als Mutter von drei Kindern sieht es so aus, dass ich jetzt nach TVöD plötzlich 30% meines Gehaltes einbüße.... von 1900 auf 1300 Euro Familienzulage und Ortszulage sind auch futsch).
Stimmt, die gibt's nicht mehr. Aber daraus wurde ja das Vergleichsentgelt errechnet. Du dürftest also im direkten Vergleich des Grundgehaltes (ohne Zeitzuschläge, Schichtzulagen usw.) eigentlich nicht niedriger herauskommen.

Das ist ein Hammer, und ich denke, dass es Familienernäherern in eurer Sparte genauso geht, wenn sie den AG wechseln.
Ja. Allerdings erst ab Stufe 3 aufwärts. Bin ich also in Stufe 2 komme ich beim nächsten AG wieder in Stufe 2. Allerdings eben auch, wenn ich vorher in Stufe 6 war :(

Ulrich
 

Ähnliche Themen