- Registriert
- 16.02.2009
- Beiträge
- 45
- Beruf
- Gesundheits-/Krankenpflegerin; Fachkaft für ausserklinische Intensivpflege
- Akt. Einsatzbereich
- Heimbeatmung
Hallo!
Erstmal kurz zu mir: Bin 27Jahre alt, exam. Krankenschwester und arbiete seit August 2007 in der außerklinischen Intensivpflege.
Im April 2009 habe ich eine Gehaltserhöhung von 200Euro/brutto bekommen.
Im Herbst 2009 habe ich eine WB zu Fachkraft für außerklinische Intensivpflege gemacht, die mein Arbeitgeber bezahlt hat.
Im Herbst 2010 war ich für 6Wochen arbeitsunfähig wg Schwindel etc. (kenne ich schon und hatte ich vor 6 Jahren schonmal).
Jetzt meine Frage, ob ich erneut nach einer Gehaltserhöhung fragen kann?!
Habe seit 2007 meist bei einem Patienten gearbeitet, aber seit 2 Monaten bin ich sehr flexibel und arbeite bei verschiedenen Patienten.
Auf der einen Seite ist meine letzte Gehalterhöhung 2 Jahre her; auf der anderen Seite befürchte ich, dass meine Chefin meine Arbeitsunfähigeit als Gegenargument anführen wird.
Eas denkt ihr??
LG Pips
Erstmal kurz zu mir: Bin 27Jahre alt, exam. Krankenschwester und arbiete seit August 2007 in der außerklinischen Intensivpflege.
Im April 2009 habe ich eine Gehaltserhöhung von 200Euro/brutto bekommen.
Im Herbst 2009 habe ich eine WB zu Fachkraft für außerklinische Intensivpflege gemacht, die mein Arbeitgeber bezahlt hat.
Im Herbst 2010 war ich für 6Wochen arbeitsunfähig wg Schwindel etc. (kenne ich schon und hatte ich vor 6 Jahren schonmal).
Jetzt meine Frage, ob ich erneut nach einer Gehaltserhöhung fragen kann?!
Habe seit 2007 meist bei einem Patienten gearbeitet, aber seit 2 Monaten bin ich sehr flexibel und arbeite bei verschiedenen Patienten.
Auf der einen Seite ist meine letzte Gehalterhöhung 2 Jahre her; auf der anderen Seite befürchte ich, dass meine Chefin meine Arbeitsunfähigeit als Gegenargument anführen wird.
Eas denkt ihr??
LG Pips