Florence Nightingale

  • Ersteller Ersteller Bürschel
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bürschel

Gast
Hallo an alle hier.

Ich suche einen Film über Florence Nightingale in deutscher Sprache.
Kann mir da jemand von euch weiterhelfen?

Im Netz findet man immer nur englischsprachige... :wut:
 
Hallo Bürschel:
Ich bin wahrlich kein Film-und Kinofachmann, aber ich habe nichtmal eine Synchronfassung von "The White Angel" gefunden.

Das hilft dir nicht weiter, aber ich kann mir nur filmgesellschaftlich kaufmännische Überlegungen vorstellen, die im Zusammenhang mit der Zeit nach 1945 in DL zu tun haben, dass so eine deutsche Fassung nicht oder halt nur extrem schwer zu finden ist.

Schwester Florence sprach halt ihre Muttersprache.
Ein Drehbuch zu schreiben für einen Zeitreisefilm in der sie und z.B. ihre knapp 80 Jahre spätere Kollegin Schwester Agnes aufeinandertreffen, könnte spannende Herausforderung sein imho..

Schreibe Herrn Spielberg mal dein Anliegen, vielleicht findet er die Idee gut und du kommst noch zu deinem gesuchten Film. ;-)
 
Warum Video?

Elisabeth
 
@ Neuron > Danke für deine Antwort. :) Es gibt noch einen von 1985 und einen ganz neuen von 2008 aber wieder nur in englisch. :gruebel:

Ich meine jeder "Käse" der in Deutschland produziert wird, wird synchronisiert. Hab letzte Woche einen über Henry Dunant gesehen und sogar verstanden- weil auf deutsch.
Und bei Florence, die sogar 3 Monate in "good old germany" gelernt hat bekommt man es nicht auf die Reihe. Verstehe wer will, ich nicht.

@ Elisabeth > Habe es leider nicht so mit dem lesen. :emba:
 
Ich bedanke mich für die Mühe liebe Elisabeth. :up:

PS Problem kenne ich übrigens. Kiddies haben ehedem verweigert Robinson Crusoe zu lesen. Hat Mama ein PC-Spiel gekauft. *ggg*
:eek1:

:) Ich weiß dass ich jünger aussehe als ich wirklich bin. Glaube aber, das ich vom Alter her glatt Dein Bruder sein könnte. :mrgreen:

Hoffe Du nimmst mir das jetzt nicht krumm. :hicks:
 
Das Beispiel sollte nichts mit dem Alter zu tun haben. War einfach so ein Gedanke, der mir ins Gedächtnis kam.

Hoffe, dass du mit den Links was anfangen kannst.

Elisabeth
 
über Henry Dunant gesehen und sogar verstanden- weil auf deutsch.
Und bei Florence, die sogar 3 Monate in "good old germany" gelernt hat bekommt man es nicht auf die Reihe.

Habe diesen Film nicht gesehen. Aber Henry Dunant soll wohl mal ziemlich unfreundlich von offiziellen Regierungsvertretern vielleicht in No 10 empfangen worden sein.

Ist halt historische Europapolitik, Florence gerät später zur Ikone auf der "Insel" und niemand hat vielleicht gefragt, ob sie das toll gefunden hätte.

Die Fliedners hatten ja damals ganz neu eine evangelische Pflegeschule gegründet, zu den Vinzentinerinnen als Alternative wollte die junge Florence offenbar nicht.

Du siehst Politik, Kirche, humanistische Ideale, medizinische Notwendigkeiten, all dies ist nix neues, und dann kommt das Problem mit einem Film dazu den Leute sehen wollen und der viel Geld kostet....
:hicks:
 
@ Elisabeth > Der erste Link funktioniert bei mir leider nicht. Aber Du hast natürlich vollkommen recht-es wird zu wenig gelesen! Danke nochmal :)


@ Neuron > Man muss ja nicht mal einen Film drehen, man kann einfach einen bestehenden synchronisieren. Viell. wirds ja noch bei dem 08er Film, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

:hicks:
 
@ Elisabeth > Der erste Link funktioniert bei mir leider nicht. Aber Du hast natürlich vollkommen recht-es wird zu wenig gelesen! Danke nochmal :)

Weiß ich, deshalb ja auch der Tipp mit der Ergänzung der URL:

Ich kann den URL nicht richtig eingeben, weil da ein "böses Wort" drin ist. Pünktchen durch p-i-s-s ergänzen, selbstverständlich ohne die Minus dazwischen.

Powerpoints oder PDF-Datein helfen einem oft schon und man braucht nicht immer lange Texte/ Bücher lesen.


Elisabeth
 
@ Elisabeth > Ich hatte die Sterne schon ergänzt aber die Url führt bei mir nur zu einer leeren Seite. Keine Ahnung warum.
 
Hat einwandfrei gefunzt, hab HTML geklickt. Danke für die Mühe :rocken:

Jetzt warten wir auf den Film :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt ein Radio-Hörspiel über F.N. Wann es zuletzt gesendet wurde weiß ich leider nicht, da ich die Aufnahme auf Kasette von meiner Vorgängerin geerbt habe. Außerdem sind die "Notes of nursing" 2005 als neue Übersetzung im Mabuse-Verlag erschienen.
 
Hallo, ich habe mich auch schon intensiv mit der Suche nach dem Film "Flornce Nightingale" befasst und das ernüchterne Ergebniss --> diesen Film gibt es nicht mit deutscher Tonspur.
Anscheinend interessiert die Krankenpflege in Deutschland keinen. Schade.
 
Hallo, ich habe mich auch schon intensiv mit der Suche nach dem Film "Flornce Nightingale" befasst und das ernüchterne Ergebniss --> diesen Film gibt es nicht mit deutscher Tonspur.
Anscheinend interessiert die Krankenpflege in Deutschland keinen. Schade.

Florence Nightingale ist hierzulande weit weniger bekannt als in Großbritannien.
 
Wobei leider das gleiche auch auf Agnes Karll zutrifft.

Elisabeth
 
Ich wüsste auch nicht, dass man deren Leben jemals verfilmt hat.

Bearbeitung und Synchronisation eines Filmes kosten Geld. Das gibt keiner aus, wenn kaum Aussicht darauf besteht, einen Gewinn zu erzielen.

Muss es denn unbedingt ein Film sein? Literatur über die Dame mit der Lampe dürfte es auch auf deutsch geben. (Wahrscheinlich mehr als über Agnes Karll.)