Fäkalienraum - Reine/Unreine Seite

schleifhexe

Newbie
Registriert
04.04.2008
Beiträge
23
Ort
Moers
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
seit 01.12.2007 interdisziplinäre Intensiv, davor 14 Jahre Anästhesie
Hallo,

da sich unsere Intensivstation gerade im Umbau bzw. im Anbau befindet, wurde auch unser Fäkalien/Spülraum vergrößert und erneuert.

Wenn man nun diesen Raum betritt, befindet sich direkt auf der rechten Seite, die sogenannte "schmutzige" Seite mit Ausgusbecken für div. Flüssigkeiten, Spüleinheit für Steckbecken usw., eine Theke mit Spülbecken, ein Regal zum Abstellen von Sachen und zum Schluß die Spülmaschine für die Waschschüsseln etc.

Auf der linken Seite, die sogenannte "saubere" Seite befinden sich offene Regale zum Lagern div. Dinge wie z.B. Waschschüsseln, Nierenschalen, leere Spritzenabwurfbehälter usw. Und zum Schluß, quasi gegenüber der Spülmaschine, eine kleine Theke mit Spülbecken. Über diesem hängt auch der Desinfektionsmittelspender (nicht für die Hände, sondern mit der Lösung zum Putzen und Einweichen).

Wenn ich nun z.B. unsere Urineimer geleert habe, muß ich mit dem schmutzigen Eimer auf die saubere Seite, um diesen dann dort mit Lösung zum Einweichen zu füllen.
Das kann doch nicht richtig sein, oder etwa doch?
Begründung der Hygieneschwester ist, der Spender als solches und auch die Lösung sind ja sauber und deswegen müßten sie auf der sauberen Seite angebracht sein und nicht auf der Schmutzseite...

Ich kann dieser Argumentation nicht ganz folgen und auch nicht glauben. Unterlagen zum Nachlesen gibt es keine und im Netz habe ich nichts gefunden.

Wer kennt sich mit den Hygienevorschriften ausreichend aus bzw. wer kann mir Tips zum Nachlesen geben?

Vielen Dank!

LG
Katja
 
Wenn ich nun z.B. unsere Urineimer geleert habe, muß ich mit dem schmutzigen Eimer auf die saubere Seite, um diesen dann dort mit Lösung zum Einweichen zu füllen.


Kurze Frage dazu.....Wieso musst du den Urineimer überhaupt einweichen ? Dafür habt ihr doch die Fäkalienspüle, oder ?:gruebel:
 
Denke auch das dafür die Spüleinheiht da ist?!

Als andere Möglichkeit könnte man nen Eimer voll Desinfektionslösung auf die unreine Seite stellen und kann dann eben nen Schluck daraus in den "Urineimer" kippen zum einweichen.
Allzu oft wird das "einweichen" ja auch nicht nötig sein oder?
 
Als andere Möglichkeit könnte man nen Eimer voll Desinfektionslösung auf die unreine Seite stellen und kann dann eben nen Schluck daraus in den "Urineimer" kippen zum einweichen.
Ähm, Maniac,
kannst mir das Blondinengerecht erklären?

Danke
Narde
 
Züchtet diese Einweicherei nicht eher resistente Keime, als irgendetwas zu reinigen?
 
Ähm, Maniac,
kannst mir das Blondinengerecht erklären?

Gern ;)

Also, wenn es denn von Nöten ist, dass die Eimer mit Desinfektionsmittel eingeweicht werden, man aber das Desinfektionsmittel nicht direkt aus dem Hahn nehmen kann, füllt man halt morgens 1x nen Eimer (einen normalen Putzeimer, kein Fäkalieneimer) mit dem Zeug vor, stellt den auf die unreine Seite und kippt dann zum einweichen nen Schluck ("etwas", "ein wenig" "soviel wie nötig" "150ml", ganz wie du gerne die Begrifflichkeit hättest) in den einzuweichenden Eimer um.

K? ;)
 
Sozusagen bodenbedeckend? Interessante Einweichmethode.

@katja- warum kommt der Urineimer nicht in die Schieberspüle?

Elisabeth
 
Da wo halt sonst die Reste des Urin stehen würden.
Überhaupt versteh ich nicht wozu man "einweichen" muss...
So ein Quatsch, wenn die Spülung halt kaputt ist, auswischen und gut ist.