Facebook - Kündigungsgrund?

Gut, dass ich nicht in den USA lebe, aber auch hier ist zunehmend alles verfacebooked, trotzdem, die sind mir zu undurchschaubar und solange es geht boykottiere ich diese Seite.
Der Fall bei uns auf der Station war, da haben die sich auf Facebook darüber ausgetauscht, was bei uns so los war und einen Fall total aufgebauscht usw. Da stand unsere PDL vor der Tür uns zeigte uns die Zitate.
Auch von mir hatte ein Kollege einige Postings von dieser Seite, aber die waren "politisch korrekt" die hätten mir nicht das Genick gebrochen. Fakt aber ist, so richtig anonym bist du im Netz eben nicht und jedes Posting kann irgendwie zurückverfolgt werden.
Darüber sollte man eben auch mal nachdenken, bevor man Hasstiraden loslässt oder Interna preisgibt...
 
Der Schuss kann auch insofern nach hinten losgehen, wenn man einen neuen oder anderen Arbeitsplatz sucht. Es gibt auch bereits AG, die im Internet und auf Facebook das Profil des potientiellen Bewerbers betrachten.

Da kann sich der Bewerber in seiner Bewerbung noch so gut verkaufen, wenn er/sie sich auf FB gehen lässt und Äußerungen postet, die einen schlechten Eindruck hinterlassen.....:trinken::boozed::weiberheld:, dann wars das mit dem Job!!!

LG opjutti

Du kannst FB , Xing und wie die alle heissen auch positiv fuer dich nutzen...
 
Aber Leute die dir nicht wohl gesonnen sind nutzen es eben auch gegen dich...
 
Ich denken, in manchen Häusern wird es schon entsprechende Dienstanweisungen geben.:besserwisser:

Aber mit Hinweis auf Abmahnung bei Nichtbeachten!!:kloppen:

Kündigung?? Hab ich bis jetzt auch noch nicht mitbekommen.

LG opjutti

Dienstanweisung wozu? Nicht während des Dienstes Facebook & Co zu nutzen, oder in der Freizeit nichts über den AG zu posten? Letzteres kann der AG kaum verbieten, denn was ich in meiner Freizeit mache ist meine Sache. Die möglichen Konsequenzen muss ich natürlich tragen.
 
Der Schuss kann auch insofern nach hinten losgehen, wenn man einen neuen oder anderen Arbeitsplatz sucht. Es gibt auch bereits AG, die im Internet und auf Facebook das Profil des potientiellen Bewerbers betrachten.

Da kann sich der Bewerber in seiner Bewerbung noch so gut verkaufen, wenn er/sie sich auf FB gehen lässt und Äußerungen postet, die einen schlechten Eindruck hinterlassen.....:trinken::boozed::weiberheld:, dann wars das mit dem Job!!!

LG opjutti

Und das alles in Zeiten des Fachkräftemangeln, wo sich die Kliniken nach gut ausgebildeten Personal die Finger lecken. Da wird die PDL erstmal gucken ob bei Facebook oder w.k.w. nichts zweifelhaftes drin steht.
 
@joerg:)!

1. Mein Beitrag zu Facebook - Kündigungsgrund? bezog sich auf die Frage von monaluna bzgl. Smartphone, i-phone o.ä. Die Dienstanweisung bei uns beinhaltete das generelle Verbot dieser Geräte während der Arbeitszeit,:eek1:
mit denen auch "gefacebookt" werden kann.

2. Abteilungsintern gab es schon Ärger deshalb, weil eine Kollegin über andere Kollegen postete und Bilder ins Netz stellte, ohne deren Wissen. Es zog keine größeren Kreise, weil Kollegin einsichtig war und ihre Post´s über die Arbeit sein ließ.:)

3. Privat kann natürlich jeder machen, was er will!! Das spreche ich niemanden ab.:)

Frage des Thread´s von monaluna war auch Facebook - Kündigung?
Und das bezog ich auf die Arbeit.:nurse:
Alle Klarheiten beseitigt??:eek1:

LG opjutti:nurse:
 
@joerg:)!

1. Mein Beitrag zu Facebook - Kündigungsgrund? bezog sich auf die Frage von monaluna bzgl. Smartphone, i-phone o.ä. Die Dienstanweisung bei uns beinhaltete das generelle Verbot dieser Geräte während der Arbeitszeit,:eek1:
mit denen auch "gefacebookt" werden kann.
...

Alles klar. Wobei ich, wenn es ein Smartphoneverbot gibt, auch für ein generelles Handyverbot wäre, denn auch SMS während der Arbeitszeit sind Betrug am AG.
 
a) Mitarbeiter waehrend des Dienstes ihr Smartphone nutzen um Sachen zuposten

Hier ein kleiner Auszug aus einem Reglement in meinem Betrieb.
Finde eine solche Regelung voll o.k.

Grundsätze
Am Arbeitsplatz und während der Arbeitszeit sind private Media-Geräte
nicht erlaubt.
Die privaten Media-Geräte müssen während der Arbeitszeit im
Garderobenschrank resp. Wertsachenfach im Modus Stummschaltung
oder abgeschaltet aufbewahrt werden.
Während der Pausen dürfen die privaten Media-Geräte an den unten
bezeichneten Stellen benutzt werden.
Widerhandlung
Das Nichteinhalten dieser Weisung führt zu personalrechtlichen
Massnahmen.


cheers Angus
 
faszinierend ist doch eigentlich, das jeder zweite Thread davon handelt das man nicht genug Zeit hat fuer seine Arbeit, aber irgendwie doch auf einige Mitarbeiter dazu kommen ihr Handy oder was auch immer zubedienen.... ich hatte weder in Deutschland noch hier gar keine Zeit dazu:( geschweige denn das es mein Handy kann, ....
 
Naja, meine Pause habe ich schon und was ich da mache ist meine Sache. Wenn ich die halbe Stunde damit verbringe per Smartphone ins Internet zu gehen, kann mir das niemand versagen.
 
Pause ist ja auch keine Arbeitszeit.
 
Mich stört das Handy während der Arbeit, da muss ich mich auf meinen Job konzentrieren, bei der visite klingelt oder vibriert schon mal das eine oder andere Handy in der Kitteltasche, die Chefs waren "Not amused".
Im Nachtdienst waren einige der Kollegen mal bei Facebook, aber seit wir mal so einen Stalkingfall hatten ist es verboten von unserem PC aus zu den Lokis oder zu Facebook zu gehen...
 
Die Stations-PCs sind bei uns für solche Seiten gesperrt, aber mit dem eigenen Smartphone könnte man dies ja umgehen. Ich hab kein Problem mit der Sperre (das Internet am Arbeitsplatz ist nämlich nicht für Facebook oder Twitter gedacht), wüsste aber nicht, inwiefern ein Stalker darauf angewiesen sein soll. Wenn der mir nachspionieren will, muss er mich nur abpassen.
 
Mich stört das Handy während der Arbeit, da muss ich mich auf meinen Job konzentrieren, bei der visite klingelt oder vibriert schon mal das eine oder andere Handy in der Kitteltasche, die Chefs waren "Not amused".
-weil sie nicht ungesört telefonieren konnten- grins? Das erlebe ich nämlich öfters, dass es in der Kitteltasche der Ärzte vibriert...oder ganz banal klingelt...:aetsch:
 
Der Chef der einen Abteilung klärte gerade einen Patienten über eine heftige Diagnose auf, der Patient war sehr aufgeregt und dann tanzte der Kittel vom Assi...:dudu:
Im anderen Fall hatte der andere Chef den Patienten gebeten, doch während der Visite nicht fernzusehen, das störe doch den Dialog, danach klingelte sein Handy....:dudu:
Bei mir klingelte mal mein schnurloses Telefon, der Chefarzt runzelte die Stirn, aber da war nur jemand dran, der einen von den Ärzten suchte, der ging nämlich nicht an den Funk.:dudu:
 
wir hatten das ganze mal mit wer-kennt-wen

in dem KH wo ich gelernt habe fanden es die Assis besser im Inet zu surfen und sich via wkw auszutauschen, als auf die Telefonate zu reagieren.
Danach ist die Seite gesperrt worden.

In dem jetzigen KH wo ich arbeite kommt man noch auf die Seiten aber komischer Weise funktioniert die @ - Taste nicht.