Eisauflage nach OP?

Honigpelome*

Newbie
Registriert
16.01.2010
Beiträge
13
Hallo, ist es sinnvoll nach einer OP z.B. Knie-TEP-Eisauflagen direkt zu benutzen oder nur wenn sie rot und geschwollen sind? Wenn nein mit Begründung und wenn ja bitte auch begründen.

Danke
 
Also bei rot und geschwollen gibts bei uns eine Antibiose, Revision und Spülung...

Eis ist wie fast alles eine individuelle Entscheidung und vom Patienten abhängig...
 
Wann ist das Knie rot und geschwollen? Minuten, Stunden, Tage, Wochen post OP?

Grundsätzlich ärztliche Entscheidung und - für uns als Pflegekräfte:
Beobachtung an den Arzt melden. Inkl. Begleitumstände:
Bewegung? Belastung? Ruhe? Verband? Redon? Fieber? Schmerzen?

So aus dem "Altgedächtnis": Kälte verhindert oder verzögert die Wundheilung.

Ohne Not kein Eis! Und wenn Eis: Nur auf ärztliche Anordnung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle.
Ja, also ein Patient mit einer Knie-Tep hat sich beschwert, wieso man denn kein Eis "prophylaktisch" erhält, in anderen Kliniken hätte er es bekommen. Hab ihm das auch erklärt und er war einverstanden. Nach der Entlassung, promt hat er was dem Chefarzt gemeldet und er gibt mir Anordnung ALLEN TEP's Eis zu geben. Ich gebe mich damit nicht zufrieden!
 
offensichtlich kannst du es ja selbst nicht entscheiden wann die notwendigkeit besteht und wann nicht... wenn ein patient den wunsch hat und eis möchte, meine güte dann gibs ihm halt. und bitte erzählt mir nicht, dass ihr für nen eisbeutel ne ärztliche anordnung wollt, dann verlier ich endgültig den glauben an unseren berufsstand.
 
  • Like
Reaktionen: WildeSchwester
Dann mach ich es mal anders. Eine Therapie kann nur erfolgen, wenn man eine Diagnose hat. Und ohne zu wissen, mit welcher Indikation das Eis angewandt wurde, kann auch keine Beurteilung erfolgen.

Es bleibt also nix anderes, als den Chefarzt zu fragen, was er mit der Kälteanwendung bewirken will.

Und zum "Gefrierbrand"... wer tut denn einen "nackten" Kälteakku auf die Haut?

Elisabeth
 

Ähnliche Themen