Hallo liebe User 
Und zwar ich bin kurz vor dem Examen und mache meine praktische Prüfung auf der Neonatologie...
Wir haben moment ein Kind, welches meines erachtens ziemlich schwerig ist und ein Exmanens Kind sein könnte.
Kurz zum Kind
Kind aus der 28 SSW, jetziges Alter 37 SSW..
Diagnose: Tuncus arteriousus Typ IV mit ductusabhängiger Lungenperfusion, Pulomonalatresie, z.n. Nektrotisierende Enterokolitis.
Kind würde insgesamt 3 mal verlegt und seit kurzem wieder bei uns auf der station.anus p. rückverlegung erfolgt...
jetztige pflegeverlauf:
Kind O2-Brille zwischen 30 und 100% O2 Bedarf, ZVK, erhält minprog. infusion und glucose 20% (kommt noch nicht mit dem Zucken zu recht), bietet sättinungsabfälle und apnoen. Kind ist ziemlich schlapp... hat eine magensonde und zum teil mit flasche ernährt (dabei sättigungsabfälle bis 60)
soooooo und zwar ich habe ziemlich respekt vor dieser pflege und auch ziemlich angst, dass ich dieses kind bekommen könnte. da ich nicht sehr viel ahnung habe, welche pflegeprobleme sich bei ihm ergeben und habe schwierigkeiten, diese zu formulieren...
meine ansätze wären
-erschwerte nahrungsaufnahme aufgrund unzureichende oxygenierung oder erschwerte Nahrungsaufnahme aufgrund der dyspnoe während der nahrungsaufnahme???
ist dies falsch? bzw. wie könnte man es ausdrücken?
-gefahr der hypoglykämie
-dekubitusgefahr aufgrund der erhöhten druckeinwirkung der magensonden und der o2-brille
- gefahr von hautirritationen aufgrund saures-feuchtes mileu im urogenitalbereich
- gestörte eltern-kind-beziehung aufgrund der intensivenmaßnahmen, aufenthalt auf der intensivstation
- gefahr einer infektion am ZVK
- pot. gefahr der verlegung des ZVK
- kreislaufinstabilität aufgrund des herzfehlers?!?!
wie genau? worauf muss ich genau achten?
-aspirationsgefahr aufgrund der magensonde
- gefahr von trockenen schleimhäuten aufgrund der nasalen o2gabe und unzureichenden oralen nahrungsaufnahme
ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen und verbessern würdet. ich bin schon total am ende meiner kräfte, da das kind 3 dicke akten hat ist im mai geboren und ich weiß noch nicht einmal welche wichtige aspekte ich in die informationssammlung schreiben soll... ich bitte euch um hilfe und wenn ihr tipps bezüglich der infosammlung habt, bitte alles aufschreiben. ich bin über alles dankbar!

Und zwar ich bin kurz vor dem Examen und mache meine praktische Prüfung auf der Neonatologie...
Wir haben moment ein Kind, welches meines erachtens ziemlich schwerig ist und ein Exmanens Kind sein könnte.
Kurz zum Kind
Kind aus der 28 SSW, jetziges Alter 37 SSW..
Diagnose: Tuncus arteriousus Typ IV mit ductusabhängiger Lungenperfusion, Pulomonalatresie, z.n. Nektrotisierende Enterokolitis.
Kind würde insgesamt 3 mal verlegt und seit kurzem wieder bei uns auf der station.anus p. rückverlegung erfolgt...
jetztige pflegeverlauf:
Kind O2-Brille zwischen 30 und 100% O2 Bedarf, ZVK, erhält minprog. infusion und glucose 20% (kommt noch nicht mit dem Zucken zu recht), bietet sättinungsabfälle und apnoen. Kind ist ziemlich schlapp... hat eine magensonde und zum teil mit flasche ernährt (dabei sättigungsabfälle bis 60)
soooooo und zwar ich habe ziemlich respekt vor dieser pflege und auch ziemlich angst, dass ich dieses kind bekommen könnte. da ich nicht sehr viel ahnung habe, welche pflegeprobleme sich bei ihm ergeben und habe schwierigkeiten, diese zu formulieren...
meine ansätze wären
-erschwerte nahrungsaufnahme aufgrund unzureichende oxygenierung oder erschwerte Nahrungsaufnahme aufgrund der dyspnoe während der nahrungsaufnahme???
ist dies falsch? bzw. wie könnte man es ausdrücken?
-gefahr der hypoglykämie
-dekubitusgefahr aufgrund der erhöhten druckeinwirkung der magensonden und der o2-brille
- gefahr von hautirritationen aufgrund saures-feuchtes mileu im urogenitalbereich
- gestörte eltern-kind-beziehung aufgrund der intensivenmaßnahmen, aufenthalt auf der intensivstation
- gefahr einer infektion am ZVK
- pot. gefahr der verlegung des ZVK
- kreislaufinstabilität aufgrund des herzfehlers?!?!
wie genau? worauf muss ich genau achten?
-aspirationsgefahr aufgrund der magensonde
- gefahr von trockenen schleimhäuten aufgrund der nasalen o2gabe und unzureichenden oralen nahrungsaufnahme
ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen und verbessern würdet. ich bin schon total am ende meiner kräfte, da das kind 3 dicke akten hat ist im mai geboren und ich weiß noch nicht einmal welche wichtige aspekte ich in die informationssammlung schreiben soll... ich bitte euch um hilfe und wenn ihr tipps bezüglich der infosammlung habt, bitte alles aufschreiben. ich bin über alles dankbar!