Chancen auf Ausbildungplatz? - Wenn Nein, wie soll ich weitermachen?!

Jennaa

Newbie
Registriert
10.12.2008
Beiträge
2
Hallo erstmal,

bin momentan etwas verzweifelt.
Zur Zeit besuche ich die 11. Klasse eines allgemeinen Gymnasiums und werde demnächst 17.
Werde die 11. Klasse warscheinlich nicht schaffen und wenn ich ehrlich bin, fehlt mir auch die Motivation, um bis zum Abi durchzuhalten.
Deswegen schreibe ich momentan fleißig Bewerbungen.
Jedoch sind mir da mittlerweile so einige Zweifel aufgekommen.
Die meisten haben Fachabi oder nen guten Sek I Abschluss und können ein Praktikum vorweisen.
Ich habe lediglich einen Schnitt von 3,0 ( Deutsch: 3, Mathe: 4, Englisch: 4, Bio: 3) und kein Praktikum bisher gemacht, da das erst in der 11. Klasse, zweites Halbjahr am Gym vorgesehen ist.
Finde es nur schade, das nicht berücksichtigt wird, dass das Niveau auf einer Realschule in der 10. Klasse ein Witz ist im Gegensatz zum Gymnasium, es wird Stoff durchgenommen, den hatte ich in der 7. oder 8., sehe das ja gerade bei meiner Freundin, die ist nämlich gerade in der 10. auf der Real und war vorher auf dem Gym.
Das Einzige, was mich postiv ins Licht rückt, ist das ich schon Erfahrung mit Pflege von Menschen habe, weil meine Oma ein langjähriger Pflegefall war und ich mehrfach am Zukunftstag im Krankenhaus teilgenommen habe und begeistert war.
Habe in die Bewerbungen auch immer noch mit reingeschrieben, dass ich zahlreiche Eignungstest und auch berufberatenen Gesprächen teilgenommen habe und auch Interesse an einem Schnupperpraktikum hätte.
Bin auch bereit, in ganz Deutschland eine Ausbildungsstelle anzunehmen, solang ich mir ein Zimmer in einem Schwesternwohnheim mieten kann.
Denkt ihr, ich hab eine Chance auf einen Ausbildungsplatz?
Hab z.B. gehört, dass in München Krankenpflegekräfte stark gesucht werden, dann müsste ich da doch bessere Chancen habe, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Desweiteren könnt ihr mir vllt. Tipps geben, wie ich am besten weiter mache, wenn ich keinen Ausbildungsplatz bekommen sollte?!
Hätte ich nach einem FSJ gute Chancen oder die Möglichkeit nach einem FSJ automatisch für einen Ausbildungsplatz im selben Krankenhaus übernommen zu werden?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, fühle mich momentan ein wenig überfordert.:gruebel:

LG

Jennaa
 
Hallo,
das Niveau auf dem Gymnasium ist unbestritten höher...allerdings ist es auch Fakt, dass viele dort vermittelte Kompetenzen in der Ausbildung gut zu gebrauchen sind.
Ich würde Dir raten, Dir eine Schule zu suchen, auf welcher Du das (Fach)-Abi "neben der Ausbildung" erwerben kannst...in BaWü und/oder Bayern ist dieses wohl möglich.
Ohne Hochschulreife gerätst Du schnell in eine berufliche Sakgasse, weil Dir bestimmte Türen verschlossen bleiben bzw. nur "schwer aufgehen".
 
Hallo Jennaa,
ein FSJ macht sich in der Bewerbung immer gut und erhöht auch Deine Chancen, allerdings ist es keine Garantie, dass Du dann in der Klinik automatisch einen Ausbildungsplatz bekommst.
Wenn Du jetzt nicht gleich einen Ausbildungsplatz kriegst, würd ich Dir auf alle Fälle zu einem FSJ raten.
 
Da schließe ich mich Susi an......
Habe auch einen nicht so rumreichen Sek.I Abschluss.....aber Dank Fsj mehrere Zusagen bekommen.
 
hallo Jennaa,
mein tipp: setzt dich auf den hosenboden und zieh das Abi durch oder zumindest die fachhochschulreife, so schwer ist das auch nicht. in der ausbildung ist das lernpensum auch ziemlich hoch, da ist das gar nicht so schlecht vorher mal richtig gebüffelt zu haben.
und so wies momentan aussieht ist man ohne einen höheren abschluss nunmal schlechter dran. versuch dich selber zu motivieren! zwei jahre gehen schnell vorbei und damit hast du in der zukunft viel bessere chancen. wenn du die 11. klasse wiederholen müsstest, ist das auch kein drama!

viel erfolg!
 
Tja, wenn ich nichts bekomme, dann muss ich wohl Schule weitermachen.
Aber auf dem Gymnasium werde ich dann wohl nicht bleiben.
Werde auf einer BBS Fachabi nachholen, normale Abi hat man hier in Niedersachsen auch erst nach 13 Jahren, bin zumindest der letzte Jahrgang bei dem das so ist.
Danke für eure Hilfe

LG
Jennaa
 
Ich könnte Dir empfehlen das Fachabitur im Bereich Sozialwesen zu machen. Bedeutet allerdings zwei Jahre Schule, wobei du in der 11. ein Praktikum machst und nur einmal in der Woche Schule machst und in der 12. vier Tage Schule machst und kein Praktikum. So hättest du nen vernünftigen Schulabschluss (Fächer sind Schwerpunkttechnisch auf Sozialwesen getrimmt, die Fachhochschulreife ist aber allgemein) und könntest erstmal ein Jahr überwiegend Arbeitsluft schnuppern. Und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das du das 12. Schuljahr zu genießen weist :-) und du könntest am We auf Wunsch nebenbei in der Pflege arbeiten.
 
Ich muss den anderen hier auch recht geben: das Abi ist bei der Bewerbung aschon von Vorteil! Bei uns haben auch die meisten Abi gemacht. Ein FSJ würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen! Wenn Du nirgends genommen wirst, bewerbe Dich doch für ein FSJ im Krankenhaus! Das ist später schon ein Vorteil! Bei mir war der ZDL im Krankenhaus auch wichtig...
 
Ich wollte einfach mal was zu dem Thema Relschule/Gymnasium sagen.
Ich finde es wirklich nicht ok, dass du behauptest die Realschule sei ein Witz gegen den G Zweig.Ich war auf der Realschule in Hessen und wir hatten im Gegensatz zum Gymnasium eine abschlussprüfung die kein Kinderspiel war.Der G Zweig hat den Mathe Test als Schulaufgabe geschrieben und kläglich versagt.
Also ich denke deine Chancen sollten nicht schlecht sein.
Wo bewirbst du dich denn im Moment?
 
Hallo Munima,

auch auf dem Gymnasium ist eine Abschlussprüfung vorgesehen...das Abitur!!!
Generell geht es bei der Betrachtung "Gymnasium-Realschule" bei den Absolventen aber nicht um 3 Jahre, in welchen träges Wissen angehäuft wurde....
Es geht vielmehr um Kompetenzen, welche man zum eigenständigen Arbeiten, zum Leseverständnis, zum Transferdenken, zur Problemlösung etc. erwirbt.
Da unterscheiden sich Absolventen beider Schulformen immens.

Es darf auch nicht verschwiegen werden, das die Ausbildung sich ziemlich verschärft hat...und das Abiturienten bei der Komplexität der zu leistenden Aufgaben besser zurecht kommen (dieses wurde mir von vielen Lehrerkollegen verschiedener Bundeländer unsiono bestätigt).

Sicherlich gibt es auch gute Realschüler...oder solche, die sich zu guten Auszubildenden entwicklen!!!

Allerdings muss die Schule ja zu Ausbildungsbeginn eine Entscheidung treffen; diese richtet sich halt danach, wer potentiell die geforderten Leistungen bringen und das Examen gut machen wird.

In anbetracht der Tatsache, dass es viele Bewerber mit (Fach)-Abitur sowie mit gutem Realschulabschluss gibt, wird es mit einem Abgangszeignis nach der 10. Klasse mit "3, xx Schnitt" sehr schwer!!!
 
Ich muss dir in Sachen Schnitt absoulut Recht geben.
Ich hatte einen abschluss von 2,2.Ich hoffe ich habe trotz (nur) Realschulabschluss eine gute chance.
Ich war zwar auf der Oberstufe,konnte diese aber wegen eine komplizierten Sache nicht weiter machen.Die Noten waren bis auf Mathe und (Chemie) gut.
Weisst du vielleicht woran es liegt, dass ein paar Leute schon Zusagen haben und es bei anderen noch dauert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

G
Antworten
5
Aufrufe
2.243
Ausbildungsvoraussetzungen
Gelöschter User 55580
G