- Registriert
- 18.04.2010
- Beiträge
- 28
Ich arbeite als Altenpflegerin. Es hat sich folgendes ereignet: Eine Bewohnerin hat heute während des Mittagessens erbrochen. Vitalzeichen waren unauffällig und sie wurde dann ins Bett gebracht. Soweit keine weiteren Auffälligkeiten. Dies übegab mir die Kollegin, auf dessen Station die Bewohnerin ist. Da wir jeweils alleine auf unserem Bereich waren, hatte ich keine Möglichkeit mir die Bew. anzuschauen und da die Vitalzeichen ja eh in Ordnung waren, machte ich mir keine allzu grossen Sorgen, da ich ausserdem wusste dass ich mich auf die andere Kollegin (PH), absolut verlassen kann. Sie meldet sich immer sobald es Besonderheiten gibt. Nach der Übegabe, als der Spätdienst die Bewohnerin wieder aus dem Bett holen wollte, brodelte sie plötzlich stark.
Hab das noch mitbekommen (war Frühdienst) und sie mir dann noch mit angeschaut. Haben dann den Bereitschaftsarzt angerufen. Meine WBL redete mich total blöd an, warum ich da nichts gemacht hätte in meiner Schicht, sie glaubte mir nicht, dass das bei mir noch nicht gewesen ist usw. Aber sowas kann doch auch plötzlich auftreten oder? Wie seht ihr das? Bin gerade ziemlich fertig. Meine WBL (SD) verlangte dann auch noch, dass ICH den Arzt rufe, obwohl ich ja längst Feierabend hatte. Was sagt ihr zu dem ganzen???
Hab das noch mitbekommen (war Frühdienst) und sie mir dann noch mit angeschaut. Haben dann den Bereitschaftsarzt angerufen. Meine WBL redete mich total blöd an, warum ich da nichts gemacht hätte in meiner Schicht, sie glaubte mir nicht, dass das bei mir noch nicht gewesen ist usw. Aber sowas kann doch auch plötzlich auftreten oder? Wie seht ihr das? Bin gerade ziemlich fertig. Meine WBL (SD) verlangte dann auch noch, dass ICH den Arzt rufe, obwohl ich ja längst Feierabend hatte. Was sagt ihr zu dem ganzen???