Berufsalltag

nicki26

Newbie
Registriert
09.01.2009
Beiträge
11
Hallo

Ich bin gelernte Erzieherin und würde gerne Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin werden. Nun habe ich mich hier durchs Forum gekämpft aber noch nicht so konkrete Antworten für meine Fragen gefunden. Daher würde ich gerne konkrete Antworten gerade von den Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin unter euch erhalten. Ich möchte gerne wissen, wieviele Tage am Stück arbeitet ihr und wieviele Wochenenden im Monat sind frei?
Wieviel arbeitet ihr direkt am Kind?
Sind die Eltern oft dabei?
Habt ihr viel und intensiven Kontakt zu den Kindern?
Was genau habt ihr für Aufgaben, wie sieht euer Tagesablauf aus?
Kann mir jemand die Arbeit auf einer Kinderonkologie beschreiben?

Danke
 
Ich möchte gerne wissen, wieviele Tage am Stück arbeitet ihr und wieviele Wochenenden im Monat sind frei?
Das wird dir hier keiner sagen können, da das von Krankenhaus zu Krankenhaus und zum Teil auch auf jeder Station anders ist. Es kann durchaus sein, dass man mal 10 Tage durcharbeiten muss und auch in der Urlaubszeit oder wenn jemand krank ist, mal vier Wochenenden hintereinander arbeitet. Genauso kann es sein, dass du in Wechselschichten arbeiten musst. Früh-, Spät-, dann wieder Frühdienst oder kurze Wechsel hast (Montag aus dem Nachtdienst raus, Dienstag in den Frühdienst rein). Kann muss nicht.
Wieviel arbeitet ihr direkt am Kind?
Glaubst du, dass jemand das mit der Uhr stoppt? In unserem Beruf nimmt die Adminestration von Jahr zu Jahr zu. Manchmal arbeitest du 10 Minutern am Patienten und genauso lange, bist du am schreiben, was du gemacht hast. In der ersten Zeit der Ausbildung, lässt man die Schüler sowieso noch nicht alleine auf die Patienten los. Da überwiegen erst einmal Hilfsdienste. Auch bist du in der Ausbildung nicht nur im Kinderbereich. Meines Wissens nach, müssen angehende Kinderkrankenschwestern/-pfleger, auch in anderen Bereichen (bei den Erwachsenen) arbeiten/lernen
Sind die Eltern oft dabei?
Habt ihr viel und intensiven Kontakt zu den Kindern?
Was genau habt ihr für Aufgaben, wie sieht euer Tagesablauf aus?
Kann mir jemand die Arbeit auf einer Kinderonkologie beschreiben?
Hat die Frage nach der Onko einen bestimmten Hintergrund?Wie wäre es erst einmal mit einem Praktikum? Da du scheinbar keinerlei Ahnung von unserem Berufsfeld hast, würde ich dir erst einmal ein solches empfehlen, bevor du dich entschließt, die Ausbildung machen zu wollen.
 
Deine Fragen lassen sich nur unklar beantworten.

Es kann sein, dass du auch 19 Tage am Stück arbeitest und nur 1 WE im Monat frei hast.

10 bis 12 Tage sind keine Ausnahme, bei einer 6 Tagewoche wären es 12 Tage arbeiten und 2 Tage frei.
Kann aber natürlich auch ganz anders sein mit 2 freien WE im Monat.

Je nach Alter des Kindes sind die Eltern kontinuierlich da und bedürfen meist noch mehr Betreuung als das Kind.

Den Vorschlag von Phoenix finde ich recht sinnvoll.
 
Hallo

Danke für die Antworten. Ich habe schon ein Praktikum absolviert, allerdings war es mir zu viel Putzen und zu wenig am Kind und ich dachte, dass es vielleicht auf anderen Stationen anders ist.