Austrag im BTM-Buch

alesig

Poweruser
Registriert
01.08.2004
Beiträge
751
Ort
Bayernland
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Hallo
Stellt Euch folgendes vor: Frau Müller bekommt eine halbe Ampulle Morphium, im Giftbuch wird eine ganze Ampulle ausgetragen, in der Kurve eine halbe Ampulle als erhalten abgezeichnet. Die zweite hälfte der Ampulle kommt in den Kühlschrank. 2 Stunden später braucht Herr Huber eine halbe Ampulle Morphium, diese wird aus dem Kühlschrank entnommen und Herrn Huber gespritzt. In der Kurve wird die halbe Ampulle Morphium bei Herrn Huber abgezeichnet.
Jetzt kommt mein Problem.
Eigentlich hat laut Giftbuch Frau Müller eine ganze Ampulle bekommen, in der Kurve steht aber nur die halbe Ampulle. Herr Huber der die zweite Hälfte der Ampulle erhielt erscheint gar nicht im Giftbuch.
Ist das jetzt ganz streng genommen Dokumentenfälschung ? Die Antwort unserer Stationöse daß dies schon immer so war und eben hier so gemacht wird ist nicht besonders hilfreich. Wie macht ihr das.
Gibt es rechtlich eindeutiges ?(So als Argumentationshilfe für "das wir schon immer so gemacht" Schwestern)
Vielen Dank
Alesig
P.S. Das Morphium wird in 2 Spritzen aufgezogen.
 
Hallo Alesig,

ausgetragen wird eine Ampulle für Frau Müller. Wenn die Dame nur 5 mg bekommt, werden die restlichen 5 mg verworfen, da es auch im Kühlschrank nicht aufgehoben werden darf.
Nach Angaben der Apotheke. Morphin enthält kein Konservierungsmittel und darf aus diesem Grund im geöffneten Zustand nicht aufbewahrt werden.

In die Kurve kommt noch ein Vermerk, dass der Rest verworfen wurde.

Schönen Tag
Narde
 
Gute Frage, ich mache das auch ziemlich oft. Hab mich auch oft genug gefragt, ob das so iO ist ... die Apotheke gibt ihr OK. Also mach ichs weiter so ;)

Wir haben relativ häufig, dass Morphin zu bestimmten Zeiten gespritzt wird. Also zB 2 Pat um dieselbe Uhrzeit 5mg bekommen.
Wir nur für einen ausgetragen...

Bin gespannt was hier noch bei rum kommt...
 
Hi Maniac,

solange du dabei dann auch unterschiedliche Spritzen nutzt, sollte das kein Problem sein.
In dem Fall würde ich einmal eine Ampulle für Frau Müller und das andere Mal eine Ampulle für Herrn Huber austragen.

Liebe Grüsse
Narde
 
So machen wir es auch.

Das ich 2 Spritzen benutze (und noch mehr Kanüöen ;) versteht sich doch von selbst...
 
...bei uns wird der "Rest" auch nicht aufgehoben und meistens sogar unter Aufsicht einer weiteren Pflegekraft verworfen und von dieser auch gegengezeichnet.
Wie das im ND allein ist, weiß ich allerdings nicht.

lg
 
Wir haben früher auch BTM´s geteilt. Haben dann beide Namen für eine Ampulle eingetragen. (beim Namen haste ja zwei Zeilen) Oder wir haben bei jedem Pat. eine halbe Ampulle eingetragen

Gruß Peggy8)
 
Ich kenne es so, dass wenn z.B. Fr. Müller Morphin fest angesetzt hat sagen wir 2x1/2 Ampulle (Morgens+Mittags) dann haben wir 1 Ampulle auf 2 Spritzen aufgezogen und die 2. Spritze mit Namen und Med. gekennzeichnet, damit die zuständige PK diese dann nehmen konnte und nichts austragen brauchte.
Bekommt der Pat. die 1/2 Ampulle nur einmalig, dann wurde die andere hälfte unter Zeugen vernichtet und nicht an einen anderen Pat. vergeben. Mir wurde erklärt, dass ich wenn ich die Ampulle auf 2 Pat. verteile ja nicht ordnungsgemäß im BTM Buch dokumentieren kann. Es gibt zwar die 2 Zeilen aber bei uns kommt in die 1. Spalte der komplette Patientenname und in die 2. Spalte das Geburtsdatum, somit ist kein Platz um für einen 2. Pat. alles einzutragen.
 
Es gibt zwar die 2 Zeilen aber bei uns kommt in die 1. Spalte der komplette Patientenname und in die 2. Spalte das Geburtsdatum, somit ist kein Platz um für einen 2. Pat. alles einzutragen.

Nichts gegen eure Handhabung (wobei es ja schon unwirtschaftlich ist), aber das ist ja mal ne geniale Begründung ^^

"Wir schreiben so groß, dass wir 2 Zeilen brauchen, also KANN man garkeinen 2. Pat eintragen" ^^ Wie wärs mit kleiner schreiben?? ;)
 
Wir haben früher auch BTM´s geteilt. Haben dann beide Namen für eine Ampulle eingetragen. (beim Namen haste ja zwei Zeilen) Oder wir haben bei jedem Pat. eine halbe Ampulle eingetragen

Gruß Peggy8)

Also so würde ich es auch machen.
 
Manchmal haben wir auch mehrere Namen mit einer Klammer (**) zusammengefasst. Und dann dahinter die Ampullenanzahl geschrieben.

Gruß Peggy
 
Nichts gegen eure Handhabung (wobei es ja schon unwirtschaftlich ist), aber das ist ja mal ne geniale Begründung ^^

"Wir schreiben so groß, dass wir 2 Zeilen brauchen, also KANN man garkeinen 2. Pat eintragen" ^^ Wie wärs mit kleiner schreiben?? ;)

Da ich die Dienstanordnung hatte, ich muss in die 1. Zeile einen Namen eintragen und und in die zweite das Geburtsdatum.
Außerdem habe ich nie geschrieben wir schreiben so groß. Selbst wenn ich kleiner schreibe, darf ich keinen 2. Pat. dort dokumentieren.
Aber danke für den Tipp wenn das keine AO wäre, wäre ich nie aufs kleiner schreiben gekommen.
 
Hätte nicht gedacht, dass es schriftlich fixierte Anordnungen (Dienstanodrnung/ärztliche Anordnung??) darüber gibt, wo ich beim Austrag das GebDatum hinschreibe...

Nichts für ungut, wenn dem so ist...
 
Es ist auf dieser Station eine Ärztliche Anordnung gewesen, die vom ärztlichen Leiter herausgegeben wurde.
Auf meiner jetzigen Station ist das aber nicht der Fall, obwohl es der selbe Konzern ist, aber es ist ja auch eine Psychatrie und wir haben kaum BTM´s
 
wir handhaben es so, dass wir für Fr. Müller eine halbe Ampulle austragen und die andere halbe als "verworfen" austragen. Die Austragung für die verworfene Ampulle kürzelt immer noch eine 2. Person gegen (Arzt oder Schwester).

In der Patientenkurve wird dann auch tatsächlich nur das eingetragen, was die Patienten erhalten haben, also im Falle von Fr. Müller eine halbe Ampulle. oder eben die mg- Zahl.
 

Ähnliche Themen