Ausstattung von Zimmern für bariatrische Patienten (Schwergewicht)

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

habt ihr speziell ausgestattete Zimmer für diese Patientengruppe mit einem Gewicht von über 150 kg, oder kommen die Patienten auf alle Stationen?

Welche Hilfsmittel nutzt ihr? Nutzt ihr "normale" Hilfsmittel oder setzt ihr gezielt bariatrische Hilfsmittel ein - wie sind eure Erfahrungen damit?

Neugierige Grüsse
Narde
 
Aus einem ehemaligen Haus waren mir spezielle extrabreite Toilettenstühle bekannt. Ausserdem stabilere und elektrische Betten (ja ja, ich bin zwar noch jung, aber die Ära der nicht verstellbaren Uralt-Betten habe ich noch miterlebt :roll:).
In der Anästhesie natürlich OP-Tische, die für höhere Gewichtsklassen zugelassen sind. Im schlimmsten Fall wurde auch schon direkt im Bett operiert.


Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Bei uns kommen die Patienten auf alle Stationen, wobei wir auf der Palliativstation natürlich sehr selten so adipöse Patienten haben - bei einem Großteil isst ja ein Tumor mit.

Wir können überbreite Betten, WC-Stühle, Rollstühle oder Rollatoren über die PDL bestellen. Die entsprechenden OP-Tische gibt es sicherlich ebenso.
 
Hallo Narde,

wir können (von uns aus, brauchen keine Zustimmung der PDL bzw. STL) das Bari-Air Bett von KCI bestellen, genauso wie überbreite Rollstühle und Rollatoren.

Ansonsten haben wir ein Bett, bei dem man das Fußteil "wegfahren" kann, sodass die Patienten quasi im Bett sitzen, aber trotzdem Bodenkontakt haben (das Bett ist glaub ich von Völker, aber nur bis max. 150kg zugelassen soweit ich mich erinnere).

Ansonten haben wir keine besondere Ausstattung.
 
Normale Betten, normale Rollstühle/Toilettenstühle, normale frei hängende Toiletten die mit einem Keil verstärkt werden...
 
Hab jetzt im Internet nachgeschaut, das Bett mit dem zur Seite verschiebbaren Fußteil ist sogar bis 250kg zugelassen.
 
Auf unserer Viszeralchirurgischen Station haben wir öfter mal Sehr adipöse Patienten zum Magensleeve (gerne auch Laparoskopisch) oder zum Magenbandanlegen.

Wir bestellen selbstständig das Bari Air Bett von KCI und sind zufrieden damit. Ansonsten teilen wir uns mit einer anderen Station einen überbreiten Rollstuhl sowie einen überbreiten Rollator. Einen überbreiten Toistuhl (bei uns auch von manchen (liebevoll) "2 Personen Bänkle" genannt haben beide Stationen. Ein OP Saal ist komplett für Bariatrische Patienten ausgestattet. Es gibt eine eigenen Diätberaterin sowie - natürlich - 4 bariatrische Aufbaukostformen.
 
Wir können von KCI das Barri Air Bett bestellen.Bis dieses kommt, haben auch schon 2 zusammengeschobene Betten oder Matratzen auf der Erde herhalten müssen.
 
Wir können von KCI das Barri Air Bett bestellen.Bis dieses kommt, haben auch schon 2 zusammengeschobene Betten oder Matratzen auf der Erde herhalten müssen.
Wie bekommt ihr den Patienten dann wieder vom Boden hoch?

Meine Erfahrung ist, dass solche Patienten eher ungern mobilisiert werden, aus Angst vor einem Sturz.

Nutzt ihr dann Lifter?
 
Gott sei Dank können wir über unsere KGs einen Lifter besorgen. Meistens kommt aber die Doppelbettvariante zum Einsatz, weil die adipösen Pat meist bettlägerig waren und sogar schon ein paar mal von der Feuerwehr gebracht werden mussten.
 
Also wir haben extra zwei Schwerlastbetten (weiß grad die Firma nicht),
außerdem können wir innerhalb unseres Klinikverbunds einen extra Rollstuhl und einen Rollator anfordern.
 
Einen uralten Lifter mit noch älterem Akku hab ich noch vergessen.

Gibt es besondere Gründe warum Postings nicht editiert werden können?
 
Wir haben nur normale Betten. Einen spezial Rollstuhl der bis 300kg oder so zugelassen ist und eine normale Toilette, bei einem Partienten ist die Brille sogar mal kaputt gegangen, der wog so um die 190 kg.
 
Alle unsere Betten sind bis 230 kg zugelassen. Wenns schwerer sein sollte, KCI hat bestimmt was :rocken:

woran es noch ein bissl hakt: das CT ist dafür nicht ausgestattet
 
bei meinem alten arbeitgeber (uniklinik ) in deutschland hatten wir ständig mindestens einen bariatrischen pat auf der station.wir waren dafür recht gut mit verstärkten toiletten, xl toilettenstühlen, xl large rollatoren und bari air betten ausgestattet.
für die " wachen " pat hatte das b.a bett 4 stützen an denen der bettgriff hing, von uns liebvoll sado maso bett genannt:rocken:
auch unser ct war für diese patientengruppe ausgestattet, nur den weg dorthin hat sich beim ausbau keiner überlegt, denn von den vielen aufzügen im haus ist nur ein einziger für ein bari air bett geeignet. und somit hat sich eine kleine karavane quer durch den stock vorbei am aufwachraum und den davor wartenden angehörigen in bewegung gesetzt, wenn ct am programm anstand. :mrgreen: das war spektakulär.

mein jetztiger arbeitgeber ,in einem kleinen haus, hat ein völklbett, keine geeigneten toilette ( wann reisst der erste pat die toilette von der wand!) toiletten stühle und rollatoren. bei bedarf können wir über die pflegedirektion ein bari air bestellen.
unser ct ist nicht ausgestattet, somit werden die pat im notfall mit der intensivrettung in ein anderes haus gebracht.
 
Wir können jgliche Hilfsmittel direkt bei KCI bestellen, und innerhalb von 24h bekommen wir Betten bzw WC-Stühle usw geliefert. Spezielle Stationen haben wir nicht.
Gibt es eigtl noch andere Anbieter als KCI? Nur mal so aus interesse pder ist KCI das Mittel der Wahl?
 
Es kommt darauf an was du willst.

KCI bietet leasing an. Andere wollen ihre Produkte verkaufen.
Hillrom bietet Mobilisationsbetten zur Miete an - die Total Care Reihe.
 
Wir können jgliche Hilfsmittel direkt bei KCI bestellen, und innerhalb von 24h bekommen wir Betten bzw WC-Stühle usw geliefert. Spezielle Stationen haben wir nicht.
Gibt es eigtl noch andere Anbieter als KCI? Nur mal so aus interesse pder ist KCI das Mittel der Wahl?
Es gibt noch die Firma -Schwerlast leicht gemacht-Ihr Standort ist in Essen(NRW) die bieten auch ein ähnliches Programm und Service wie KCI::::besserwisser:
 

Ähnliche Themen