Was man im Wahlprogramm fordert - für NRW, was man dann nach der Wahl umsetzt - ist wie so ein kleines bisschen vergleichbar mit den Tarifverhandlungen?
Im Wahlprogramm steht vieles, was auch die großen Parteien fordern, immer wieder mal.
Blöde Frage: Ist es normal, dass man ständig Gesetze verabschiedet, die dann letztlich wieder einkassiert werden, weil sie nicht Verfassungskonform sind?
Da gab es gestern (kein leider nur mit der Talksendung im Ersten aufwarten) kein Widerspruch. Iwie irritiert mich das, heut noch.
Wobei mir Vergleiche fehlen, wie es in anderen europäischen Ländern üblich ist. Vlt. ist das ja doch normal.
Nett, dass da gestern auch was anderes gesagt wurde vom Piraten:
Positives - eine Partei ist künftig nicht mehr dabei
negatives - die Wahlbeteilung in Schleswig-Holstein (lt. SPON -13,5%),
o.k. waren ja auch vorgezogene Wahlen, sorgte auch für Missmut..?
Man musste neu wählen, nachdem das Landesverfassungsgericht entschieden hat: Das Wahlgesetz UND die Zusammensetzung des Landtages ist - verfassungswidrig. Neuwahlen wurden angeordnet. (auch lt. SPON) So was...
Tatsächlich erinnern mich so ein paar Forderungen für die Pflege im Wahlprogramm so ein bisschen an die im Sande verlaufene Aktion mit der Petition.
Andere Überlegung, auch noch nicht lang her, wird auch immer wieder mal genannt
dass das deutsche Gesundheitssystem eines der teuersten ist, leider nicht besonders effektiv. Lässt Spielraum offen, oder?
Der Bund der Steuerzahler kritisiert jedes Jahr Verschwendung von Steuermitteln. Lässt auch Spielraum offen, oder?
Erwarte ich von einem Mitglied der Piraten dass sich da 1 hinstellt und alles erklären kann, sämtliche Zahlen im Kopf hat und runterrattern kann, nöö. So scheint man da nicht gestrickt zu sein - und steht auch dazu.
Macht man, wofür man eine Mehrheit bekommt, bezieht Position zu Themen die einem wichtig sind - ja, machen alle.
Hm, das blaue vom Himmel versprechen und dann -? Die großen dürfen dass, die Newbies - nicht. Interessant.
Man wird sich wohl oder übel, künftig vermutlich noch mehr mit den Piraten auseinandersetzen müssen, ignorieren - geht nicht mehr.
Für jeden der in einer ehrwürdigen, etablierten Partei seit Jahren/ Jahrzehnten aktiv dabei ist - muss das ganze ja schon 'ne Zumutung sein...
...so ähnlich wie das mit den Grünen mal war? Manch einer belächelt die ja heut noch. (..lass das jetzt trotzdem stehen...)
Schön, dass jmd. aus SH da ist, moin!