Arbeitsrechtliche Kommission

neo57

Stammgast
Registriert
21.02.2006
Beiträge
320
Beruf
Krankenpfleger
Hallo,
liebe Dienstnehmer im AVR Bereich.

Viele von Euch wissen nicht, wer euch bei Tarifverhandlungen vertritt,im AVR Bereich gibt es keine Tarifpartner Gerwerkschaften vs Arbeitgeberverbände.
Für uns werkelt (zur Zeit mehr schlecht als recht) die AK an der Zusammenstellung unseres Tarifvertrages z. Zt. AVR (Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen
des Deutschen Caritasverbandes) oder der Übernahme TVöD.
Sie bestimmen wie Ihr in Zukunft arbeiten sollt/müßt (40h/Wo?) was Ihr dafür verdient und ähnliches.



Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes
Mit 28 Vertreterinnen und Vertretern der Mitarbeiterseite und 28 Vertreterinnen und Vertreter der Dienstgeberseite ist die Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes zuständig für die Fassung von Beschlüssen in den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR), die die Arbeitsbedingungen für 475.000 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen caritativen Einrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland festlegen.
Die AK selbst setzt sich wiederum aus verschiedenen Unterkommisionen (mehrere Bundesländer zuammengefaßt) zusammen.
Geschäftsstelle
Kontakt:
Deutscher Caritasverband
Postfach 420, 79004 Freiburg
Tel.: 0761-200203, Fax: 0761-200733
E-Mail: ak@caritas.de


[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Mitarbeiterseite[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Kontakt: [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Thomas Schwendele
Psychosoziale, Beratungsstelle
Franziskanergasse 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171/932163
Fax 07171/932165
E-Mail: th.schwendele@t-online.de
[/FONT]​

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Internet: www.akmas.de [/FONT]​

Ausserdem gibt es dann noch die DiAG MAV als Interessenvertretung, die mit Rechtsbeihilfen Eure Haus MAV (Mitarbeitervertretung) unterstützt.
Hier das Beispiel aus meiner Gegend von Deutschland (Bistum Trier)

Die DiAG - MAV B ist die Interessenvertretung für die 185 MAV’en im Bereich der Caritas im Bistum Trier.
Grundlage für die DiAG-Arbeit ist der § 53 der MAVO Trier vom 15.12.2004 und die Sonder- bestimmungen vom 18.04.2005
Aufgaben der DiAG:
Information und Erfahrungsaustausch
Beratung und Schulung der MAV’en
Vorschläge zur Entwicklung der MAVO
Förderung der Anwendung der MAVO
Die Organe der DiAG sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand


Ich möchte hier unter diesen Themen (AK, AVR, Tarifverhandlungen, Beschlüsse), euch regelmäßig aktuelle Informationen zur Verfügung stellen.


Hier aktuell AK Info 177. Tagung der AK 14.12.2006 in Mainz



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verfahren ändern, weil Arbeitnehmer nicht spuren
Mit neuer Ordnung für die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas stärken die Arbeitgeber ihre Position
:angryfire:

Unter diesem Titel ist der neue Newsletter Caritas der VERDI Bundesverwaltung erschienen.
(Klick mich) Ver.di zum Entwurf vom 29.01.2007 der neuen AK-Ordnung

Es ist der wahre Hammer das in Zukunft Lohnunterschiede im gleichen Tarifgefüge von über 62 % möglich sind.:(

Man kann nur hoffen das die Initiative von Sr. Basina Klos (Franziskanerinnen von Waldbreitbach) Marienhaus GmbH,bald Früchte trägt.

Sie möchte alle (ca. 90) Orden die Träger von Krankenhäusern, Altenheimen und Jugendhilfe Einrichtungen sind, dazu bewegen ein, der o.g. Einrichtungen gerecht werdenden, Tarifwerk zu schaffen.

Zur Zeit sind die o.g. Einrichtungen nur sehr schlecht (Prozentual) in dieser Arbeitsrechtlichen Kommission vertreten. Es entscheiden hier Menschen über Dinge die z.B. Krankenhausmitarbeiter betreffen und kennen deren Probleme (z.B. Bereitschaftsdienst) nur vom Hörensagen.​
 
Salut aus dem Saarland!

Die Arbeitsrechtliche Kommission Deutscher Caritasverband Mitarbeiterseite hat ihrer Internetauftritt aufgemotzt.
Jetzt sind alle Informationen die die Beschäftigten im Bereich der Caritas - AVR noch schneller, aktueller und lokaler abrufbar.

Die aktuelle Forderung

8 Prozent mehr Lohn ! Mindestens 200 EURO
120,00 EURO mehr für Schüler und Azubis
Ost/West-Angleichung sofort

sucht weiter Unterstützung von allen Mitarbeitern im AVR Bereich.

Einfach mal hier reinschauen:

http://www.akmas.de/