Ankleiden bei Gilchristverband und Abduktionskissen

Silvermoon

Junior-Mitglied
Registriert
25.04.2012
Beiträge
74
Huhu ihr Lieben!

Ich habe eine Frage an euch. Bin eine Weile aus der Pflege raus
durch meine kleine Tochter, deswegen nehmt sie mir nicht übel.
Da geraten manche Dinge dann in Vergessenheit und man fühlt sich unsicher
trotz nachlesen im Internet oder Büchern.
Ok, nun zur Frage. Wie macht ihr das mit dem Ankleiden bei Gilchristverbänden
und Abduktionskissen? Manche Kollegen von uns trauen sich das kurz wegzumachen
und dem Patienten eigene Kleidung anzuziehen. Aber gibt auch viele, die einfach nur
ein Flügelhemd hinten zusammenknoten und auf der Frakturseite lose runterhängen
lassen. Ich denke, es kommt immer sehr drauf an, was gemacht wurde und das Ausmaß
der Schädigung. Aber mich interessiert, wie ihr es macht.
Freue mich über Antworten!
 
Zum Umziehen des Patienten ziehen wir das SAK bzw. Gilchrist immer aus. Bei der Schulter, je nach OP passen wir auf den Winkel auf. was sich bewährt hat den Patienten an den Tisch setzen und die operierte Seite auf der Tischplatte ablegen, so klappts meiner Meinung nach am Besten.
 
  • Like
Reaktionen: Kittel
Danke dir für deine Antwort!
So in etwa hatte ich es auch noch in Erinnerung.
Aber es gibt einem wieder mehr Sicherheit sich mit Kollegen auszutauschen. ;-)
 
Ich schließe mich der schlitzkompresse an. Ich schaue immer vorher was im Op Bericht drin steht was Winkel sowie Belastung angeht. Der Pat. kann mit dem nicht operiertem Arm die Operierte Hand festhalten und mich dabei unterstützen. Vor dem Anziehen spreche ich mit dem Pat. über die Kleidung, Männer haben immer ein weites Hemd dabei.
Hoffe ich konnte dir helfen