Anatomie-Atlas

SheSays

Newbie
Registriert
23.01.2018
Beiträge
14
Hallo zusammen!

Ich starte am 01.04.18 in die Ausbildung zu GuK und würde gerne von euch wissen ob es sinnvoll ist einen „großen“ Atlas anzuschaffen, oder ist das für die Ausbildung schon zu umfangreich?
Habt ihr sonstige guten Empfehlungen zum bisschen reinlesen im Vorfeld? Ich würde gerne die verbleibenden zwei Monate nutzten um bisschen „vorzuarbeiten“, mit den Kids wird es später nicht einfacher :D
Wie findet ihr die Lernkarten, falls ihr so etwas schon mal benutzt habt?
Ich werde die Ausbildung am Diak in Stuttgart machen, vllt ist ja jemand dabei der weiß welche Bücher benutzt werden in der Schule!
Danke euch schon mal!
 
vorarbeiten bringt dir null, genieß deine freizeit.
jede schule bevorzugt andere bücher. kommt alles zur gegebenen zeit.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Oh, die genieße ich :D :D

Vorarbeiten ist bisschen zu dick aufgetragen, es geht mir rein um das Fach Anatomie, ob ich das jetzt oder in 3 Monaten büffeln muss ist auch wurscht und jetzt habe ich wenigstens die Vormittage zur freien Verfügung, da die Kids in der KiTa sind.
Hauptsächlich geht es mit darum ob so ein Prometheus oder Sobotta Atlas too much für die Pflegeausbildung ist, ich weiß ja nicht in welchem Umfang die Anatomie gelehrt wird.
 
Je nachdem wie viel Zeit du währenddessen hast, kann es schon helfen, etwas Anatomie Physiologie vorab aufzufrischen oder auch vor zu lernen.
Aber nimm unbedingt den Atlas, das Buch, das deine Schule im Unterricht nutzt.
 
der Umfang an anatomie welcher unterrichtet wird, ist von schule zu schule sehr unterschiedlich. ich würde es lernen wenn es soweit ist, das reicht. dann verstehst du auch die zusammenhänge besser. blind loslernen ohne zu wissen was einen erwartet ist m.e. nicht zielführend.

wo willst du anfangen, wo aufhören..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, dann frage ich mal am Montag an der Schule an :)

Meine Schulzeit ist schon ein paar Jahre her, zumindest Fächer wie Biologie/Chemie, da würde ich gerne mich einfach bisschen wieder reinlesen. Grundlagen wie Zelle/Gewebe/Atmung/Kreislauf/Nervensystem/Sinnesorgane. Ich will ja gar nicht so weit gehen Pflegeplanungen auf Examensniveau zu machen, aber grade bisschen Fachterminologie und paar lateinische Bezeichnungen für diverse Körperteile wären sehr sehr praktisch damit ich nicht wie ein Auto schaue wenn man von Mitochondrien und Ribosomen spricht
 
mach wie du denkst.. bin mal auf die Antwort der Schule gespannt wenn du da anfragst.
 
Das sowieso, alten Hunden kann man zwar neue Tricks beibringen aber die alten Macken bleiben :D
Ich freue mich nur wahnsinnig, dass ich endlich die Gelegenheit habe zu machen was ich schon immer machen wollte und will nicht von Anfang an hinterherhinken. Ich kann mich zwar noch an die Grundlegenden Sachen erinnern aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es schaden wird bisschen das alte Wissen aufzufrischen.
Ich bin selbst Lehrerin, ich kann deine. Standpunkt absolut verstehen und weiß , worauf du raus willst, also natürlich auch danke für diesen Tipp. Den werde ich sicherlich beherzigen wenn ich mich bremsen muss :D
Bis April ist es nur soooo lang :D :D
 
Die Ausbildung in der Pflege hat sich zwar seit meinem Examen stark verändert.Ich stelle aber immer wieder fest, dass die heutigen Schüler mit hinweisen und Tips aus dem (Kombi)-Anatomie-Buch meiner Ausbildung recht viel anfangen können.
Vielleicht wäre das wes für dich: https://www.amazon.de/Mensch-Körper-Krankheit-Renate-Huch/dp/3437267914
Keine reine Anatomie, sondern ein Verknüpfen von Anatomie und Physiologie . Nicht so Detailreich wie ärztliche Literatur, aber (nach meiner Meinung) für Pflegekräfte super.
Gibt es natürlich zum gleichen Preis bei jedem anderen Buchladen.

LG Einer

P.S. Eine gebrauchte, ältere Ausgabe kann zum "reinschnuppern" auch ausreichen.:wink1:
 
Genau das hätte ich auch empfohlen, war aber eben auch unser Standardwerk in der Schule.
 
gerade für den einstieg sicherlich besser als ein sobotta, netter oder prometheus.

daher: wenn überhaupt, dann o.g. buch
 
Vielleicht auch, wenn möglich, erstmal Bücher aus einer Bibliothek leihen. Fachbücher sind teuer und wenn an deiner Schule andere verwendet werden, stürzt Du Dich unnötig in Unkosten.
 
Mein Favorit ist und bleibt
Der Körper des Menschen - Thieme.de - Thieme Webshop - Adolf Faller, Michael Schünke
Das 1. hab ich mir zu Beginn der Ausbildung gekauft, weil die Schule damals Thieme wollte,
das 2. kam vor ein paar Jahren dazu, ist besser. Viel dicker, hat mehr Bilder und Poster, gekauft hab ich es für mich, eigentlich.
Hatte es jetzt erst für knapp 3 Jahre verliehen, man schaut das aus - es wurde viel genutzt.
Das Buch, das von der Schule für die GuK-Ausbildung gestellt wurde hab ich mir mal angesehen - es war uralt und ehrlich gesagt: Mist. Elsevier war's nicht, mehr weiß ich nicht mehr.
 
Off topic :gruebel:

Kinners --- Seid mal ehrlich :
Hat mal i´wer seinen Anatomieschinken nach dem Examen je wieder "zu rate gezogen" ?

Wenn Ihr brennende Fragen habt, geht Ihr online oder fragt vor Ort !
 
  • Like
Reaktionen: Bachstelze
So im 1. Jahr danach noch, ja.

Und bis dahin sind es ja noch über 4 Jahre :)
 
Ich danke euch allen für die Antworten!

Die empfohlenen Bücher habe ich mir notiert, am Montag rufe ich sowieso bei der Schule an, dann kann ich auch gleich mal einen Termin ausmachen und da alles abfragen.
Da die Bücherei mein zweites Wohnzimmer ist kaufe ich relativ wenige Sachen, grad am Anfang muss ich eh schauen womit ich am besten zurecht komme.
Was ich mir definitiv mal zulegen werde ist so ein „Anatomie-Ausmalbuch“, genau meine Arbeitsweise :D
Mir gehts ja hauptsächlich um bisschen Auffrischung, ich will ja nicht alles vorlernen und im April zum Examen antreten, ich bremse mich da immer selber, da ich dazu neige immer zu viel auf einmal lernen zu wollen (man hört sich das streberhaft an und das in meinem zarten Alter :D)
Ich hatte leider weder Latein noch Griechisch in der Schule und grad die Sachen machen mir halt bisschen Sorgen, die ganzen Präfixe, Sufixe und wasauchimmerixe, aber da hilft eh nur auswendig lernen.
Wahrscheinlich mache ich mir ein bisschen zu viele Sorgen über den Stoffumfang, deswegen werde ich durch ein paar Ausbildungsbücher in der Bib blättern, das mit dem Ausbildungsplatz ging sehr sehr schnell, da hatte ich noch keine Zeit mir über so etwas Sorgen zu machen :D
 
Ich hatte leider weder Latein noch Griechisch in der Schule und grad die Sachen machen mir halt bisschen Sorgen, die ganzen Präfixe, Sufixe und wasauchimmerixe,
Die -ixe braucht kein Mensch und die Fachbegriffe lernst Du mit dem Rest der Klasse. Mach Dir deswegen keinen Kopf.
 
Die -ixe braucht kein Mensch
Die -ixe waren bei uns Bestandteil der Vorprüfungen.

Dennoch lernt man Anatomie und -ixe problemlos in den 3 Jahren der Ausbildung, auch ohne Latinum und Graecum in der Tasche. :cool:
 
wir hatten seinerzeit sogar Terminologie unterricht.. war egtl. gar nicht schlecht und durchaus interessant. hatte trotz abi auch niemals zuvor Kontakt mit latein.. alles halb so wild
 

Ähnliche Themen