News 49 Häuser feiern "Pflegedanktag"

Warum werden die Gutscheine unter den Pflegenden und den Besuchern verlost? Pflegen die Besucher auch?
Reine PR - Aktion.
Unter einem Zeichen der Wertschätzung würde ich mir was anderes vorstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Warum werden die Gutscheine unter den Pflegenden und den Besuchern verlost? Pflegen die Besucher auch?
Reine PR - Aktion.
Unter einem Zeichen der Wertschätzung würde ich mir was anderes vorstellen.

ganz einfach:

die pflegenden sollen nur glauben, dass man ihnen aus dank etwas gutes tuen will !
in wirklichlichkeit wird die gewinnchance durch streuung der lose deutlich verringert. die pflegenden könnten ja bei wirklicher chance was zu gewinnen, anfangen sowas gut zu finden und irgendwann mal anfangen mehr davon einzufordern !

die verloser sollten halt noch darauf achten, dass sie sich , falls wirklich mal ein pflegender ein wellness-weekend in einem dieser hotels gewinnen sollte, mit dem arbeitgeber absprechen, um sicher zu gehen, dass sie den gewinn nur dann einlösen zu können, wenn der gl¨cuckliche gewinner zufällig gerade wochenend dienst hat und diesen unter garantie nicht weg-getauscht bekommt....:lol1::lol::rofl::sflouts:
 
Und mit dem Winken eines Wellness-Wochenendes glauben sie sicher auch, dass die Leute an dem Fest auch noch freiwillig und unbezahlt an ihrem freien Samstag und somit kostenlos bei der Feier helfen und sei es nur durch pure Anwesenheit.
Gar nicht so doof. Vielleicht gibt es sogar eine Wurst umsonst.
 
Man kann natürlich auch einfach alles schlecht reden.

Der AG gibt Geld aus, verschenkt dazu noch mehrere Wellnessgutscheine und ihr nehmt das zum Anlass, um das nieder zu machen.

Und warum, sollte ein Mitarbeiter nicht freiwillig (ohne Bezahlung) bei so einer Feierlichkeit erscheinen und vielleicht sogar mal Hand anlegen?
Geht es nicht um seinen Arbeitgeber, der eben nicht nur Geld gegen Arbeit leistet, sondern darüber hinaus und dessen Standort man sichern und ggf. ausbauen will?

Traurige Einstellung. Wenn die Reaktion in de Häusern genauso sein sollte, hoffe ich, dass das eingestellt wird.

[Der ganze Kommentar bezieht sich rein auf die Darstellung, ich kenne den AG nicht, vielleicht ist es da ansonsten ganz schlimm und das hier soll nur meine etwaige Ausbeutung gerade biegen, von der immer berichtet wird - weiß ich nicht. Also, rein nach Text.]
 
In meinen Augen ist das eine reine PR-Aktion.
Man könnte solche Gutscheine nämlich auch bei einem tollen Betriebsfest verlosen. Damit würde man auch sicherstellen, dass diejenigen sie gewinnen die beim "Pflegedanktag" angeblich gewürdigt werden sollen.
 
Das ist ja jetzt nichts anderes, nur das es eine offene Veranstaltung ist - wie ich es verstehe.

Zwei Veranstaltungen wären toll, aber viel bessere EINE, als garkeine. Daher muss man das nicht schlecht reden. Alles ist verbesserungsfähig.
 
Das ist Ansichtssache.
Ich finde es ist was vollkommen anderes.
 
Man kann natürlich auch einfach alles schlecht reden.

Der AG gibt Geld aus, verschenkt dazu noch mehrere Wellnessgutscheine und ihr nehmt das zum Anlass, um das nieder zu machen.

Und warum, sollte ein Mitarbeiter nicht freiwillig (ohne Bezahlung) bei so einer Feierlichkeit erscheinen und vielleicht sogar mal Hand anlegen?
Geht es nicht um seinen Arbeitgeber, der eben nicht nur Geld gegen Arbeit leistet, sondern darüber hinaus und dessen Standort man sichern und ggf. ausbauen will?

Ich finde, es geht hier nicht um das "Schlecht reden", eine Sache schlecht machen.

Das "Für" und "Wider" , für diesen "Pflegedanktag", darf und soll meines Erachtens ausgelotet werden.

(Feier, Fest, Geburtstage, usw. - der Gastgeber kümmert sich um alles - es gibt Gäste, die sich gerne mit einbringen, die mit anfassen , helfen, - Motivation dafür können sein: Spaß am helfen, sich in Szene setzen, miteinander zu reden (quatschen), Zeit für den anderen zu haben, usw.)

Die Gäste sollen und dürfen entscheiden, ob sie der Einladung folgen (erscheinen), ob sie genießen oder unterstützen wollen (bei diesem "Pflegedanktag").
 
Zum Ende - Bachstelze/Maniac - lese ich das auch so. Die ersten Posts "zerreißen" jedoch sarkastisch hinterlegt die Veranstaltung. Das ist für mich schlecht reden.

Aber wurscht, ich habe damit eigentlich garnichts am Hut, ich finde es nur immer wieder schade, wenn gut gemeinte (unterstellt), kostenintensive Maßnahmen direkt mit negativen Vorurteilen direkt, eben, schlecht geredet werden.
 
@ Maniac:

auch wenn du jetzt als führungskraft logischerweise eine andere sicht auf die dinge hast und sich deine perspektiven erweitert haben, so wirst wohl auch du nicht darum herum kommen können, den einen oder anderen aktionismus-bullshit als das zu bezeichnen, was er ist: nämlich bullshit und nix anderes !
und so was darf man schon mal auch sarkastisch illustrieren !

also ganz ehrlich:

anstatt seine angestellte durch ver*****ung zu demütigen, wäre es dann wirklich besser gewesen, einfach nix zu machen !

und das war jetzt nicht sarkastisch gemeint, sondern ehrlich !
 
Nein!

Es wird eine Feierlichkeit begangen, wo es Essen und Trinken gibt (nehme ich an) und eine Verlosung.
Nicht mehr und nicht weniger wird hier beschrieben.

Am 18. März 2017 ist es wieder soweit. Mit unserem Fest der Pflege möchten wir allen Pflegenden Danke sagen. Ihr Engagement ist unser höchstes Gut. Dabei ist Pflege eine große Aufgabe – egal, ob man sich beruflich oder privat für Pflegebedürftige engagiert.

Bundesweit veranstalten wir in unseren Einrichtungen daher eine „kleine Auszeit für Pflegende“. Zahlreiche Häuser bieten sowohl für eigene Mitarbeiter als auch für pflegende Angehörige ein buntes Programm mit Gesundheits-, Entspannungs- und Unterhaltungsangeboten an – selbstverständlich mit Angehörigenbetreuung.

Der Pflegedanktag 2017 ist gleichzeitig auch Höhepunkt und Abschluss der Cura und Maternus Gesundheits- und Erlebniswochen. Von Oktober 2016 bis März 2017 laden unsere Einrichtungen zu zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen zu den wichtigsten Säulen von Gesundheit ein: Ernährung, Bewegung, geistige Fitness, Medizin, Naturheilkunde und Entspannung.

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns den Pflegedanktag 2017 zu feiern. Das Programm Ihrer Einrichtung vor Ort finden Sie auf unserem Newsblog Pflege „aktiv“ oder unter www.wirpflegen.de.

Auf Wunsch können Sie auch an Hausführungen teilnehmen und sich zu unseren Pflegeangeboten persönlich beraten lassen.
Insbesondere bedankt er sich bei sein Mitarbeitern seines Unternehmes...
Er erwähnt sie extra, thats it. Das ist insgesamt eine Veranstaltungsreihe mit Abschluss.


Das ist weder Bullshit, noch Ver****!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich akzeptiere deine meinung.
dennoch bleibe ich bei meiner: ich persönlich würde mich ********* fühlen - und zwar doppelt und dreifach, nach strich und faden !
da wäre mir dann lieber, wenn der AG da dann halt einfach gar nix machen würde !

nicht mehr und nicht weniger !

p.s.: ich hab nix von feierlichkeiten, essen und trinken gelesen. auf mich wirkt dass mehr wie ein seminar mit workshop-charakter.... aber das wissen wir wohl beide nicht sicher !
 
Allein das Wort "Pflegedanktag" lässt mich ****, weil alle anderen Tage Pflegeschimpf-,Pflegean****- und Pflegeausbeuttag sind.
 
Du hast Recht, wir wissen da zu wenig drüber.
Vielleicht meldet sich ja noch wer, der letztes Jahr dabei war - oder 2017 anschließend berichtet :)
 
Du hast Recht, wir wissen da zu wenig drüber.
Vielleicht meldet sich ja noch wer, der letztes Jahr dabei war - oder 2017 anschließend berichtet :-)

Auf der Seite gibt's einen Newsblog, auf dem von Aktionen der letzten Jahre berichtet wird. Mal gab's eine Feier mit Kaffee und Kuchen, mal ein Grillfest, mal spielte dazu eine Band und man schwang das Tanzbein - klingt mir persönlich mehr nach Feierlichkeit als nach Workshop.

Man muss da nicht hin, wenn man nicht will, aber ein Fest für Mitarbeiter ist in meinen Augen weder ein Affront noch eine Demütigung.

P.S.: Könntet Ihr bitte Eure Ausdrucksweise mäßigen? Eine persönliche Meinung lässt sich auch anders ausdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet: