Zystoskopie mit PE

Teofanu

Newbie
Registriert
28.07.2006
Beiträge
26
Ort
Hessen/ Friedberg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege
hallihallo,
hab noch ne Frage, muss nach einer Zystoskopie mit Probenentnahme von Gewebe aus der Blase zwingend ein Blasenkatheter gelegt werden?
LG Teofanu
 
hallo. ich würde spontan sagen nö, mir fällt zumindest kein plausibler grund ein. aber da kann dir das uro fachpersonal hier im forum sicherlich ne genauere auskunft geben, bin auch gespannt.


gruss
 
hmm,
ich hab die frage in bezug auf ne frau gestellt...mir wurde mal gesagt auf jeden fall weil durch koagel könnte es sonst zu harnverhalt kommen, aber bei ner frau ist die harnröhre nun wirklich kurz und wenn die betreffende person genug trinkt???
ich habe da schon soviel gehört und würde das mal gerne genauer wissen
LG Teofanu
 
Im Regelfall wird nach einer BlasenPE für einen Tag ein DK gelegt, um die Blase "stillzulegen". Somit ist ein kontinuierlicher Urinabfluß gewährleistet, die Blase wird nicht gedehnt, wie es ohne Katheter bei voller Blase der Fall wäre. Ohne Katheter könnte es sonst vorkommen, dass die Stelle an der die PE entnommen wurde durch die Dehnung zu bluten beginnt und sich somit Koagel in der Blase bilden, welche im schlimmsten Fall zu einer Blasentamponade mit Harnverhalt führen könnten. Ist der Urin am Tag nach der PE klar, kann der DK meist bereits wieder entfernt werden.
 
Hallo.
Muss Franz2 recht geben!
Bei uns im Haus ist es so, dass die Pat. mit der Einweisung "V. a. Blasentumor" kommen. Am nächsten Tag ist OP "transurethrale Resektion in der Blase" (wenn dann auch nur PE).
Heisst schon allein aufgrund der Narkose den DK über Nacht bis ~ 5h und dann ziehen. Auch bei einer "Cystoskopie + PE" alleine immer mit Spinale / Narkose und somit anschl. mit DK.
Ob Mann oder Frau => hier sind sie gleich! :P
LG Herbi
 
Ich hatte Glück und hatte zwar auch Vollnarkose aber der DK war nach 2 Stunden draußen und hatte auch nur Ch 14.