Die Gefahr eine Cystitis zu bekommen ist für einen katheterisierten Patienten höher, da der Katheterschlauch eine "unnatürliche" Eintrittspforte für Keime in die Harnblase schafft.
Die Keime können also quasi entlang des Katheters in die Blase aufsteigen.
Standard zur Reinigung des liegenden Dauerkatheters/Intimbereich:
Einmalwaschlappen mit milder Waschlotion (bei der Grundpflege) und bei Bedarf, also wenn Pat. z.B. Stuhlgang hatte und der Intimbereich mit Stuhlgang in Berührung gekommen ist. Schlauch wird mit abgewischt (natürlich weg vom Patienten).
Keime können aufsteigen, wenn der Urinbeutel "zum platzen voll ist",
der Beutel ins Bett gelegt wird, oder vergessen wird, die Klemme zu lösen(wenn z.B. eine Urinprobe genommen werden soll).
Ist ja klar, dass all das nicht passieren soll, aber leider erlebt man sowas immer wieder auf Station...
Also Beutel immer unter Blasenniveau lagern!!!
Ich ergänze:
Bei dem Standart handelt es sich um unseren hausinternen.
In anderen Häusern wird es vielleicht anders gehandhabt.