Zuschuss Stromkosten

  • Ersteller Ersteller AdVitamAeternam
  • Erstellt am Erstellt am
A

AdVitamAeternam

Gast
entweder stell ich mich zu doof an oder ich finde wirklich nichts Brauchbares im Netz :(


wir haben bei unseren Kinderversorgungen damals über Zwischenzähler einen Zuschuss für die Stromkosten bekommen.

Nun frage ich mich, ob den auch Erwachsene von der KK erhalten können und wie ich das wo beantrage - ich möchte mich da gern auf eine offizielle Quelle stützen.

Der Respirator läuft hier 20h, die Absauge erklärt sich von selbst - dann wenn sie gebraucht wird. (ist auch das geringere "Übel")


hat jemand Infos für mich?



Danke im Voraus!
 
Hallo !

Also soviel wie ich weiss kannst du das bei der krankenkasse beantragen frag doch da mal nach ???? ich hatte auch ein Versorgung eines Erwachsenen wo die Stromkosten erstattet worden sind , für ein bestimmten satz !

LG !
 
Danke für deine Antwort :)


hab gestern lange recherchiert, aber bzgl. SGBV nur was zum Thema Hilfsmittel gefunden, was sich auf E-Rollis bezog (mitsamt Gerichtsurteil)


Die KK gehen wiefolgt vor

- Ablehnung der Stromkostenerstattung
- Pauschalbetrag für Geräte (3 € pro e-Gerät) - so als Beispiel
- Zwischenzähler für die Geräte zur exakten Ermittlung
- Angabe der Geräte mit Stromverbrauch und aktuellen Strompreisen / kWh - sprich als Berechnung (grob) im Voraus

Die KK schreiben wir nächste Woche an, um herauszufinden, welche Methode sie anwendet. Es gibt bis heute kein Gesetz, dass genau o.g. Kontext beinhaltet und regelt. Eine Ablehnung ist also gut möglich, wobei wir dann denke ich vehement in Widerspruch gehen werden.

Aber darum mach ich mir noch keine Gedanken - vielleicht bekommen wir auch einfach nur einen Vordruck zur Auflistung der Geräte und alles ist in Butter :)
 
Hallo AdVitamAeternam!

Im Internet wirst Du nur sehr wenig bis kaum was finden, weil nur wenige wissen, dass die KK diese Kosten erstattet. Ich habe mich in den letzten Wochen sehr intensiv damit befasst und auch mit der KK telefoniert.
Im Grunde muss jede KK die Stromkosten für die Hilfsmittel erstatten, nur jede KK macht es unterschiedlich. Die einen zahlen pauschal für ein Gerät, die anderen wollen eine genau Auflistung, Tagesnutzung, Watt, khW, usw.
In den Gerätebeschreibung steht immer unterschiedlicher als Verbrauch drin ( A-Ampere, W-Watt, das macht die Berechnung nachher schwer) deshalb habe ich mir eine Strommessgerät bei Conrad geholt und alles in Watt berechnet.
Hier ein Link der mir geholfen hat.


Stromkostenübernahme durch die Krankenkasse :: REHAkids Das Forum für besondere Kinder :: Das Forum für behinderte Kinder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
History, genau da hab ich am längsten gelesen :D

die Mamas bei Rehakids setzen sich enorm füreinander ein und recherchieren mehr, als so manche Pflegekraft vor Ort :)

(bin häufiger dort zum mitlesen :flowerpower: )

Der Ehemann meiner Klientin hat sofort vorgeschlagen, ein Strommessgerät dazwischenzuschalten - ich hab ihm gesagt - erstmal beantragen wir das und warten ab, wie die KK hier speziell vorgeht, bevor wir Anschaffungen machen, die vielleicht nicht nötig sind.
Ich lass euch wissen, wie unser Antrag ausgeht :) wir werden jedenfalls nichts unversucht lassen!
 
Und? Was kam bei raus?
 
Hallo Pips,

leider hat die Krankenkasse die Versorgung einem anderen Pflegedienst zugeteilt (unser Vertrag lief wohl im April aus >.<) ich habe keine Ahnung, was daraus geworden ist. Ich habe der Klientin lediglich auf den Weg gegeben, bei Ablehnung sofort Widerspruch einzulegen.