Zahnmedizinische Fachangestellte im OP

Polly78

Newbie
Registriert
21.04.2019
Beiträge
12
Akt. Einsatzbereich
OP MKG
Hallöchen, ich habe mich im ambulanten OP Zentrum beworben als OP Assistenz.
Zu mir selbst ich bin ausgelernte Zahnarzthelferin seit 1997 und arbeite seit 2003 in der Mund-Kiefer-Gesichts und plastischen Chirurgie Im OP. Bei uns im Haus operieren wir sehr viele ärztliche sachen, d.h. ich bin bei Beckenkamm OPs,Tumor Entfernungen, Lidstraffungen, Ohren anlegen, Faclift usw. bei den Op's dabei als Assitentin oder am Tisch. Wir haben auch sehr lange OPs die dauern dann schon mal 4 Stunden wie z.B Umstellungs Op des Kiefers oder bei Lippen Kiefer Gaumenspalten. Ich habe 2017 die Weiterbildung Medizinprodukteaufbereitung AOP abgeschlossen. Jetzt zu meiner frage ich würde halt gerne noch andere OP Bereiche kennen lernen.
Was meint ihr wie meine Chancen sind in einem AOZ.
 
Gibt es auch nicht ärztliche Operationen??
Vermutlich wirst du momentan keine Probleme haben iwo unterzukommen.

Bestärkt mich nur noch mehr diesem schwachsinns system den rücken zu kehren.
Vllt Bewerb mich beim Zahnarzt oder so..
 
Meinte damit das wir nicht nur Zahn Operationen machen. Finde es aber sowieso eine frechheit das wir in der MKG weiterhin nur als Zahnarzthelferin bezahlt werden obwohl wir den ganzen Tag im OP stehen.
 
Meinte damit das wir nicht nur Zahn Operationen machen. Finde es aber sowieso eine frechheit das wir in der MKG weiterhin nur als Zahnarzthelferin bezahlt werden obwohl wir den ganzen Tag im OP stehen.
Das ist eine Frage der Verhandlung.
- Wenn Du in einem OP unterkommst, musst Du auch darauf achten, dass Du dort nicht als "Billiglöhner" die Einkommen drückst. Außerdem kann ein gewisser "Kulturschock" im Zusammenhang mit der praktizierten Asepsis die Folge eines Arbeistplatzwechsels von Ambulant nach Klinik die Folge sein....
Die OP-Dauer kann in einem ZOP schon auch mal deutlich übeer den genannten 4 Std. liegen!
 
Hallo Polly,

die Bezahlung ist an die Grundqualifikation geknüpft. Verdi hat leider versäumt, bei der Umstellung in die P-Tabelle die MFA´s, die im OP tätig sind und die gleiche Tätigkeit leisten, wie OTA oder FwB/OP oder GuK´s im OP, zu berücksichtigen.
Nach der Überleitung habe ich mit einem unserer Betriebsräte über das Thema gesprochen, weil ich dachte, dass unsere Personalabteilung übersehen hat, die Überleitung vorzunehmen. Dieser hat mir bestätigt, dass diese Berufsgruppe bei der Umstellung schlichtweg vergessen wurde.
Bei mir im OP sind auch einige MFA´s tätig. Sie werden nach TVöD P 6 entlohnt und haben im Vertrag stehen - MFA im OP.
Sie machen dieselbe Arbeit wie alle anderen OP-Mitarbeiter auch.

Ich denke, dass du sehr gute Chancen hast in einem AOPZ genommen zu werden. Mit deinem beruflichen Hintergrund würde ich dich jedenfalls sofort einstellen.
Versuch doch dein Gehalt zu verhandeln. Nach so einer qualifizierten MFA müssen sie, glaube ich, sehr lange suchen.

Alles Gute

opjutti
 
Danke für eure Antworten, wir sind halt eine Praxisklinik da liegt das Problem, bei uns gibt es keinen Tarifvertrag .
Aber da bin ich ja beruhigt das ihr meint ich hätte Chancen im ambulanten OP.
 
Hallo Polly,

Auch ich denke, dass du keine Schwierigkeiten haben wirst, in einem AOPZ eine Stelle zu bekommen.
Die Entlohnung und die sterile Tätigkeit werden die Herausforderung sein.

Viel Glück
 
Hallöchen ihr lieben,
ich habe ein super Job Angebot bekommen im Zentral OP in der HNO, werde dort instrumentieren, springen und bin für den Steri verantwortlich. Am Montag werde ich erfahren wie ich eingruppiert werde. Bezahlt wird nach TVÖD-K. Hab nur Früh- und Mittagschicht und brauche keine Rufbereitschaft zu machen. Muss aber dazu sagen es ist ein kleines Krankenhaus mit 3 OP Sälen. Also alles perfekt wenn die Eingruppierung stimmt.
LG
 
Wart's mal ab ob es tatsächlich so super wird..
Kohle kommt mit den Diensten. Funktionsbereich P8, bin mal gespannt mit was Sie dich abspeisen werden.
 
Ich zitiere mal ne OP Leitung:

"Sie machen dieselbe Arbeit wie alle anderen OP-Mitarbeiter auch."

Für 2 bzw. 3 Entgeldgruppen weniger....
Herzlichen Glückwunsch!
 
Also mal ehrlich, ich finde es aber in Ordnung das ich weniger verdienen werde sie gehen ja jetzt bei mir z.B den Kompromiss ein das ich nur HNO mache und die anderen müssen alle OP Bereiche machen. Dann kommt ja noch dazu das ich keinen Dienst machen muss, was alle anderen auch machen müssen. Für mich selbst ist es mehr Geld auch wenn ich 2- 3 Entgeldgruppen weniger habe, aber ich wäre doch blöd wenn ich diese Chance nicht nutzen würde. Mag ja sein das ich in manchen Augen dann eine billige Arbeitskraft bin, aber meine Arbeit werde ich genauso gewissenhaft weiter machen wie vorher nur mit einem guten Gefühl das man mal endlich mehr Gehalt bekommt. Von euch würde doch niemand morgens aufstehen für noch nicht mal 15 Euro die Stunde, was leider gang und gebe ist im leben einer Zahnarzthelferin oder Arzthelferin.
 
  • Like
Reaktionen: Bumblebee2
Ja klar, aus deiner Sicht nachvollziehbar.

Aus meiner Sicht ist das natürlich ein Desaster... - weil es wird dadurch mein Berufsbild abgewertet. Anstatt sich zu überlegen wie man das Berufsbild Pflege attraktiver gestalten kann, greift man auf neue Berufsgruppen zurück und zahlt als Arbeitgeber noch deutlich weniger... Da lacht sich jeder Arbeitgeber ins Fäustchen. Berufspolitisch der Totalbankrott.

Ohne deine Job jetzt abwerten zu wollen, ich hoffe du verstehst was ich meine. Andersrum: Angenommen es gibt einen MFA Mangel, dann wäre es doch auch in deinem Interesse dass die Rahmenbedingungen für deinen Berufsstand attraktiver und besser werden. Jetzt stellt man aber lieber lauter Pflegekräfte ein, welche den gleichen Job für 1000€ weniger machen - wärst du begeistert??
 
Hast Du denn die Sachkunde für den Steri? Oder bist Du als Ergänzung für jemanden mit Sachkunde?
 
Ich habe die Fachkunde1 technische Sterilgutassitenz
 
Du weist dass es da mehr braucht? Also soll der Arbeitgeber das im Eigeninteresse auch ermöglichen...
 
Fachkunde 2 und ggf. 3 je nach Anforderung. Aber da kennen sich die ZSVA-Leute sicher besser aus....
 

Ähnliche Themen